Fotos So werden Bonbons gemacht

Die Grundmasse besteht aus Wasser, Zucker und Glukose. Yvette Kuth gießt sie in einen Rahmen.

Mit Farbstoff wird die Masse eingefärbt.

Mit einer Spatel werden die farbigen Stücke voneinander getrennt.

Vier Farben gibt es insgesamt.

Fitnesstraining für die Arme: Am Haken wird die Masse für den Kern der Bonbons gezogen. So kommt Luft hinein, das gibt den richtigen Crunch.

Die farbigen Zuckerstreifen werden mit dünnen weißen zusammengeklebt. Das bunte Stück wird der Mantel für den knusprigen, sauren, weißen Kern.

Fertig - das werden die Streifen der Kissenbonbons.

Wie eine Sushirolle werden die zwei Massen zusammengerollt.

Wieder ist Kraft gefragt: Die große Bonbonrolle wird nun zu einem dünnen Strang gezogen.

Vom dünnen Strang schneidet Yvette Kuth Bonbons ab, durch den Druck der Schere entsteht die Kissenform.

Bunt wie ein Regenbogen: Fertig sind die Kissenbonbons mit Johannisbeergeschmack.

Und aus dem, was übrig bleibt, entstehen Lollis.

FotosSchüsse in US-Grundschule – sechs Menschen sterben
