Start des Haldern Pop Festivals Die ersten Konzerte und Festivalbesucher beim Haldern Pop

Anwohner und Festivalbesucher freuen sich, dass das Haldern Pop Festival in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Mit selbst gebastelten Schildern werden die Musikfans willkommen geheißen.

Es ist immer wieder ein besonderer Moment: Das Haldern Pop Festival beginnt in diesem Jahr mit dem Konzert von Terra Profonda und PITS feat. Jan Brauer in der katholischen Kirche St. Georg.

PITS spielt zusammen mit Jan Brauer (r.) in der Kirche St. Georg.

Dort spielen am Donnerstagmittag auch Terra Profonda.

Der Auftritt in St. Georg war nicht Terra Profondas letzter beim Haldern Pop Festival. Am selben Tag spielen sie zudem im Niederrheinzelt.

Das erste Open-Air-Konzert beim diesjährigen Haldern Pop Festival auf dem Marktplatz spielt die Schweizer Musikerin Emilie Zoé zusammen mit ihrer Band.

Nur die Gitarre, ihre Stimme und Drummer Nicolas Pittet braucht Emilie Zoé, um die Marktbühne zu rocken. Dabei verausgabt sie sich völlig...

... und schmeißt sich später auch zu Boden.

Mit Crocs und Adidas-Shorts steht Aaron Smith solo in St. Georg. Mit seinen sanften Songs hat er in diversen Streaminglisten sogar bereits Beyoncé und Sam Smith überholt. Den Festivalgästen scheint es auch zu gefallen, die Kirche ist voll.

Der Halderner Marktplatz ist bereits um 12 Uhr, zum Auftritt von Emilie Zoé gut gefüllt. Die großen Bäume bieten den Zuschauern Schatten.

Temperaturen bis 32 Grad sind am Donnerstag vorhergesagt. Anna-Nina und Christoph sind Festivalbesucher und haben einen Schirm gegen die Sonne und einen Fächer zur Abkühlung dabei.

Abkühlung verspricht auch diese einladende Dusche, die Anwohner für die Festivalgänger an ihrer Hecke platziert haben.

Auch mit diesem Schild werden die Festivalbesucher herzlich empfangen.

Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass das Festival geordnet stattfinden kann. Dazu gehört auch ankommende Festivalbesucher auf den Parkplätzen einzuweisen.

Familie Janßen kommt aus Uedem ist mit den Kindern Greta und Friederike nach Haldern gekommen. Sie wollen nicht nur die Konzerte besuchen, sondern auch auf dem Campinggelände wohnen.

Drei Tage lang werden die Camping-Wiesen, wie diese zum Zuhause für die vielen Musikfans.

Die Nummer 1 Festival-Sportart auf dem Campingplatz ist: Flunkyball. Auch die Besucher des Haldern Pop Festivals ließen es sich nicht nehmen direkt nach der Anreise mit der ersten Runde zu beginnen.

Ein selbst gebasteltes Schild weist darauf hin, dass hier bald das Festival-Ticket vorgezeigt werden muss. Wer noch kein Ticket hat, kann sich online unter www.pop-tickets.com noch eins kaufen. Das Dreitagesticket kostet 162,80 Euro (inkl. Gebühren und Camping). Das Tagesticket ohne Camping kostet 69,30 Euro. Karten sind auch direkt im Haldern Pop Shop an der Lindenstraße 1b (Dreitagesticket 178 Euro; Tagesticket 75 Euro) erhältlich.

Nach dem Festival ist vor dem Festival: Dann nämlich werden die Wiesen und Felder, die jetzt zum Parken und Campen genutzt werden wieder für die Landwirtschaft gebraucht. Landwirte bitten deshalb darum, dass kein Müll zurück bleibt.
