
Angebot der Stadt NeussMehrweg-System in Gastro läuft nur schleppend an
Für das bezuschusste System „FairCup“ gibt es bislang nur eine Handvoll Interessenten. Die Stadt hat einen Verdacht, warum das Angebot wenig nachgefragt wird.
Für das bezuschusste System „FairCup“ gibt es bislang nur eine Handvoll Interessenten. Die Stadt hat einen Verdacht, warum das Angebot wenig nachgefragt wird.
Ein Ländervergleich zeigt: Die Mathematik- und Deutschkenntnisse von Viertklässlern in NRW haben sich weiter verringert. Als Gast der CDU Neuss stellte Schulministerin Feller vor, was sie dagegen zu tun gedenkt.
Zuzüge in die Neubaugebiete sowie Zuwanderer, unter anderem aus der Ukraine, sorgen kreisweit dafür, dass die Zahl der Schüler nach Jahren die 60.000er-Marke geknackt hat. Ein Überblick.
Kinderveranstaltungen an Karneval sind beliebt: Das zeigen nicht zuletzt die ausverkauften Sitzungen in Holzheim und Grefrath. Wo kleine Jecke trotzdem feiern können und welche Umzüge sich besonders für Familie eignen.
Das Jugendzentrum „InKult“, eines der jüngsten Jugendzentren in Neuss, ist für viele Kinder und Jugendliche ein zweites Zuhause geworden. Wie es da tagsüber zugeht, wissen sie als Stammgäste. Doch was ist eigentlich nachts am Berghäuschensweg los?
Der 60. Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ fand in diesem Jahr für den Rhein-Kreis Neuss in Korschenbroich statt. Besonders viele Erstplatzierungen erhielt die Musikschule der Stadt Neuss.
Im April verwandelt sich die Bühne des Rheinischen Landestheaters in ein Ballhaus. So heißt nämlich das neue Stück der Reihe „Wortlos“. Für die Aufführung sucht das RLT nach Statisten. Wie man sich anmelden kann.
Das TaS-Jugendstück „Die Leere abseits des Raums“ von Jens Spörckmann konnte nach mehreren Verschiebungen endlich Premiere feiern. Warum die einstündige Handlung „nichts für schwache Nerven“ war.
Die Künstliche Intelligenz „ChatGPT“ ist derzeit in aller Munde. Aber was kann das textbasierte Dialogsystem wirklich? Ein Selbstversuch mit Neusser Anstrich.
Fünf Monate konnten Kinder und Jugendliche die Ausstellung „Sophie Scholl – Mit offenen Augen gegen den Strom“ im Geschwister-Scholl-Haus erleben. Wen die Ausstellung erreicht hat und wie es mit ihr weitergeht.
Gute Nachricht für die Neusser Innenstadt: Die Sanierung des „Meererhof“ soll noch in diesem Frühjahr abgeschlossen sein – Kunden dürfen sich zudem auf neue Geschäfte freuen.
Ein 83-jähriger Mann aus Meerbusch und ein 72-jähriger Mann aus Jüchen sind an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus gestorben. Das teilte der Rhein-Kreis Neuss am Donnerstag mit.
Die Hassrede eines AKP-Politikers in Neuss hat einen Schatten auf die Städtepartnerschaft von Neuss und Nevsehir geworfen. Das Partnerschaftskomitee beschloss, darauf mit einer Protestnote zu reagieren. Bürgermeister Reiner Breuer hat für sich schon eigene Schlüsse gezogen.
Tansel Ciftci und die CDU gehen getrennte Wege. Das ist das Ergebnis eines Krisengesprächs, das wegen der Hetz-Rede eines türkischen Politikers in Neuss geführt wurde.
Das Jugendzentrum „InKult“, eines der jüngsten Jugendzentren in Neuss, ist für viele Kinder und Jugendliche ein zweites Zuhause geworden. Wie es da tagsüber zugeht, wissen sie als Stammgäste. Doch was ist eigentlich nachts am Berghäuschensweg los?
Der 60. Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ fand in diesem Jahr für den Rhein-Kreis Neuss in Korschenbroich statt. Besonders viele Erstplatzierungen erhielt die Musikschule der Stadt Neuss.
Im April verwandelt sich die Bühne des Rheinischen Landestheaters in ein Ballhaus. So heißt nämlich das neue Stück der Reihe „Wortlos“. Für die Aufführung sucht das RLT nach Statisten. Wie man sich anmelden kann.
Das TaS-Jugendstück „Die Leere abseits des Raums“ von Jens Spörckmann konnte nach mehreren Verschiebungen endlich Premiere feiern. Warum die einstündige Handlung „nichts für schwache Nerven“ war.
Die Künstliche Intelligenz „ChatGPT“ ist derzeit in aller Munde. Aber was kann das textbasierte Dialogsystem wirklich? Ein Selbstversuch mit Neusser Anstrich.
Fünf Monate konnten Kinder und Jugendliche die Ausstellung „Sophie Scholl – Mit offenen Augen gegen den Strom“ im Geschwister-Scholl-Haus erleben. Wen die Ausstellung erreicht hat und wie es mit ihr weitergeht.
Gute Nachricht für die Neusser Innenstadt: Die Sanierung des „Meererhof“ soll noch in diesem Frühjahr abgeschlossen sein – Kunden dürfen sich zudem auf neue Geschäfte freuen.
Ein 83-jähriger Mann aus Meerbusch und ein 72-jähriger Mann aus Jüchen sind an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus gestorben. Das teilte der Rhein-Kreis Neuss am Donnerstag mit.
Die Hassrede eines AKP-Politikers in Neuss hat einen Schatten auf die Städtepartnerschaft von Neuss und Nevsehir geworfen. Das Partnerschaftskomitee beschloss, darauf mit einer Protestnote zu reagieren. Bürgermeister Reiner Breuer hat für sich schon eigene Schlüsse gezogen.
Tansel Ciftci und die CDU gehen getrennte Wege. Das ist das Ergebnis eines Krisengesprächs, das wegen der Hetz-Rede eines türkischen Politikers in Neuss geführt wurde.
Einbrecher haben wieder einmal ihr Glück im Rhein-Kreis Neuss versucht - dieses Mal waren sie in Dormagen, Kaarst und Neuss aktiv. Ob sie erfolgreich waren - ein Überblick.
Feuchte Wände, schwarze Schimmelsporen und weitere Missstände: Mieter von der Harffer Straße haben sich hilfesuchend an unsere Redaktion gewandt, um auf „menschenunwürdige Zustände“ aufmerksam zu machen.
Von den 13 Unfallhäufungsstellen auf Neusser Stadtgebiet aus den vergangenen Jahren sind noch zehn übrig geblieben. Die Unfallkommission beobachtet die Lage dort genau – und Verbesserungen wurden zum Teil bereits angestoßen.
Korps der Hubertusschützen setzt eine Arbeitsgruppe „Satzung“ ein und ernennt drei neue Ehrenmitglieder. Die „Frauen-Frage“ war auf der Mitgliederversammlung kein Thema.
Vor dem Schulstart beginnt die Qual der Wahl – denn ein passender Schulranzen muss her. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
In der Tischtennis-NRW-Liga trifft die DJK auf den TTC Grevenbroich. Im Vorfeld gab es Unstimmigkeiten mit Blick auf eine angefragte Spielverlegung der Gastgeber.
Sie spielten sich die Bälle zu, sie wagten aber auch den offensiven Schlagabtausch: Bürgermeister Reiner Breuer und Du Chunguo, chinesischer Generalkonsul mit Sitz in Düsseldorf, griffen beim 6. Neusser China-Tag im RomaNEum beherzt zum Schläger, bewiesen, dass sie den Ball mit Topspin, Effet und Unterschnitt übers Netz schlagen können.
Der Verein „Come back“ stellt sein Angebot in der Niederrhein Klinik ein. Stattdessen bietet die Savita Aquafitness an. Diese Kurse müssen aber selbst bezahlt werden. Martin Kresse hält die Gründe für vorgeschoben.
Redaktion Neuss/Kaarst
Pressehaus
Moselstraße 14
41464 Neuss
Telefon: 02131 404-233
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111