Fotos Das verdienen die Vorstände in Duisburg

Nach der Einführung des Transparenzgesetzes müssen die Vorstände der städtischen Gesellschaften ihre Bezüge offenlegen. Peter Joppa, der Geschäftsführer des Frische Kontors Duisburg, erhält Vergütungen in Höhe von 132.894 Euro im Jahr.

Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH gibt nur das Gesamtgehalt aller Vorstände öffentlich preis: Hermann Janning und seine Kollegen Klaus Janning, David Karpathy und Dr. Edmund Baer verdienen zusammen 1.453.000 Euro im Jahr.

Marianne Wolf-Kröger ist mittlerweile nicht mehr im Gebag-Vorstand, hatte dort ein Gehalt von 200.000 Euro jährlich.

Ihr Kollege Dietmar Cremer verdiente im Gebag-Vorstand sogar noch mehr, 389.000 Euro standen am Ende des Jahres auf seiner Gehaltsabrechnung. Auch er musste wegen der Küppersmühlen-Affäre gehen.

Die erfolgsunabhängigen Vergütungen belaufen sich bei Dr. Ralf Oehmke, dem Geschäftsführer der Innenstadt Duisburg Entwicklungsgesellschaft, auf 151.235 Euro im Jahr.

Erich Staake, der Vorsitzende der Hafen AG, geht am Ende des Jahres mit 530.630 Euro in der Tasche nach Hause.