Tournee 2022 In diesen Stadien spielen die Rolling Stones

Die Stones touren wieder durch Europa. Für den Sommer hat die Band vierzehn Stadion-Konzerte in zehn Ländern angekündigt. Für drei Konzerte kommen die Altmeister auch nach Deutschland – nach München, Gelsenkirchen und Berlin. Allerdings ohne den verstorbenen Charlie Watts, den „Herzschlag der Band“, wie Mick Jagger ihn in einem Interview bezeichnete. Aber „The Show must go on“ und wir zeigen ihnen, wo und wann die Stones in Europa spielen werden. Ein Überblick.
Die Europa-Tour startete am 1. Juni mit einem Konzert in Madrid. Gerockt wurde im Wanda Metropolitano Stadion. (Kapazität um die 68.000)

Am 5. Juni konnten sich die Fans der Rolling Stones in das Olympiastadion von München (Kapazität 69.000) begeben und den Kern der Band, bestehend aus Sänger Mick Jagger und den beiden Gitarristen Keith Richards sowie Ron Wood bestaunen. Steve Jordan hat den verstorbenen Charlie Watts ersetzt.

„Sixty“ lautet der Titel ihre Jubiläumstour, denn solange tourt die Band bereits im Dienste des Rock 'n' Roll durch die Welt. Und am 9. Juni rollten sie dann auch ins Anfield Stadion in Liverpool (Kapazität um die 53.000) ein.

Abrocken sollten die Besucher auch am 13. Juni in Amsterdam, genauer in der Johan Cruijff Arena (Kapazität 55.500). Da Mick Jagger an Corona erkrankte, musste der Auftritt spontan abgesagt werden. Glück im Unglück für die Amsterdamer: Ein Ersatztermin wurde schnell gefunden und das Konzert konnte am 7. Juli nachgeholt werden.

Wie immer hat es eine neue Tournee-Produktion geben, mit riesiger Bühne und spektakulärer Licht- und Video-Technik.
Im Stadion Wankdorf in Bern (bis Juni 2020 Stade de Suisse Wankdorf Bern und Platz bis zu 44.500 Menschen) sollten die Zuschauer am 17. Juni dieses Bühnenspektakel hautnah miterleben können. Da Frontman Mick Jagger aber an Corona erkrankte, musste das Konzert abgesagt werden. Ein Ersatztermin konnte nicht gefunden werden.

Im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand (ehemals Stadio San Siro, Kapazität um die 80.000) konnten sich die Menschen in Italien auf ein musikalisches Highlight freuen. Los ging es am 21. Juni.
Live und in Farbe durften die Besucher am 25. Juni ihre Musikstars im Londoner Hyde Park erleben.

Nach einer kurzen Verschnaufspause, setzten die Rolling Stones am 3. Juli ihre noch bestehenden 7 Konzerte weiter fort. Im Hyde Park London fiel der Startschuss für die 2. Tourhälfte.
Im König-Baudouin-Stadion in Brüssel konnten am 11. Juli rund 50.000 Zuschauer Platz nehmen, doch ob die bei den Klängen der Stones sitzen bleiben konnten, ist eher unwahrscheinlich.

In der Hauptstadt Österreichs werden die Fans ihre Band am 15. Juli im Ernst-Happel-Stadion (Kapazität um die 50.800) live bestaunen können.
Sechs Jahrzehnte rocken die Rolling Stones schon durch die Musikgeschichte und ein Ende ist nicht in Sicht. Wer live bei den Konzerten dabei sein will, sollte sich schnell um ein Ticket kümmern. Die Ticketpreise variieren und steigen je nach gewünschtem Platz. Am 19. Juli kommen die Musiker nach Lyon ins drittgrößte Fußballstadion Frankreichs: ins Groupama Stadion (Kapazität um die 59.200)

Mit im Gepäck werden die Stones eine Setlist mit zahlreichen Hits dabei haben wie „Gimme Shelter", „Paint It Black", „Jumpin' Jack Flash", „Tumbling Dice", „(ICan't Get No) Satisfaction" oder „Start Me Up". Im Hippodrome Paris Longchamp in Frankreich wird es dann am 23. Juli losgehen.

Am 27. Juli kehren die Musiklegenden Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood nach Deutschland zurück und kommen auf Schalke. In der Veltins-Arena in Gelsenkirchen (Kapazität um die 62.200) geben die Musiker dann ihr vorletztes Konzert in Deutschland.

Nach 14 Konzerten in zehn Ländern sollte die Tour am 31. Juli in der Friends Arena (Kapazität 50.000) in Stockholm enden. Ende Juni verkündete die Band aber auf ihrem Twitter-Account, dass sie am 3. August ein Zusatzkonzert in der Berliner Waldbühne spielen werden.
