Proteste im IranWieso ein iranischer Star eine Weseler Schule besuchte
Wesel · Schüler des Weseler Konrad-Duden-Gymnasiums Gymnasiums singen aus Solidarität den iranischen Song „Baraye“ und veröffentlichen das Video bei Instagram. Dort erhält es so viel Aufmerksamkeit, dass es jetzt Besuch von Schauspielerin Mahnaz Afshar gab. Wie das Treffen lief.
Die iranische Schauspielerin Mahnaz Afshar am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel.
Foto: Michael Elsing
Es war ein echter Gänsehaut-Moment, der da am Vormittag in der Aula des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel entstand. Und Mahnaz Afshar konnte die Tränen der Rührung nicht mehr zurückhalten, als sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Weseler Gymnasiums sowie Schülerinnen und Schülern der Krankenpflegeschule des CJD die iranische Ballade „Baraye“ sang. Das Lied wurde vor etwa zwei Monaten erstmals veröffentlicht und ist längst zur inoffiziellen Hymne der Proteste im Iran geworden. „Für Frau, Leben, Freiheit“ heißt es in dem Text, der damit den bekanntesten Slogan der Protestbewegung zitiert.
oDhc iwe awr es büphaetur uz mde seuBch erd 5j-en4ärhig uliepScnseraih enmmeo,kg ied in erd incihnersa Httupstaad eTneahr enrobge wdure und uz den eebttnknasne Pröeeinntslechik seirh daeLns ät?zlh
19,6 llioMenni rllFoowe ufa Isrngatam uegnze onv rihre oeermnn .pitluatoäPr erD urGdn rfü end shuBce in elesW tsi uahc fau sda amgeeEgntn erd etteeurrhgSvlnrcü nliivskeu nS-iVeLrerh anrCia lreetKte ürec.huzuüfrkzn eDi oelntlw hämnlci wstae eac,hmn it„owm irw chau ide crehiinsa vuölreegBkn ee,i“nhrerc asget .etrteKle
elhnScl ndsta ,stfe sdas nei iedL gensengu nwdere olelts udn cuha üreb edi sAhwlua eds ngsoS bga se ikeen sskiDnuoi.s cSriiwheegr war se da oh,ncs end eTtx ni tescdehpneern ecrptaasuhL uz üz,etbreens dmait ilämshect nrehlSnüince dun Sehlücr ads iLde cuha beonpr nnote.kn Das lnegag alesflbne dnu so uwerd anotrf in den glwjeeiein tnsuekMnuisd glißfei grtp,obe beiow Canair eleteKtr taeseltrl,kl sdsa se dne ünnncerSihle dnu erlüSnch lfiettresgel awr, na edr Atoikn .rmwiezuintk
nnaD ggnis’ muz egneamnmsei ngieSn afu edn uho,lfShc neie heDrno ielht die Aotnki tefs ndu ieoMk ssV,o hreclüS edr ,Q2 hmbüaern dne tSctinh des ioeVsd ndu arztteilpe hin ibe tnaImgar.s Wsa dnna eis,eaptsr tbfaerür edi esünhntk wrnEgtunrea red .vüerutrStgelcrehn 40.0604 aMl drwue sda doeVi e.gkkacnilt orV melal im rnIa tevebrietre schi dei Aktion in inelseeiWd. onV rotd ertrhiecne das GKD reczelhiah aRneionk,et ide sallamte pitsivo asnifeuel. Udn enrtu edn Mhnsence, eid ovn der noAikt erd nrSecneinlüh dnu Shülerc htäicmg kniedbuectr wna,er fendab hsic bene ucah zhnaMa s,Arhfa ied rsfoot f,rangtea ob ise die lhceuS cehsebnu r.üfed
„eDm ebhna iwr arlchütin gnree gmtzs.tumei cDoh noch rmeh utref es ,nsu dass iwr tmi dre facthtsoB sbi in den rnIa ugneorgdrnve s“di,n atesg rcKitunihlDl-SGee Kearn Snie.dcher „neEi oclshe Rsnnozae ttäneh wir lnisaem re.wrteta sE aht sun ttloa egfru,et adss wir imt unerser Aknoti den Mhnseecn im aIrn taKrf beeng nekontn,“ tsga edi ceSrlhshrernipceü Henlea rt.cizhesF
ahzaMn rsfah,A die für iher lmelFrilon mi rnaI cahrmfeh zsctnehigauee udrew ndu tleteiemwrli ni eacdunlshtD l,bet atknbdee hcis mit lnaemnieoot Wneort bei den :c-DSrülKnehG „rhI btah soerGß vah.lcrltbo tMi sreied ointAk thba irh neclsheitMkihc, ashfdecLneti nud ioatdtSliär ggeetz.i hIr hbat die inmeSmt edr idndneeel diKner mi Iran ,teghrö hatb evil wgebet ni nieemm Ldn.a afDür eebdank chi mhci .hs“er
raiaCn eKelrett, eaHenl iFrszhcet ndu lCetorath Abhle,rtc iaelhemeg ehhrrcles-npKrGiD,cüSe rnaew ihsc ni rde Bwrugetne sed ejsPtkroe am dneE iin:eg „ürF usn deeteubt eised Aknoti tilcveehil gra tihnc so ev,il hdco rüf dei hcneMsne im Inar teteedbu es eein M.geen iWr snehet omepttlk inhert eedsir i.kto“nA erdO rsndea gskr:uüdceat „ürF a,Fru Lneb,e iheFre.it“
nI ieren rneeüfrh Vsneiro sdeeis estxTe nsa,td sdsa lCtetharo hArctelb asl trenrerVite der hfecsngeekuKerlnpal ieb erd gaeVlrsnatunt .arw Das tmsmit ticnh. eiS wra rchipenchrSsüleer sed mG,namiusys aht in eesmid ahrJ biA etgamhc dun cihs jtezt lsa aesnPtrivpor trag.ingee