Porträt Das ist Jaromir Jagr

Wir stellen die tschechische EIshockey-Legende Jaromir Jagr vor.

Jagr wurde am 15. Februar 1972 im tschechischen Kladno geboren und fing bereits im Alter von drei Jahren mit dem Schlittschuhlaufen an.

Bereits mit 16 debütierte der Stürmer in der tschecheslowakischen Liga. 1990 wurde Jagr auf Position fünf von den Pittsburgh Penguins in die NHL gedraftet.

Jagr, dessen Markenzeichen in frühen Jahren die Vokuhila-Frisur (Vorne kurz, hinten lang) war, spielte insgesamt elf Jahre für die Penguins und führte Pittsburgh 1991 und 1992 zum Gewinn des Stanley Cup.

Jagr reifte in den 90er Jahren zum besten Flügelstürmer in der NHL und gewann 1995 sowie von 1998 bis 2001 die Art Ross Trophy für den besten Scorer der Liga.
Nach der Rückkehr von Mario Lemieux im Sommer 2000 hatten die Penguins plötzlich zwei Superstars in ihren Reihen. Doch Jagr und Lemieux kamen nicht miteinander klar, zudem geriet Pittsburgh aufgrund der Gehälter der beiden Stars in eine finanzielle Schieflage, sodass Jagr 2001 zu den Washington Capitals wechselte.

Dort stieg Jagr mit einem Jahresgehalt von elf Millionen US-Dollar zum bestbezahlten NHL-Spieler auf. Allerdings lief es nicht wirklich rund, sodass Jagr 2003 nach New York weiterzog.

Bei den Rangers sammelte Jagr in der Saison 2005/06 123 Scorerpunkte. Nur Joe Thornton war mit 125 Punkten besser. 2006/07 führte Jagr die Rangers als Kapitän in die Saison und erzielte am 5. Oktober 2006 nach 29 Sekunden das erste Saisontor in der NHL.

Jagr stellt in seiner Zeit bei den Rangers einige Bestmarken auf: Am 21. November 2006 erzielte er sein 602. NHL-Tor und ist seitdem der beste europäische Torschütze in der besten Liga der Welt. Allerdings wurde Jagrs Vertrag bei den Rangers nicht verlängert, sodass er nach Russland zu Awangard Omsk wechselte.

Im Jahr 2011 kehrte Jagr allerdings in die NHL zurück und unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag bei den Philadelphia Flyers, um nach nur einer Spielzeit zu den Dallas Stars zu wechseln.

Jagr wechselte im April 2013 zu den Boston Bruins, für die Saison 2013/14 unterschrieb er einen Ein-Jahres-Vertrag bei den New Jersey Devils, die ihn im Februar 2015 an die Florida Panther abgaben.

Dort verlängerte Jagr seinen Vertrag nach Ende der Saison 2014/15 um ein weiteres Jahr.

Mit der Nationalmannschaft schrieb Jagr ebenfalls Geschichte. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano gewann er die Goldmedaille. 2005 und 2010 wurde Jagr mit Tschechien Weltmeister. Bei der WM 2015, dem letzten internationalen Turnier Jagrs, wurde er noch einmal zum MVP gewählt.

Am 5. Mai 2016 gaben die Florida Panthers bekannt, dass Jagr seinen Vertrag im Alter von 44 Jahren um ein weiteres Jahr verlängert hat.

Der 45 Jahre alte tschechische Eishockey-Superstar unterschrieb am 2. Oktober 2017 einen Ein-Jahres-Vertrag bei den Calgary Flames und geht damit in seine 24. Saison in der nordamerikanischen Profiliga.