Test in NRW-Supermärkten 100 Flaschen auf einmal – so funktionieren die neuen XXL-Pfandautomaten
Düsseldorf · Ein neuer Pfandautomat ermöglicht es jetzt, bis zu 100 Pfandflaschen gleichzeitig abzugeben. Wo die neuen Automaten stehen – und wie sie funktionieren.
In einem Aldi-Nord-Markt in Hattingen (NRW) wird derzeit ein XXL-Pfandautomat, der bis zu 100 Pfandflaschen gleichzeitig aufnehmen kann, getestet. Dies soll nicht nur Zeit sparen, sondern auch noch mehr Menschen in Deutschland dazu anregen, ihr Pfand ordnungsgemäß wegzubringen, statt es im Müll zu entsorgen.
Wie funktioniert der neue Pfandautomat?
Der Leergutautomat Tomra R1 wirkt von außen unspektakulär, doch er könnte das Rücknahmeverfahren von Pfand in Deutschland verändern. In die große Öffnung können bis zu 100 Flaschen gleichzeitig hineingeworfen werden. Im Inneren des Automaten erkennt und sortiert eine große Rücknahmetrommel dutzende Flaschen und Dosen gleichzeitig. Müll oder Flaschen ohne Pfand werden dabei ebenfalls aussortiert. Der Vorgang soll fünfmal schneller sein als bei herkömmlichen Automaten, verspricht das Unternehmen.
Wo sind die XXL-Pfandautomaten zu finden?
Neben dem Hattinger Aldi-Nord-Markt gibt es weitere Städte in Nordrhein-Westfalen, in denen die neuen Leergutautomaten getestet werden, darunter jeweils ein Aldi- und ein Netto-Markt in Aachen, eine Netto-Filiale in Aachen, ein Netto-Markt in Duisburg sowie eine Rewe-Filiale in Herten. Außerhalb von NRW sind die Automaten auch schon in einigen anderen Bundesländern zu finden.
Die Testphase des Automaten im Hattinger Aldi-Nord-Markt läuft seit September 2022 und soll bis Juli 2023 andauern. Ob der Automat bald dauerhaft und an weiteren Orten zu finden sein wird, ist noch offen.