Fotos Erinnerungen an den Immerather Dom

122 Jahre nach der Einweihung ist die Doppelturmkirche St. Lambertus Immerath im Oktober 2013 in einem festlichen Gottesdienst wegen des immer näher rückenden Braunkohlentagebaus entwidmet worden.

122 Jahre nach der Einweihung ist die Doppelturmkirche St. Lambertus Immerath im Oktober 2013 in einem festlichen Gottesdienst wegen des immer näher rückenden Braunkohlentagebaus entwidmet worden.

Musikalischen Abschied nahmen die Immerather im September 2013 von ihrer Kirche mit dem Duo EigenArts, Dr. Waltraut Barnowski-Geiser und Beate Theissen.

Breit war das Spektrum der Lieder, Gedanken und Mundartbeiträge, die in der Immerather Kirche St. Lambertus im September 2013 erklangen. Eingeladen hatte der Heimatverein der Erkelenzer Lande zu diesem stimmungsvollen Abschied.

Das Kölner Barockensemble interpretierte die Marienvesper in St. Lambertus Immerath. Die Zeit Hildegard von Bingens wurde beeindruckend verlebendigt.

Spezialisten nahmen im Juni 2017 die weithin sichtbaren Kreuze von den Türmen des Immerather Doms ab. Sie wurden für die Christkönig-Pfarrei in Erkelenz gesichert.

""

""

""

""

""

""

""

""

""

""

""

""