Fotos aus Brandenburg So sieht es in den Tesla-Werken bei Grünheide aus

Zwei Jahre nach dem Baustart von Teslas Gigafabrik hat am 22. März Elon Musk seine Riesenfabrik in Brandenburg eingeweiht. Dafür flog er aus Texas ein und begrüßte Fans und Politiker. Wir werfen einen Blick auf und in das Werk.

In zwei Jahren hat sich einiges getan: Unten eine Aufnahme von der Tesla-Fabrik im März 2020, oben dasselbe Bauwerk etwa zwei Jahre später. Die Fabrik ist auf eine jährliche Produktion von 500.000 Fahrzeugen ausgelegt.

Die Produktionsfabrik von Tesla ist hochmodern und die erste ihrer Art in Europa.

Dietmar Woidke (l-r, SPD), Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Tesla Chef Elon Musk nehmen an der Eröffnung der Fabrik teil.

Ein Elektrofahrzeug vom Typ Model Y rollt zur Eröffnung der Gigafactory vom Band.

Elon Musk präsentierte Bundeskanzler Scholz die Fabrik in Brandenburg. Sie ist eine wichtige Säule der Zukunftsstrategie von Tesla.

Der Kanzler konnte einen Blick auf die technischen Details der Produktionskette werfen.

Zwei Fans von SpaceX, einem US-amerikanischen Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen, das ebenfalls von Elon Musk gegründet wurde, stehen in Raumanzügen zur Eröffnung der Tesla-Fabrik vor dem Werk.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, besuchte ebenfalls die Fabrik.

Doch es waren nicht nur Fürsprecher vor Ort: Die Bürgerinitiative Grünheide und der Verein für Natur und Landschaft in Brandenburg demonstrierten zusammen mit anderen Verbänden gegen die Eröffnung des Werkes.

Gigafactory Armin Laschet trifft Elon Musk auf der Teslabaustelle

Fotos Tag der offenen Tür in Teslas Gigafactory in Grünheide
