Nobelpreis für Wirtschaft verliehen Trio erforscht die Rätsel des Arbeitsmarkts

Stockholm (RPO). Der Wirtschaftsnobelpreis geht an die amerikanischen Forscher Peter Diamond und Dale Mortensen sowie den britsch-zyprischen Wissenschaftler Christopher Pissarides. Die Ökonomen werden für Theorien ausgezeichnet, die unter anderem erklären, wie Politik die Arbeitslosigkeit beeinflusst. Eine Frage: Warum bleiben Menschen auch dann arbeitslos, wenn es eigentlich genug Jobs gibt?

August 2010: EU-Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich
Infos

August 2010: EU-Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich

Infos
Foto: ddp

Stockholm (RPO). Der Wirtschaftsnobelpreis geht an die amerikanischen Forscher Peter Diamond und Dale Mortensen sowie den britsch-zyprischen Wissenschaftler Christopher Pissarides. Die Ökonomen werden für Theorien ausgezeichnet, die unter anderem erklären, wie Politik die Arbeitslosigkeit beeinflusst. Eine Frage: Warum bleiben Menschen auch dann arbeitslos, wenn es eigentlich genug Jobs gibt?

"Die Modelle der Preisträger helfen uns zu verstehen, wie Arbeitslosigkeit, freie Stellen und Löhne von Regulierung und Wirtschaftspolitik beeinflusst werden", hieß es in einer Mitteilung der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Unter anderem zeige die Forschung, warum viele Menschen selbst dann arbeitslos blieben, wenn es viele offene Stellen gebe.

Suchmärkte

Ihre Theorien seien aber auch auf andere Märkte als den Arbeitsmarkt anwendbar, erklärte die Akademie. Die drei Forscher hätten das theoretische Fundament für sogenannte Suchmärkte formuliert, auf denen Angebot und Nachfrage nicht automatisch in Einklang kommen, teilte das Preiskomitee mit. Diamond habe die speziellen Eigenarten solcher unvollkommener Märkte analysiert. Mortensen und Pissarides erweiterten die Theorie und wandten sie auf den Arbeitsmarkt an.

"Käufer und Verkäufe finden sich nach der klassischen Sichtweise des Marktes sofort, ohne Kosten, und haben vollkommene Informationen über die Preise aller Güter und Dienstleistungen", erklärte die Jury. "Dies entspricht aber nicht dem, was in der realen Welt geschieht." Die Modelle der drei Wirtschaftsprofessoren machten verständlich, wie Arbeitslosigkeit, offene Stellen und Löhne durch Regulierung und Wirtschaftspolitik beeinflusst würden.

Anwendung Immobilenmarkt

Die Suchtheorie sei darüber hinaus auf viele andere Märkte mit Problemen beim Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage übertragen worden, etwa den Immobilienmarkt, teilte die Jury mit. Die Ansätze finden auch in den Bereichen Geldpolitik, Finanzwirtschaft sowie Familienpolitik Anwendung.

Der 1940 in New York geborene Diamond dürfte auch dem einen oder anderen im Politikbetrieb geläufig sein: Er soll nach dem Willen von US-Präsident Barack Obama in die Riege der obersten Währungshüter des Landes aufsteigen. Ein Einzug in das Board der Notenbank Federal Reserve (Fed) scheiterte aber zuletzt am Widerstand der Republikaner, die dies mit Zweifeln an der Qualifikation Diamonds begründeten. Diamond ist Wirtschaftsprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.

Lange Geschichte

Der 71-jährige Mortensen gilt als Pionier der Theorien zur Arbeitssuche und hat die gesamte Forschungsrichtung mit seinen Erkenntnissen geprägt. Der 1948 geborene Pissarides hat sich neben der Arbeitsmarkttheorie jüngst auch in die Bereiche Wachstum und Strukturwandel vorgewagt.

Der Nobelpreis im Fach Wirtschaftswissenschaften wird erst seit 1969 verliehen. Er wurde von der schwedischen Reichsbank gestiftet, um der wachsenden Bedeutung wirtschaftlicher Fragen Rechnung zu tragen. Es ist erst das fünfte Mal, dass der Preis an drei Personen gemeinsam vergeben wird. Vergangenes Jahr wurde mit der US-Wissenschaftlerin Elinor Ostrom erstmals eine Frau in der Kategorie geehrt.

Sie hatte sich den Preis zusammen mit ihrem Landsmann Oliver Williamson geteilt für die Forschung zum Thema Gemeinschaftseigentum. Die traditionellen Nobelpreise für Medizin, Chemie, Physik, Literatur und Frieden werden seit 1901 vergeben. Die diesjährigen Preisträger wurden vergangene Woche bekannt gegeben.

(apd/csi)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort