„Mit einer guten Idee kann man überall gründen“
„Mit einer guten Idee kann man überall gründen“

Start-up und Kapitalgeber„Mit einer guten Idee kann man überall gründen“

Interview · Der Chef der Bonner Software-Firma LeanIX und des Investors Capnamic sagen, wie man auch als deutsches Tech-Unternehmen groß werden und was NRW von Berlin lernen kann - und warum einige junge Unternehmen nicht überleben werden.

Von Antje Höning und Jana Marquardt
Ampel hat Startup-Förderpläne bereits zur Hälfte umgesetzt
Ampel hat Startup-Förderpläne bereits zur Hälfte umgesetzt

Digitalwirtschaft in DeutschlandAmpel hat Startup-Förderpläne bereits zur Hälfte umgesetzt

Die Bundesregierung will es Start-ups in Deutschland einfacher machen. Dazu hat sie im vergangenen Jahr Maßnahmen von Finanzierung bis Visa vorgestellt. Nun gibt es eine erste Bilanz.

„Es war beinahe unmöglich, meine Mitgründer nach Deutschland zu holen“
„Es war beinahe unmöglich, meine Mitgründer nach Deutschland zu holen“

Start-ups setzen Hoffnung in neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz „Es war beinahe unmöglich, meine Mitgründer nach Deutschland zu holen“

Devin Agca versucht bis heute, seine Mitgründer aus Tunesien dauerhaft nach Deutschland holen. Nun schöpft er neue Hoffnung: Der Bundesrat hat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz reformiert. Doch es gibt noch immer Hürden.

Von Jana Marquardt
Start-up-Gründungen nehmen deutlich zu
Start-up-Gründungen nehmen deutlich zu

Nach Krisenjahr 2022 Start-up-Gründungen nehmen deutlich zu

Die Zahl der Unternehmensgründungen hat sich im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2022 deutlich erhöht – um ganze 16 Prozent. Zwar entstehen in München noch immer die meisten jungen Firmen, doch andere Städte holen auf.

Von Jana Marquardt
Fotos und Videos
Kontakt zur RP Gründerzeit