Porträt Das ist Borussia-Talent Luca Netz
Wir stellen Ihnen den Fußballprofi Luca Netz von Borussia Mönchengladbach vor.

Luca Netz wurde am 15. März 2003 in Berlin geboren.
In seiner Heimat begann er beim FSV Bernau mit dem Fußballspielen. Bernau gehört zu Brandenburg und liegt nördlich von Berlin.
Im Alter von sieben Jahren wechselte Luca Netz 2010 zu Hertha BSC und durchlief dort alle Jugendmannschaften.
Schließlich gab er am 2. Januar 2021 sein Bundesliga-Debüt unter dem damaligen Hertha-Trainer Bruno Labbadia.

Luca Netz ist auf der linken Seite zu Hause. Dort kann er sowohl als klassischer Linksverteidiger als auch als offensiver Außenverteidiger eingesetzt werden.
Seine Schnelligkeit und seine Stärke im Dribbling zeichnen ihn aus, weshalb er auf seiner Position zu den größten Talenten Deutschlands zählt.
Im Sommer 2021 verließ er Hertha BSC nach elf Jahren, um zu Borussia Mönchengladbach zu wechseln. Dort konnte Manager Max Eberl ihn von einer besseren sportlichen Perspektive überzeugen.
Bei Borussia wurde Luca Netz mit einem Vertrag bis 2026 ausgestattet. „Luca Netz ist ein hochinteressanter Spieler, den wir schon länger beobachtet haben. Er gehört auf seiner Position zu den größten Talenten Deutschlands und wir freuen uns sehr, dass er sich für den Wechsel zu Borussia Mönchengladbach entschieden hat“, sagte Gladbachs Manager Max Eberl damals.
Zwei Millionen Euro zahlte Borussia für Luca Netz an Hertha BSC. Durch weitere Nachschläge kann die Summe auf bis zu vier Millionen Euro anwachsen.
Am 21. August 2021 absolvierte Luca Netz sein erstes Pflichtspiel für Borussia. Im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen wurde er Mitte der zweiten Hälfte eingewechselt. Die Partie ging mit 0:4 verloren.
Nach seinen ersten Einsätzen wurde Luca Netz im Oktober erstmals für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominiert. Beim 3:2-Sieg gegen Israel am 7. Oktober 2021 stand er bei seinem Debüt gleich in der Startelf.
In der Hinrunde stand Netz achtmal in der Startelf und kam insgesamt auf 14 Einsätze.
Insgesamt kam der Linksverteidiger auf 24 Bundesligaeinsätze in denen er 4 Torvorlagen verzeichnen konnte. Außerdem absolvierte er im DFB-Pokal zwei Spiele, wobei er Breel Embolo das 5:0 gegen den FC Bayern auflegte.
Unter Daniel Farke bekam Netz in seiner zweiten Saison weniger Spielzeit. Am 18. Oktober 2022 stand er jedoch in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den SV Darmstadt 98 in der Startelf und erzielte in der 48. Minute den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1. Borussia verlor die Partie jedoch mit 1:2.

Acht laufen 2024 aus Die Vertragslaufzeiten der Borussia-Spieler
