Deutscher Aktienmarkt schließt schwach Vor allem Finanztitel unter Druck
Frankfurt/Main (RPO). Überwiegend schwächer hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag geschlossen. Der Leitindex DAX verlor knapp 0,1 Prozent auf 6437 Zähler. Der MDAX gab 0,6 Prozent auf 8256 Punkte. Der TecDAX sank um 0,5 Prozent auf 725 Zähler.
Nach einem festeren Start der US-Börsen konnte auch der deutsche Aktienmarkt seine zunächst stärkeren Verluste begrenzen. Unter Druck standen vor allem Finanztitel.
Die Kurse an der New Yorker Wall Street notierten am Freitag im frühen Handel fester. Der Dow-Jones-Index stieg bis 17.45 Uhr MESZ um 0,5 Prozent auf 11 403 Zähler. Der Nasdaq Composite legte 1,2 Prozent auf 2307 Punkte zu. Beobachter verwiesen auf positive Konjunkturdaten. So hat sich die Verbraucherstimmung in den USA im Juli entgegen den Erwartungen aufgehellt.
Der Euro wurde am Abend zu 1,5672 Dollar leichter gehandelt, nachdem die Europäische Zentralbank am Nachmittag einen Referenzkurs von 1,5734 Dollar festgestellt hatte. Der Dollar hatte am Nachmittag einfach die stärkeren Argumente, sagte ein Händler. Dabei stützte der Ölpreis, der weiter schwächer in Richtung 123 Dollar tendierte. Zudem waren die Konjunkturdaten aus den USA nicht so schwach, wie teilweise erwartet.
Im DAX standen vor allem Finanztitel unter Druck. Münchener Rück fielen nach einer Gewinnwarnung um 7,3 Prozent auf 107,88 Euro, nachdem sie im Tagesverlauf sogar bis auf 101,54 Euro zurückgefallen waren. Allianz gaben 4,6 Prozent auf 109,13 Punkte ab. Commerzbank fielen um 4,1 Prozent auf 21,23 Euro. Auch Deutsche Börse und Deutsche Postbank verzeichneten deutliche Verluste. Vor Beginn der Berichtssaison verstärken sich die Befürchtungen über starke Belastungen aus der Finanzmarktkrise, hieß es von Beobachtern.
Gefragt waren hingegen Infineon, die sich um 5,3 Prozent auf 5,09 Euro verteuerten. Der angeschlagene Chiphersteller hat den Abbau von rund 3000 Stellen angekündigt. Bayer legten 3,6 Prozent auf 55,95 Euro zu.
In der zweiten Reihe gerieten analog zur Münchener Rück die Hannover Rück unter Druck und verloren 7,2 Prozent auf 29,97 Euro. Gefragt waren auf der anderen Seite EADS mit einem Plus von 3,1 Prozent auf 12,77 Euro.
Im TecDAX führten Kontron die Gewinnerliste mit einem Plus von 4,0 Prozent auf 9,80 Euro an. Aixtron gaben 3,5 Prozent auf 5,86 Euro nach. Auf der anderen Seite standen Centrotherm unter Druck und fielen um 6,9 Prozent auf 45,51 Euro zurück. Versatel sanken um 5,6 Prozent auf 11,89 Euro.