Finanzen 10 Tipps zum Geld sparen
Ob beim Einkaufen, im Haushalt oder unterwegs – überall lässt sich mit einfachen Tipps viel Geld sparen.
Spartipp 1: Bei Energiekosten sparen
Wer ältere Strom- und Gasverträge ablöst, kann mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Vergleichsportale im Internet finden die für die Region und den jeweiligen Verbrauch günstigsten Anbieter und helfen beim Wechsel. Darüber hinaus lohnt sich das Entlarven von Stromfressern im Haushalt über Messgeräte sowie der Austausch von Glühbirnen durch LEDs. Bei Heizkosten lässt sich beispielsweise durch Stoßlüften Energie sparen.
Spartipp 2: Geld sparen beim Einkaufen
Schnäppchen und Angebote gibt es überall. Beim Shoppen helfen daher Preisvergleiche – egal ob online oder im Geschäft. Tipp: Große Familienpackungen sind nicht gleichzeitig günstiger. Beim Vergleich hilft ein Blick auf den Einheitspreis pro Kilogramm oder Stück.
Spartipp 3: Nur mit Einkaufsliste in den Supermarkt
Verbraucher sollten immer nur die Lebensmittel kaufen, die sie auch im entsprechenden Haltbarkeitszeitraum verarbeiten können. Tipp: Einfach im Vorfeld Gedanken über die Essensplanung machen und die benötigten Zutaten notieren. Im Supermarkt wird nur das gekauft, was auch auf der Liste steht. Das verhindert Spontankäufe und spart Geld.
Spartipp 4: Bei Mobilität sparen
Autobesitzer sollten jährlich ihre Versicherungspolice prüfen und im Internet nach günstigen Alternativen schauen. Wer derzeit im Homeoffice arbeitet und wenig fährt, kann die Kilometerleistung herabsetzen und sofort Kosten sparen. Wird das Auto gar nicht mehr benötigt, können Car-Sharing oder ÖPNV eine günstige Alternative sein.
Spartipp 5: Handyvertrag kündigen
Günstige Angebote gibt es bei vielen Anbietern oftmals nur für Neukunden, nicht aber für langjährige Bestandskunden. In vielen Fällen hilft jedoch ein Anruf im Servicecenter oder eine schriftliche Kündigung. Die meisten Vertragspartner melden sich dann mit guten Rabatten.
Spartipp 6: Kochen statt Ausgehen
In den langen Lockdown-Monaten haben viele Menschen wieder häufiger selbst gekocht. Auch nach der Pandemie lässt sich Geld sparen, wenn man die Freunde nach Aufhebung der Kontaktbeschränkungen zum Essen nach Hause einlädt und das Menü gemeinsam kocht.
Spartipp 7: Geld sparen bei der Bank
Die Angebote der Kreditinstitute für die Kontoführung oder Kreditkartennutzung unterscheiden sich stark. Verbraucher sollten daher Preise, Zinsen und Gebühren für ihre Nutzung genau vergleichen. So sind einige Girokonten zwar kostenlos, dafür fallen für jede Transaktion Gebühren an.
Spartipp 8: Fitnessstudio sparen und zu Hause trainieren
Sport ist wichtig und in Corona-Zeiten haben viele Hobbysportler Alternativen zum teuren Fitnessstudio entdeckt. Für regelmäßige Jogging- oder Nordic Walking-Runden reichen Turnschuhe und Sportkleidung, dazu gibt es zahlreiche, kostenlose Sportvideos im Internet. Die teils hohen Gebühren für Fitnessstudios können sich Hobbysportler daher sparen.
Spartipp 9: Ungenutztes zu Geld machen
Wenn das Portemonnaie leer, aber der Kleiderschrank voll ist, hilft Ausmisten und Verkaufen. Die Dinge, die man nicht mehr braucht, lassen sich auf Kleinanzeigen-Portalen anbieten und so zu Geld machen.
Spartipp 10: Weniger Geld ausgeben
Wer sich vor jedem Kauf genau überlegt, ob er die Anschaffung wirklich tätigen möchte, kann schnell Geld sparen. Bei günstigeren Produkten sollten Verbraucher zumindest einige Minuten in sich gehen, vor größeren Investitionen hilft es, einige Tage bis Wochen verstreichen zu lassen.

Kunst in DüsseldorfDas ist die neue Kunst-Schau auf dem Rheinturm
