Von Nordhoff bis Diess Das sind die Vorstandsvorsitzenden bei VW
Herbert Diess hat VW-Vorstandschef Matthias Müller abgelöst. Vor Diess hatten bereits neun Männer das Amt des Vorsitzenden der Volkswagen AG inne.
Heinrich Nordhoff (* 6. Januar 1899;
† 12. April 1968, Vorsitzender 1960 - 1968)
Bereits ab dem 1. Januar 1948 war Nordhoff Generaldirektor der Volkswagenwerk GmbH, zwölf Jahre später wurde er Vorstandsvorsitzender der Aktiengesellschaft. Er starb im Alter von 69 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts.
Kurt Lotz (* 18. September 1912;
† 9. März 2005, Vorsitzender 1968 - 1971)
1967 vom damaligen Volkswagen-Chef Heinrich Nordhoff in den Konzern geholt, wurde Lotz ein Jahr später nach Nordhoffs Tod Vorstandsvorsitzender. Er beschäftigte sich sehr mit dem Thema Personalpolitik, im September 1971 trat er zurück.
Rudolf Leiding (* 4. September 1914;
† 3. September 2003, Vorsitzender 1971 - 1975)
Leiding übernahm den Vorstandsposten bei VW am 1. Oktober 1971 und blieb Vorsitzender bis Anfang 1975. Der gelernte Kfz-Mechaniker setzte bei Volkswagen die Entwicklung neuer Modelle durch. Der Erfolg stellte sich erst nach seinem Ausscheiden ein.
Toni Schmücker (* 23. April 1921;
† 6. November 1996, Vorsitzender 1975 - 1982)
Anfang 1975 wechselte Schmücker vom Stahl-Riesen Thyssen in den Vorstand bei Volkswagen und blieb in Wolfsburg sieben Jahre Vorsitzender. Unter ihm schrieb VW wieder schwarze Zahlen - was aber auch an der Arbeit seiner Vorgänger lag. 1982 wechselte Schmücker in den Aufsichtsrat.
Carl Hahn (91, Vorsitzender 1982 - 1993)
Hahn stand elf Jahre an der Spitze des Volkswagen-Vorstandes, danach gehörte er dem VW-Aufsichtsrat an. Sein Engagement für die Automobilproduktion in seiner Heimatregion Chemnitz führte 1990 zur Gründung der Volkswagen Sachsen GmbH.

Ferdinand Piëch (80, Vorsitzender 1993 - 2002)
Der Österreicher war neun Jahre lang Vorstandsvorsitzender. Nach seinem Ausscheiden 2002 wechselte er in den Aufsichtsrat und war bis zu seinem Rücktritt im April 2015 dessen Vorsitzender.
Hier ist er auf der Hauptversammlung der Audi AG in Neckarsulm im Jahr 2009 zu sehen.

Bernd Pischetsrieder (70, Vorsitzender 2002 - 2006)
Der gebürtige Münchener leitete von 2002 an die Geschicke beim Automobil-Konzern. Ende 2006 kam es zur Trennung. Es soll Differenzen zwischen ihm und seinem Vorgänger Ferdinand Piëch gegeben haben.

Martin Winterkorn (70, Vorsitzender 2007 - 2015)
Winterkorn übernahm den Vorstandsposten bei Volkswagen am 1. Januar 2007. Aufgrund des Abgasskandals trat er am 23. September 2015 von seinem Amt zurück.
Auf dem Bild ist Winterkorn bei der Hauptversammlung der Volkswagen AG auf dem Messegelände in Hannover im Mai 2014 zu sehen.

Matthias Müller (64, Vorsitzender 2015 - 2018)
Müller wurde am 25. September 2015 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Eigentlich lief sein Vertrag bis 2020, doch am 12. April 2018 entschied der Aufsichtsrat, dass Müller vom 59-jährigen Herbert Diess ersetzt wird.

Herbert Diess (59, Vorsitzender seit 2018)
Am 12. April 2018 wurde Herbert Diess vom Aufsichtsrat zum neuen Volkswagen-Konzernchef berufen. Zuvor war er VW-Kernmarkenchef. Er ist für eine deutliche Sprache bekannt, gilt jedoch als diplomatischer und verbindlicher als sein Vorgänger Matthias Müller.

Weltgeschehen in einem BildDie neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
