
Ausstellung in ReesStartschuss für die Alltagsmenschen
Die Ausstellung in Rees wurde am Donnerstag offiziell eröffnet. Regenschauer und Zeitdruck verzögerten den Aufbau der 52 Betonfiguren.
Die Ausstellung in Rees wurde am Donnerstag offiziell eröffnet. Regenschauer und Zeitdruck verzögerten den Aufbau der 52 Betonfiguren.
Auf Einladung der Reeser Kolpingfamilie debattierten Sebastian Hense (CDU) und Bodo Wißen (SPD) ein letztes Mal vor der Bürgermeisterwahl am 23. April. Das Interesse an der Podiumsdiskussion war groß. So verlief der Abend.
Der Löschzug Haldern muss sich keine Nachwuchssorgen machen. Auf der Jahreshauptversammlung wurden Beförderungen ausgesprochen und Bilanz gezogen.
Im Jahr 2022 sind im Kreis Kleve 62 Motorradfahrer verunglückt, fünf davon tödlich. Was die Polizei zum Start in die neue Motorrad-Saison rät.
Restaurants mit regionalem Schwerpunkt oder internationalen Spezialitäten, Manufakturen und Handwerksbetriebe, Gemüse vom Bauernhof oder traditionsreiche Rezepte - wir blicken auf die kulinarische Bandbreite in NRW.
Der Tabellendritte kann noch aus eigener Kraft Meister werden. Warum der TSV Langstadt III aber zu einem Stolperstein auf dem Weg an die Spitze werden könnte.
Das Designer-Outlet in Roermond zählt zu den beliebtesten Zielen für Einkaufsbummler aus Nordrhein-Westfalen. Doch es gibt auch viele Städte im Nachbarland, deren Shopping-Boulevards einen Ausflug wert sind. Unsere Tipps.
In den Niederlanden gilt auf vielen Autobahnabschnitten Tempo 100. Da ist der Versuchung groß, schneller zu fahren wenn man in Deutschland ist. Die Strecken hier sind bei Fahrern von Sportwagen beliebt.
Der Unfall mit vier Todesopfern auf der A3 sorgt auch im Nachbarland für großes Aufsehen. Demnach waren die Verunglückten Teil einer „Frühlingstour“, die ein niederländischer Business-Club organisiert hat. Beworben wurde diese mit viel PS und Luxus.
Nach dem Unfall mit zwei Toten auf der Weseler Landstraße in Rees-Haldern hat die Polizei neue Erkenntnisse. Sie sucht nun nach weiteren Autofahrern, die das Unglück gesehen haben müssten.
Erfolg für die Polizei. Drei Einbrecher aus den Niederlanden sind nach einer Verfolgungsjagd auf der Autobahn aus dem Verkehr gezogen worden.
Neuer Vorstand und neue Herausforderungen: Peter Heift und Jürgen Mertens leiten nun den Reeser Männerchor. Weil das Vereinslokal Rheinterrassen verkauft werden soll, proben die Sänger ab Juni wohl im Kolpinghaus.
Der beliebte Geistliche muss auf sein Alter Rücksicht nehmen. Die St.-Vitus-Gemeinde soll einen neuen Pfarrer bekommen, schreibt er im Pfarrbrief.
Die mit Spannung erwartete Ausstellung der Alltagsmenschen in Rees wird am Donnerstag aufgebaut und offiziell eröffnet. Aber die ersten Vorboten haben bereits am Dienstag Stellung bezogen.
Amnesie bedeutet, dass sich jemand kaum oder gar nicht mehr an etwas erinnern kann, das wenige Stunden oder Tage vorher geschehen ist. Oft geschieht das nicht. Auch dieser Fall ist außergewöhnlich.
Serie · Drei Wohnhäuser mit mehr als 60 Mitwohnungen sollen an der Nimmendohrstraße gebaut werden. Anwohner thematisierten im Rahmen von Stellungnahmen vor allem Größe und Dichte der geplanten Bebauung. Warum der Bebauungsplan für die Nimmendohrstraße jetzt erneut in die öffentlichen Auslegung geht.
Im westlichen Ruhrgebiet wirbeln Bauarbeiten den Bahnverkehr in den nächsten Monaten kräftig durcheinander. Rund um den wichtigen Knotenpunkt Duisburg werden Züge umgeleitet oder durch Busse ersetzt.
Künstliche Intelligenz, Lost Places in Moers und Stauforschung – das sind die Themen der Adolfiner, die dieses Jahr am Erweiterungsprojekt des Gymnasiums teilnehmen. Wann sie ihre Arbeiten präsentieren.
Gernot Voltz und Wilfried Schmickler haben wieder Gäste in der Viller Mühle. Kabarett, Comedy und Musik stehen auf dem Programm. Worauf sich Besucher freuen können.
Bürgermeister müssen ihre Nebeneinkünfte offenlegen, so auch in Kleve. Wolfgang Gebing tat dies in der Ratssitzung. Die verschiendenen Posten und Summen im Überblick.
Der KI-Chatbot ChatGPT ist in seiner neuen Version besser und zuverlässiger als sein Vorgänger. Wie geht man in den Hörsälen damit um? Wir haben bei der Hochschule Rhein-Waal nachgefragt.
Das beliebte Klever Café im Gärtchen veranstaltet einen Frühlingsmarkt. Klein, fein und gemütlich soll er sein. Was am Palmsonntagwochenende alles geboten wird.
Nach langer Vorbereitung führen die Niederlande am 1. April Dosenpfand ein. Wie funktioniert das, und was bedeutet es für deutsche Einkaufstouristen? Ein Überblick.
Der Coach hat dem Klub die Zusage für die neue Saison gegeben. Warum er felsenfest davon überzeugt ist, dass er mit seinem Team den Klassenerhalt schafft.
Angestellte im öffentlichen Dienst setzen in NRW ihren Arbeitskampf auch am Donnerstag und Freitag fort. Unter anderem soll der Flughafen Dortmund am Freitag bestreikt werden. Wer sonst noch betroffen ist.
Lokalredaktion Emmerich
Steinstraße 21
46446 Emmerich
02822 92 20 70
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111