Barrel-Preis nähert sich 40 Dollar Warum der Ölpreis in die Höhe schnellt

Hamburg/New York/Jakarta (rpo). Mit großen Schritten nähert sich der Ölpreis der 40-Dollar-Marke. Mit einer Senkung der Spritkosten kann man wohl nicht rechnen - im Gegenteil. OPEC-Präsident Purnomo Yusgiantoro nennt mehrere Gründe für den Preisanstieg.

<P>Hamburg/New York/Jakarta (rpo). Mit großen Schritten nähert sich der Ölpreis der 40-Dollar-Marke. Mit einer Senkung der Spritkosten kann man wohl nicht rechnen - im Gegenteil. OPEC-Präsident Purnomo Yusgiantoro nennt mehrere Gründe für den Preisanstieg.

Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) fördert mehr als in ihren Quoten vorgegeben. Die tatsächliche Produktionsmenge liege derzeit um 1,5 Millionen Barrel pro Tag über der vorgegebenen Menge von 23,5 Millionen Barrel, sagte OPEC-Präsident Purnomo Yusgiantoro der staatlichen indonesischen Nachrichtenagentur Antara in Jakarta. Eigentlich wollte das Kartell seinen Ausstoß zum 1. April verknappen, weil es einen aus ihrer Sicht drohenden Preisverfall im Frühjahr verhindern wollte. Eingetreten ist aber das Gegenteil mit Preisen, die Anfang der Woche das höchste Niveau seit Anfang der 90er Jahre erreicht hatten.

Yusgiantoro machte dafür mehrere Faktoren verantwortlich: Unter anderem habe der Anschlag auf eine Anlage des schweizerisch-schwedischen Konzerns ABB in Saudi-Arabien, bei dem fünf Menschen getötet wurden, zu Panik an den Märkten geführt. Hinzu kämen die Unruhen in Irak und der Ölarbeiterstreik in Irak.

Barrel-Preis nähert sich 40 Dollar

In New York stieg der Preis pro Barrel (159 Liter) am Dienstag weiter um 77 US-Cent auf 38,98 Dollar. Dabei war schon am Montag der höchste Stand seit Oktober 1990 erreicht worden war.

Auch der Preis für Öl der OPEC klettert weiter: Ein Barrel Öl (159 Liter) der OPEC-Länder kostete am Dienstag 34,71 Dollar, nach 34,13 Dollar Montag, wie die Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) am Mittwoch in Wien mitteilte. Im Schnitt der vorigen Woche waren es noch 33,25 Dollar gewesen. Die OPEC produziert etwa ein Drittel des weltweiten Rohöls.

Im März betrug der Durchschnittspreis für ein Barrel OPEC-Öl 32,05 Dollar, nach 29,65 Dollar im Februar und 30,33 Dollar im Januar. Im Gesamtjahr 2003 lag er bei 28,10 Dollar. Die OPEC ermittelt den Durchschnittspreis aus sieben verschiedenen Sorten der Mitgliedsländer.

Der Preisschub wurde nach Ansicht von Beobachtern auch dadurch ausgelöst, dass der US-Botschafter im Öl-Land Nummer 1, Saudi-Arabien, Amerikaner zum Verlassen des Landes aufgefordert hatte. Am vergangenen Samstag waren bei einem Terroranschlag auf eine Ölfirma in Saudi-Arabien fünf Ausländer ermordet worden.

Der Preis wird nach Angaben der Marktbeobachtern von Sorgen getrieben, Ölanlagen könnten verstärkt ins Visier von Terroristen kommen. Aber auch niedrige Lagerbestände vor allem in den USA und Sorge um Lieferschwierigkeiten bei Benzin treiben den Ölpreis.

Am Montag war der Benzinpreis in Deutschland auf ein Rekordhoch von 1,20 Euro für den Liter Super gestiegen. Auch in den USA hat der Benzinpreis mit 1,84 Dollar pro Gallone (3,7 Liter) einen Höchststand erreicht.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort