Zurück zur Lebenfreude 10 Fakten zur Selbsthilfe bei Depression
Eine ausgewachsene Depression sollten Sie nicht im Alleingang behandeln. Doch unterstützend zu einer Therapie oder als Vorbeugung gegen depressive Episoden nach einer erfolgreichen Behandlung sind Selbsthilfemaßnahmen wichtig. Das sind die 10 besten Tipps zur Selbsthilfe bei Depression.
Selbsthilfe bei Depression - Info 1
Erkennen Sie die Depression. Und nehmen Sie die Krankheit an. Erst wenn Sie erkennen, dass die Depression eine ernstzunehmende Krankheit ist, die behandelt werden muss, sind Sie bereit etwas dagegen zu unternehmen.
Selbsthilfe bei Depression - Info 2
Sprechen Sie über Probleme und Sorgen. Beispielsweise mit lieben Angehörigen, mit Freunden oder mit einem Arzt. Diese können Ihnen Rückhalt bieten, sie bestärken oder Ihnen rechtzeitig Hilfe vermitteln, wenn Sie es alleine nicht mehr schaffen.
Selbsthilfe bei Depression - Info 3
Bewegung hilft. Die Antriebslosigkeit hält viele depressive Menschen in der Wohnung oder sogar im Bett gefangen. Dabei hilft regelmäßige Bewegung, die dunklen Gedanken zu vertreiben. Am besten sind feste Termine, wie die täglichen Spaziergänge mit dem Hund oder das regelmäßige Training in einem Sportverein.
Selbsthilfe bei Depression - Info 4
Ernähren Sie sich gesund. Schon alleine, indem Sie Ihrem Körper mit gesunden Lebensmitteln etwas Gutes tun, steigt ihr Selbstwertgefühl. Dieses ist bei depressiven Personen oft sehr klein. Gleichzeitig hilft die gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen die körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern.
Selbsthilfe bei Depression - Info 5
Schlafen Sie genug, aber nicht zu viel! Empfohlen werden sieben bis acht Stunden Schlaf für Erwachsene. Am besten gehen Sie täglich ungefähr um die gleiche Zeit ins Bett und stehen auch ungefähr um die gleiche Zeit auf. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten spät am Abend und schalten Sie elektronische Geräte spätestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus. Ein gemütliches Bad und ein gutes Buch unterstützen einen ruhigen, tiefen und erholsamen Schlaf.
Selbsthilfe bei Depression - Info 6
Achten Sie auf Struktur in Ihrem Alltag. Feste Termine zwingen Sie, nach draußen zu gehen und nicht in ihrer negativen Gedankenwelt zu versinken. Allerdings sollten Sie sich nicht zu viel zumuten. Stress tut bei einer Depression nicht gut.
Selbsthilfe bei Depression - Info 7
Entspannen Sie. Es gibt verschiedene Entspannungstechniken, die Ihnen helfen können. Dazu zählt autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Meditation. Beginnen Sie zu grübeln oder kommt Angst auf, halten Sie einen Moment inne und atmen Sie tief durch.
Selbsthilfe bei Depression - Info 8
Stoppen Sie das negative Gedankenkarussell. Sagen Sie laut Stop, wenn Sie bemerken, dass Sie schon wieder ins Grübeln kommen. Erkennen Sie die negativen Gedanken als ein Symptom der Depression. Wie Sie depressive Verhaltensweisen oder Gedankenmuster stoppen können, lernen Sie auch während einer kognitiven Verhaltenstherapie.
Selbsthilfe bei Depression - Info 9
Besuchen Sie eine Selbsthilfegruppe. Der Austausch mit Betroffenen ist wichtig. In einer Selbsthilfegruppe finden Sie einen sicheren Raum, indem Sie ohne Angst vor Verurteilungen sprechen können, Rückhalt und soziale Kontakte finden.
Selbsthilfe bei Depression - Info 10
Erkennen Sie, dass Sie Hilfe brauchen. Alleine kommen Sie aus dem Loch der Depression meist doch nicht heraus. Scheuen Sie sich also nicht, auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen einer Therapie lernen Sie beispielsweise Verhaltensweisen, die Ihnen später helfen alleine über depressive Phasen hinwegzukommen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Selbsthilfe bei Depression.
Mehr zum Thema Depression erfahren Sie hier.

Fotos Das sind die Gewinner des deutschen Fernsehpreises 2023
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
