Noten zum Spiel Borussia - Schalke: die Fohlen in der Einzelkritik

So haben wir Borussias Profis beim 0:0 im Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Schalke 04 bewertet.
Jonas Omlin Wurde vor der Pause von harmlosen Schalkern nicht geprüft und war höchstens einmal im Spielaufbau gefordert, zeigte dabei ein sicheres Passspiel.

Als es in der zweiten Halbzeit auch auf ihn ankam, war er zur Stelle: Parierte zunächst mit Glück und Geschick gegen Terodde und riskierte dann nach Elvedis zu schwachem Rückpass Kopf und Kragen gegen zwei Schalker. In der Nachspielzeit machte er sich noch mal lang. Note: 2

Joe Scally Gleich zu Beginn mit einem guten Antritt und wenig später mit einer guten flachen Hereingabe, die allerdings keinen Abnehmer fand. Spielte in der ersten Halbzeit insgesamt auffälliger als auf der gegenüberliegenden Seite Bensebaini.
Ihm gelang längst nicht alles, doch in der Defensive spielte er ordentlich, in der Offensive zumindest engagiert. Störte zudem Bülter in der 74. Minute entscheidend. Scally gewann die meisten Zweikämpfe auf dem Platz. Note: 3

Ko Itakura Blockte zunächst einen Terodde-Schuss und zwang nach einem Alleingang Fährmann zu dessen erster Parade. Seine Volleyabnahme kurz vor der Pause entschärfte ebenfalls sein ehemaliger Teamkollege.

Agierte nach dem Wechsel auch nicht immer souverän. So benötigte Borussias Abwehr auch Glück, um erstmals nach langer Zeit wieder ohne Gegentor zu bleiben. Note: 3-

Nico Elvedi Stand bei einem gefährlichen Schalker Konter in der 17. Minute goldrichtig und konnte klären. War ansonsten zumeinst in Zweikämpfen mit Terodde auf Höhe der Mittellinie gefordert.
Den soliden Auftritt der ersten Hälfte machte er sich dann durch Unkonzentriertheiten und vor allem einem ganz schwachen Rückpass auf Omlin zunichte. Note: 4-

Ramy Bensebaini Seine Direktabnahme nach 100 Sekunden wurde geblockt, dies blieb in der ersten Halbzeit seine beste Offensivaktion. Hatte im Rückwärtsgang zuweilen seine Probleme mit dem quirligen Kozuki.
Zeigte mitunter seine feine Technik, wenn er den Ball führte, indes trug er kaum etwas Produktives bei. Note: 4

Julian Weigl Verrichtete in der Arbeit gegen den Ball viel Laufarbeit, war aber erneut erstaunlich wenig in den eigenen Spielaufbau eingebunden.
Holte sich die fünfte Gelbe Karte ab und ist damit für die kommende Partie bei Hertha BSC gesperrt. Wurde bereits nach einer Stunde ausgewechselt. Note: 4-

Manu Koné Begann mit ein paar Stockfehlern und hatte nicht immer einen sicheren Stand auf dem Rasen. Gehörte von Beginn an zu den Gladbachern, die auch mal etwas versuchten und ins Risiko gingen.

Nach der Pause hatte er nur noch wenige auffällige Aktionen, befindet sich derzeit nicht in Topform. Note: 4

Jonas Hofmann Bot sich immer wieder mit Läufen in die Tiefe an, wurde von den Kollegen aber entweder nicht gesehen oder nicht erreicht.

War nach dem Wechsel am besten Angriff und Stindls Großchance als Vorlagengeber beteiligt. Selbst zum Abschluss kam er diesmal nicht. Note: 3-

Christoph Kramer Agierte wieder nicht als klassischer Zehner, sondern bot sich auffällig oft auf den Außenbahnen an. Sein Steilpass auf Thuram hätte einen Scorerpunkt verdient gehabt, ebenso sein Linksschuss kurz vor dem Wechsel, der noch zur Ecke abgewehrt wurde.
Agierte in vielen Situationen jedoch auch unglücklich und kopflos. Wechselte nach einer Stunde auf seine angestammte Sechserposition. Note: 4

Lars Stindl Ließ sich oft ins Mittelfeld fallen, um die Bälle zu verteilen und die Angriffe zu initiieren. Konnte damit zunächst aber keine Akzente setzen.
Spielte in der letzten halben Stunde wieder zentral und vergab die größte Chance, als er aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Der ungenaue Abschluss passte bei allem Engagement zu seinem glücklosen Spiel. Note: 4-

Marcus Thuram Nicht erst in der 43. Minute, als er auf dem Weg zum Schalker Tor noch abgefangen wurde, war ersichtlich, dass noch lange nicht wieder in der Form des ersten Saisonteils ist. Hatte vor der Pause insgesamt nur 13 Ballkontakte, viel wollte dabei nicht gelingen.
Nach der Pause war er zunächst etwas agiler, er blieb jedoch ungefährlich, bei einem guten Konter übersah er seine Mitspieler. Note: 5

Alassane Plea (60. für Weigl) Sollte nach einer Stunde Borussias Angriffsspiel beleben, was indes nicht gelang. Drehte nur einmal gut auf. Note: 4

Florian Neuhaus (89. für Koné) kam erst ganz spät. Ohne Note

Hannes Wolf (89. für Thuram) konnte in der kurzen Zeit auch nichts mehr bewirken. Ohne Note
