„Müssen Wesels Vorzüge immer wieder bewerben“
„Müssen Wesels Vorzüge immer wieder bewerben“

Einzelhändlerin kontert Kritik der CDU„Müssen Wesels Vorzüge immer wieder bewerben“

Die CDU macht sich Sorgen um den Einzelhandel. Denn die Zahl attraktiver Fachgeschäfte geht zurück. Weniger dramatisch sieht Marion Day vom Projekt „Gemeinsam Wesel“ die Situation. Was sie und andere engagierte Händler tun, um verstärkt Kunden zu locken.

Von Klaus Nikolei
Von allen geliebter Gast mit vier Pfoten
Von allen geliebter Gast mit vier Pfoten

Hunde-Besuchsdienst der Malteser in Wesel Von allen geliebter Gast mit vier Pfoten

Um Bewohner von Pflegeheimen eine Freude zu bereiten, kommen ehrenamtliche Kräfte der Malteser regelmäßig mit speziell ausgebildeten Vierbeinern zu Besuch. Wir haben eines der Mensch-Hund-Teams begleitet.

Warum die Boutique Gibsy nach über 50 Jahren schließt
Warum die Boutique Gibsy nach über 50 Jahren schließt

Traditionsgeschäft im Wesler Domviertel Warum die Boutique Gibsy nach über 50 Jahren schließt

In der Weseler Innenstadt wird es demnächst einen Leerstand mehr geben. Denn die vor gut 50 Jahren gegründete Boutique Gibsy schließt. Und das hat vor allem einen Grund. Ein Nachmieter ist derzeit noch nicht in Sicht.

Was beim Weseler Winter in der Stadt geboten wird
Was beim Weseler Winter in der Stadt geboten wird

Eisbahn wieder am Berliner TorWas beim Weseler Winter in der Stadt geboten wird

Eislaufen, Eisstockschießen, Adventsmarkt am Dom, Hüttenzauber im Heubergpark, Live-Musik und Wesel singt: Der Weseler Winter bietet ein volles Programm und kehrt mit der Eisbahn wieder ans Berliner Tor zurück.

Von Fritz Schubert
FZX bekommt Sonderzuschuss zum Ausgleich von Verlusten
FZX bekommt Sonderzuschuss zum Ausgleich von Verlusten

Politik gibt grünes Licht FZX bekommt Sonderzuschuss zum Ausgleich von Verlusten

Alle drei Gesellschafter haben zugestimmt: Sie geben dem Freizeitzentrum Xanten (FZX) einen Sonderzuschuss. Damit kann es Verluste ausgleichen. Aber es wird auch ein Gutachter beauftragt, der eine Neuausrichtung des FZX prüfen soll.

Von Bernfried Paus und Markus Werning
Bombe in Haldern erfolgreich entschärft
Bombe in Haldern erfolgreich entschärft

L7 und Bahnstrecke gesperrt Bombe in Haldern erfolgreich entschärft

Aufregung am späten Nachmittag in Haldern. Bei Sonsfeld war eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Keine zwei Stunden später war sie entschärft.

Von Markus Balser
Meistgelesen
Bilder und Videos aus Wesel
Sicherheit für Haus und Wohnung
Sicherheit für Haus und Wohnung

Schwerpunkt Sicherheit für Haus und Wohnung

Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.

Hier geht's zur Themenseite
Das Oktoberfest in Xanten wird 2024 nicht stattfinden
Das Oktoberfest in Xanten wird 2024 nicht stattfinden
Nach Spekulationen herrscht nun Klarheit Das Oktoberfest in Xanten wird 2024 nicht stattfinden
Wo Einbrecher im Kreis Wesel zuschlagen
Wo Einbrecher im Kreis Wesel zuschlagen
Polizei veröffentlicht wöchentlich Karten Wo Einbrecher im Kreis Wesel zuschlagen
Wie der Bahnstreik mir die beste Pendel-Fahrt überhaupt bescherte
Wie der Bahnstreik mir die beste Pendel-Fahrt überhaupt bescherte
Von Düsseldorf nach Xanten Wie der Bahnstreik mir die beste Pendel-Fahrt überhaupt bescherte
Ehrung für eine Ringenberger Institution
Ehrung für eine Ringenberger Institution
Schmidt-Rotthauwe wurde ausgezeichnet Ehrung für eine Ringenberger Institution
Die Gewinner hinter dem 8. Türchen des Lions-Kalenders
Die Gewinner hinter dem 8. Türchen des Lions-Kalenders
Wesel und Hamminkeln Die Gewinner hinter dem 8. Türchen des Lions-Kalenders
Die Gewinner hinter dem 7. Türchen des Lions-Kalenders
Die Gewinner hinter dem 7. Türchen des Lions-Kalenders
Für Wesel und Hamminkeln Die Gewinner hinter dem 7. Türchen des Lions-Kalenders
Was mit dem maroden Hochhaus am Weseler Bahnhof passiert
Was mit dem maroden Hochhaus am Weseler Bahnhof passiert
57 leerstehende Wohnungen Was mit dem maroden Hochhaus am Weseler Bahnhof passiert
Die nächsten Gewinner des Lions-Kalenders
Die nächsten Gewinner des Lions-Kalenders
Für Wesel und Hamminkeln Die nächsten Gewinner des Lions-Kalenders
Mehr Flutungsflächen sind nötig
Mehr Flutungsflächen sind nötig
Hochwasserschutz für Dingden Mehr Flutungsflächen sind nötig
Wo es in Dinslaken, Voerde und Hünxe besonders häufig gekracht hat
Wo es in Dinslaken, Voerde und Hünxe besonders häufig gekracht hat

Unfallatlas 2022 Wo es in Dinslaken, Voerde und Hünxe besonders häufig gekracht hat

Würde man den Stadtplan von Dinslaken ohne Straßen darstellen und nur die Unfallpunkte einzeichnen – man könnte dennoch erkennen, wo die Hauptverkehrsachsen verlaufen. Was der aktuelle Unfallatlas sonst noch verrät.

Von Frieder Bluhm
Abiturienten spenden für Kinder im Marien-Hospital
Abiturienten spenden für Kinder im Marien-Hospital

Weseler Konrad-Duden-Gymnasium Abiturienten spenden für Kinder im Marien-Hospital

Kurz vor Weihnachten überraschten vier ehemalige Schülerinnen des Konrad-Duden-Gymnasiums die jungen Patienten im Krankenhaus. Mit einer Spende wurden Kuscheltiere und Spiele gekauft.

Mehrjährige Sperren für Fußballspieler nach Massenschlägerei
Mehrjährige Sperren für Fußballspieler nach Massenschlägerei

Vorfall beim TuS Xanten II in Kreisliga C Mehrjährige Sperren für Fußballspieler nach Massenschlägerei

Nachdem es Mitte September nach Abpfiff der Partie TuS Xanten II gegen den Büdericher SV II zu einer Massenschlägerei gekommen war, hat das Sportgericht des Fußballkreises Moers nun durchgegriffen. Der Verein wird zudem zur Kasse gebeten.

Von Markus Plüm
Traueranzeigen
Kreis Wesel sagt, die Stadt Rheinberg hätte Anwohner informieren müssen
Kreis Wesel sagt, die Stadt Rheinberg hätte Anwohner informieren müssen

Sanierung der Kreisstraße 14 in Ossenberg Kreis Wesel sagt, die Stadt Rheinberg hätte Anwohner informieren müssen

Der Ossenberger Imbissbetreiber Dirk van Dawen beklagt die Vorgehensweise bei der Sanierung der Kreisstraße 14. Weil man ihn nicht darüber informiert habe, dass der ursprünglich Zeitplan verändert wurde, habe er sein Geschäft acht Tage lang unplanmäßig schließen müssen.

Von Uwe Plien
Aus der Nachbarschaft
Kontakt zur Redaktion