Porträt Das ist Raúl Bobadilla
Wir stellen Ihnen Raúl Bobadilla vor.

Er wurde am 18. Juni 1987 in Formosa in Argentinien geboren. In der Jugend spielte er für River Plate in Buenos Aires, mit 19 Jahren ging es in die Schweiz zum Zweitligisten Concordia Basel.

Dort schlug er mit 18 Toren in 28 Spielen voll ein. Auch die zwei folgenden Jahre beim Grasshopper Club Zürich liefen sehr erfolgreich. Borussia wurde auf ihn aufmerksam und holte ihn 2009 nach Gladbach – im selben Sommer wie Marco Reus und Juan Arango.

Vier Tore schoss er in seiner ersten Saison, die Gladbach weitgehend sorgenfrei bestritt. Für Furore sorgte Bobadilla beim 4:3 gegen Werder Bremen, als er zweimal traf und zwei Treffer vorbereitete. Doch den ersten Skandal gab es da schon: 1,1 Promille hatte er Stürmer im Blut, als er mit seinem gelben Lamborghini von der Polizei gestoppt wurde. Dafür gab es sechs Monate Fahrverbot und 50.000 Geldstrafe vom Verein.

Unvergessen sind auch Bobadillas zwei Tore im Derby gegen den 1. FC Köln 2010 (4:0). Kurz danach zeigte der eingebürgerte Paraguayer allerdings wieder sein anderes Gesicht, als er Hannovers Sergio Pinto trat, Rot sah, den Schiedsrichter beleidigte und vier Spiele gesperrt wurde. Den Rest der Relegationssaison 2010/11 verbrachte er als Leihspieler in Griechenland bei Aris Saloniki.

Anschließend war er unter Lucien Favre meist nur noch als Joker gefragt. Beim 1:1 im Topspiel gegen Meister Borussia Dortmund durfte er von Beginn an ran, weil Reus verletzt war, und bereitete er den Ausgleich durch Mike Hanke vor.

Trotzdem war seine Gladbacher Zeit kurz darauf beendet. Er wechselte zu den Young Boys Bern, sorgte dort aber auch für Eskapaden. Nachdem er den Schiedsrichter im Mai 2012 als "Hurensohn" bezeichnet hatte, wurde er für sechs Spiele gesperrt.

Viel kam nicht mehr in Bern, und auch beim FC Basel blieb Bobadilla nicht lange: Nach einem halben Jahr wurde er im Sommer 2013 suspendiert. Der inzwischen 26-Jährige war mit 111 Stundenkilometern in einer 50er-Zone geblitzt worden. Ihm drohte sogar eine Haftstrafe, am Ende kam er mit 16 Monaten auf Bewährung davon.

Der FC Augsburg holte Bobadilla im August 2013 für 1,5 Millionen Euro. Eines seiner 29 Tore in vier Jahren für den FCA war Ende 2014 das Siegtor gegen Gladbach.

Bobadilla ist mit der ehemaligen Miss Argentinien, Joy Lasic, zusammen, die er ganz stereotyp in einem Steakhaus kennenlernte. Am 14. Oktober 2015 kam ihr gemeinsamer Sohn Noah Gabriel zur Welt. Seitdem soll Bobadilla sein Gemüt etwas runtergekühlt haben. Denn noch Ende 2014 hatte er einen Mann auf dem Augsburger Presseball niedergeschlagen und dafür 90 Tagessätze als Strafe erhalten.

Zwei Platzverweise leistete sich Bobadilla auch in Augsburg, doch sportlich verbrachte er dort trotz ein paar Verletzungssorgen eine gute Zeit. Zudem debütierte er für die paraguayische Nationalmannschaft.

In der Europa League traf er in sieben Spielen sechsmal. Am 17. August 2017 dann die überraschende Rückkehr nach Gladbach, wo er für zwei Jahre unterschrieb.

Auch aufgrund von Verletzungen kam Bobadilla bei seinem dritten Gladbacher Intermezzo nur auf 13 Einsätze in der Bundesliga und blieb ohne Tor. Am 11. Juni 2018 gab der Klub bekannt, dass der Angreifer in seine Heimat zu den Argentinos Junios aus Buenos Aires zurückkehrt - nach insgesamt zwölf Jahren in Europa.

Ausnahmezustand in Buenos Aires Irre Party bei Argentiniens Parade mit WM-Pokal
