AlltagsmenschenReeser wollen die „Springerin“
Per Internet haben die Reeser über die Alltagsmenschen abgestimmt: Die „Springerin“ gefiel den meisten am besten. Über eine Crowdfunding-Aktion könnte die Figur nun gekauft werden.
Per Internet haben die Reeser über die Alltagsmenschen abgestimmt: Die „Springerin“ gefiel den meisten am besten. Über eine Crowdfunding-Aktion könnte die Figur nun gekauft werden.
Beim alljährlichen „Ehemaligentreffen“ der Volksbank konnte der Vorstand der Volksbank Emmerich-Rees die diesjährigen Jubilare der Bank ehren.
Wie ist das eigentlich, wenn man Politiker ist? Oder zur Stadtverwaltung gehört? 30 Jugendliche tasten sich ran an Demokratie in Emmerich. Samstag sogar mit einer eigenen Ratssitzung.
Das neue Gesetz verunsichert viele Menschen. Deshalb gibt es einen Infoabend. Er findet am Donnerstag, 5. Oktober, im Emmericher Rathaus statt. Jetzt anmelden.
Der Sportler aus Leidenschaft hat vor etwas mehr als 30 Jahren einen Sternlauf ins Weezer Sportzentrum mit organisiert. Die Veranstaltung wollte die Leichtathleten zusammenbringen, abseits von Disziplingrenzen. Weshalb ein Revival des Spektakels eine Herzensangelegenheit für den inzwischen 74-Jährigen ist.
In Deutschland gibt es für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Doch die Umsetzung ist gar nicht so einfach. In Emmerich sind viele Eltern in Not.
Es gibt einen neuen Ortsvorsteher in Emmerich. Der Rat hat sich auf seiner jüngsten Sitzung für die Personalie entschieden. Seine Vorgängerin kennt er übrigens sehr gut.
Kontrollarbeiten an den Trägerseilen der Rheinbrücke Rees-Kalkar haben am Mittwoch in der Mittagszeit für teilweise beträchtliche Staus auf beiden Seiten der B67 gesorgt.
Fußball-Bezirksliga: Das Bezirkssportgericht hat entschieden, dass die abgebrochene Partie neu angesetzt werden muss. Das sagt der TSV Wachtendonk-Wankum zum Urteil.
Der Wochenmarkt fand Mittwoch zum letzten Mal auf dem Geistmarkt statt. Samstag dann ist er wieder auf dem Neumarkt zu finden. Mit einem neuem Händler. Es gibt Ideen für mehr Attraktivität.
Kriege und Krisen bringen auch immer mehr Flüchtlinge nach Rees. Der scheidende Fachbereichsleiter Michael Becker präsentierte dem Sozialausschuss aktuelle Zahlen.
Bert Gamerschlag ist gebürtiger Emmericher und jemand, der seiner Heimatstadt noch heute verbunden ist. Im kommenden Jahr jährt sich ein Datum, für das er heute schon Vorbereitungen trifft. Es ist der Tag der Einschulung im Jahr 1964.
Auch am dritten Verhandlungstag hat es kein Urteil im Prozess gegen einen 24-jährigen Mann gegeben, der im Februar eine Frau in einem Keller in Emmerich vergewaltigt haben soll. Der Angeklagte schweigt weiter zu den Vorwürfen.
Durch das Volksfest werden Straßensperrungen im Stadtkern nötig. Schul- und Linienbusse fahren an der Empeler Straße ab. Welche Einrichtungen geschlossen bleiben.
Interview · Michael Victor verkauft seit 24 Jahren Häuser in Duisburg, Mülheim und am Niederrhein. Er spricht darüber, ob sich junge Menschen heute noch ein Haus kaufen können und wie man am besten Eigenkapital aufbaut.
Im westlichen Ruhrgebiet wirbeln Bauarbeiten den Bahnverkehr in den nächsten Monaten kräftig durcheinander. Rund um den wichtigen Knotenpunkt Duisburg werden Züge umgeleitet oder durch Busse ersetzt.
Mit dem Berufskolleg für Technik zieht die erste von vier Schulen auf den Berufsbildungscampus an der Repelener Straße. Es ist das größte Bauprojekt des Kreises Wesel in diesem Jahrzehnt.
Insgesamt acht Verbände schlagen wegen steigender Energie-, Sach- und Personalkosten Alarm und sehen sich gezwungen, einen Teil ihrer sozialen Arbeit zu reduzieren oder sogar einzustellen. Ein Bereich wäre besonders betroffen.
Der Rat hat entschieden, dass die Idee nicht weiterverfolgt wird. Es ging hoch her bei dem emotionalen Thema. Auch ein Bürgerentscheid für die Sportbootschleuse wurde gefordert.
Nach einer Hüftverletzung und einer langen Pause ist der 25-Jährige Mitte September wieder für den Fußball-A-Ligisten SSV Lüttingen aufgelaufen. Doch im ersten Spiel hat er sich die nächste Verletzung zugezogen. Der Offensivmann gibt sich aber nicht auf und erzählt, wie er damit umgeht.
Das Freizeitzentrum Xanten hat die Resonanz auf die Oktoberfest-Sonntag analysiert. Das Ergebnis: An den Sonntagen wird der Eintritt jetzt doch frei sein. Wer schon ein Ticket gekauft hat, bekommt das Geld zurück.
Bunt, heiter und voller Fantasie präsentierte sich am vergangenen Wochenende das Fantasy-Festival Elfia. Schausteller, Bands, Cosplay-Darsteller und nicht zuletzt König Roel sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.
Der Neuling gewinnt 8:0 und verbessert sich auf den dritten Tabellenplatz. Siegfried Materborn und Eintracht Emmerich kassieren Niederlagen.
Der erste Tag auf dem Haldern Pop Festival geriet für den ein oder anderen Festivalgänger zur Rutschpartie. Clevere Ideen und gute Musik sorgten jedoch für Abhilfe.
Lokalredaktion Emmerich
Steinstraße 21
46446 Emmerich
02822 92 20 70
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111