Zwangsurlaub Siemens legt Kraftwerks-Standorte eine Woche still

München · Zwangsurlaub für Tausende Siemens-Mitarbeiter: Um die Kosten zu drücken, schließt der Konzern für eine Woche seine Betriebe in der schwächelnden Kraftwerkssparte.

 Mit einem Schweigemarsch demonstrieren Beschäftigte der Siemens AG und Angehörige für den Erhalt des Generatorenwerks Erfurt.

Mit einem Schweigemarsch demonstrieren Beschäftigte der Siemens AG und Angehörige für den Erhalt des Generatorenwerks Erfurt.

Foto: dpa, msc jai

Der Elektrokonzern Siemens will mit einwöchigen Betriebsschließungen die Kosten in seiner schwächelnden Kraftwerkssparte drücken. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Montag entsprechende Medienberichte. Das Unternehmen hatte in der Kraftwerkssparte und der Antriebstechnik die Streichung von weltweit rund 6900 Arbeitsplätze angekündigt, davon etwa die Hälfte in Deutschland. Auch Werksschließungen sind für das Kraftwerksgeschäft im Gespräch, was auf heftigen Widerstand von Arbeitnehmervertretern gestoßen war.

Mitarbeiter könnten Gleitzeitkonten abbauen

"Vor dem Hintergrund des anhaltenden beispiellosen Markteinbruchs im Bereich der Stromerzeugung hat die Division Power and Gas (PG) zeitlich befristete Betriebsschließungen angekündigt", erklärte der Siemens-Sprecher. Mit den Arbeitnehmervertretern sei man in Gesprächen, wie solche Schließungen nach Pfingsten weltweit noch im laufenden Quartal an möglichst allen Standorten der Sparte umgesetzt werden könnten. Die Beschäftigten müssten dafür nicht zwingend Urlaub nehmen, sondern könnten auch Gleitzeitkonten abbauen, hieß es. Die geplanten Schließungen seien Teil eines umfassenden Sparpakets, bei dem es auch um Reisekosten, Sponsoring, Messebeteiligungen und Investitionen gehe. "Ziel der Maßnahmen ist es, die Kostenposition von PG zu verbessern", hieß es. Zahlen wurden dabei aber nicht genannt.

Weltweit 30.000 Menschen in der Kraftwerkssparte von Siemens

Bereits vor Wochen hatten Sondierungsgespräche mit Arbeitnehmervertretern über die angekündigten Einschnitte in der Sparte begonnen. Zur Begründung verweist Siemens auf den schrumpfenden Markt für konventionelle Kraftwerkstechnik, der einen Preisverfall und Überkapazitäten mit sich bringe. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (30. September) gaben Auftragseingang und Umsätze der Sparte erheblich nach. Zuletzt beschäftigte Siemens in der Kraftwerkssparte ohne Servicegeschäft weltweit 30.000 Menschen, davon rund 12.000 in Deutschland. Die wichtigsten deutschen Standorte sind Mülheim, Berlin, Erlangen, Duisburg, Görlitz, Offenbach, Erfurt und Leipzig.

(eler)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort