
Mühlen in ReesMühlen-Geschichte(n) auf 92 Seiten
Der Reeser Geschichtsverein „Ressa“ hat ein Buch über die Windmühlen in Rees und den Ortsteilen herausgegeben. Die gleichnamige Ausstellung im Museum Koenraad Bosman war ein großer Erfolg.
Der Reeser Geschichtsverein „Ressa“ hat ein Buch über die Windmühlen in Rees und den Ortsteilen herausgegeben. Die gleichnamige Ausstellung im Museum Koenraad Bosman war ein großer Erfolg.
Der Landessportbund NRW zeichnete jetzt den Kindergarten St. Josef, seinen Träger und das Team im Rahmen eines Sommerfestes für sein großes Engagement aus.
In schönem Ambiente fand jetzt der erste Kräuter- und Kunstmarkt am Ensemble Schlösschen Borghees statt. Attraktive Angebote und das gute Wetter sorgten für viele Besucher.
Die Sparkasse Rhein-Maas lädt alle Bürger ein, mit Fotoimpressionen den Kalender fürs kommnde Jahr zu gestalten. Jedes abgedruckte Foto wird mit 100 Euro prämiert.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Vorsitzender Edgar Borgmann, Geschäftsführer Gerd Möthe und Kassierer Ralf Rösen sind zurückgetreten. Ihre Nachfolger sollen jetzt gewählt werden. Die neue Mannschaft steht.
Die Mannschaft von Trainer Niko Hegemann hat eine historisch gute Saison gespielt. Mika van Lipzig wird mit 18 Treffern Torschützenkönig.
Im Herbst eröffnet im ehemaligen „Empanadas“ ein asiatisches Restaurant wie das „Momi“ in Kleve. Der „Frittenknaller“ macht am 1. Juli mit einem neuen Betreiber wieder auf.
Das Team macht den Klassenerhalt in der Niederrheinliga perfekt. Auch Damen 40 des TC Rotweiss Emmerich sind erfolgreich. Herren 30 des Uedemer TC und Damen 30 des TC Reichswalde verlieren.
Es geht voran an der Baustelle. Und endlich gibt es auch keine Umleitung mehr, über die man umständlich fahren muss, um in die Innenstadt zu kommen.
Die Verkehrswacht Kreis Kleve mahnt mit großen Plakaten zu angepasster Fahrweise und mehr Aufmerksamkeit auf den Landstraßen des Kreises.
Deutliches 0:4 beim Tabellenzweiten VfB Hilden. Trainer Umut Akpinar macht seiner Mannschaft dennoch keinen Vorwurf. Die Rot-Blauen freuen sich nach einer kräftezehrenden Spielzeit auf die Pause.
Ein schwerer Unfall ereignete sich in der Nacht zu Sonntag auf der A3 bei Isselburg. Ein 20-Jähriger verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad.
Update
Eine Krähe war in Emmerich durch ein Regenrohr bis unter die Erde gerutscht. Zwei Meter tief saß das Tier fest. Wie es der Feuerwehr gelang, den Vogel zu befreien.Über 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung und viele Bürger gratulierten Fürst Carl Philipp zu Salm-Salm. Es gab eine große Feier auf der Wasserburg in Anholt. Der Fürst ist auch Ehrenbürger von Isselburg.
Serie · Drei Wohnhäuser mit mehr als 60 Mitwohnungen sollen an der Nimmendohrstraße gebaut werden. Anwohner thematisierten im Rahmen von Stellungnahmen vor allem Größe und Dichte der geplanten Bebauung. Warum der Bebauungsplan für die Nimmendohrstraße jetzt erneut in die öffentlichen Auslegung geht.
Im westlichen Ruhrgebiet wirbeln Bauarbeiten den Bahnverkehr in den nächsten Monaten kräftig durcheinander. Rund um den wichtigen Knotenpunkt Duisburg werden Züge umgeleitet oder durch Busse ersetzt.
Künstliche Intelligenz, Lost Places in Moers und Stauforschung – das sind die Themen der Adolfiner, die dieses Jahr am Erweiterungsprojekt des Gymnasiums teilnehmen. Wann sie ihre Arbeiten präsentieren.
Mit den jüngsten Teilnehmer beginnt am 7. Juni um 17 Uhr der Stadtlauf durch Alpen. Es gibt 469 Voranmeldungen. Warum die Strecke nicht mehr bei Aldi vorbeiführt.
Auf einem Feld in Materborn sollen auf einer Fläche von neun Hektar Photovoltaikanlagen entstehen. Landwirtschaftlich genutzt werden soll sie weiterhin – etwa als Weidefläche für Schafe.
Künftig sollen die Bürger die Möglichkeit haben, Laub aus dem garten und von Straßenbäumen in Körbe zu entsorgen. Wie bisher kann das Laub aber auch selbst weggebracht werden.
Niederlande-Deutschland-Studien: Ein Masterstudium, das eine rosige Zukunft verspricht. Und doch zählt es lediglich zwei Studentinnen. Wie ist es, sich mit nur einer Kommilitonin durchs Studium zu kämpfen?
Mehrere Hektar der Naturlandschaft auf niederländischer Seite sind den Flammen zum Opfer gefallen. Die Rauchwolke war kilometerweit zu sehen. Wegen der Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr, auch in Straelen brannte es wieder.
Max Verstappen lässt in der Formel 1 keine Spannung aufkommen. Der Weltmeister dominiert das Training vor dem Großen Preis von Spanien. Der nächste Sieg scheint nur Formsache. Derweil lässt ein Deutscher in Spanien aufhorchen.
Angestellte im öffentlichen Dienst setzen in NRW ihren Arbeitskampf auch am Donnerstag und Freitag fort. Unter anderem soll der Flughafen Dortmund am Freitag bestreikt werden. Wer sonst noch betroffen ist.
Lokalredaktion Emmerich
Steinstraße 21
46446 Emmerich
02822 92 20 70
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111