Account-Sharing kostet demnächst Geld Das müssen Sie zur Änderung bei Netflix wissen
Düsseldorf · Ein Kontoinhaber soll bald für jeden nicht im Haushalt lebenden Nutzer Geld zahlen, der denselben Netflix-Account nutzt. So will der Streaming-Dienst zusätzliche Einnahmen generieren und Abos gewinnen. Was Nutzer wissen müssen.

Das sind die zehn erfolgreichsten Netflix-Serien
In der Corona-Pandemie war es üblich, dass in der Einheit Haushalte gerechnet wurde: Im Restaurant durften maximal zwei Haushalte zusammen am Tisch sitzen, ebenso durften im öffentlichen Raum maximal zwei Haushalte zusammenkommen. Die Rechnung in Haushalten kommt nun erneut zum Einsatz – allerdings in einem ganz anderen Kontext. Denn der Streaming-Anbieter Netflix führt Kosten für das Teilen von Accounts über einen Haushalt hinweg ein. Heißt: Wer ein Konto mitbenutzen möchte und nicht in der Nähe des Kontoinhabers wohnt, für den muss dieser eine monatliche Zusatzgebühr von 4,99 Euro zahlen. Netflix erhofft sich dadurch, zusätzliche Einnahmen generieren zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Doch ab wann gilt die Gebühr? Und welche Berechtigungen haben die Mitnutzer? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie soll überprüft werden, wer zu einem Haushalt gehört?
Ein Haushalt umfasst laut Netflix die Geräte, die an dem Hauptort, an dem Netflix genutzt wird, mit dem Internet verbunden sind. Heißt: Wenn der Kontoinhaber seinen Account auf einem Laptop angemeldet hat, gehören alle Geräte, die ihr Konto über dieselbe Internet-Verbindung nutzen wie der Laptop, zum Netflix-Haushalt. Alle anderen Nutzer des Accounts werden Zusatzmitglieder genannt, für sie wird dann die Zusatzgebühr von 4,99 Euro neben dem Abopreis fällig. Ein Basis-Abo kostet 7,99 Euro, ein Standard-Abo 12,99 Euro und ein Premium-Abo 17,99 Euro.
Wann sollen Nutzer zur Kasse gebeten werden?
Die neue Regelung soll schon bald greifen. Netflix gibt allerdings noch kein genaues Datum bekannt, ab wann Nutzer zur Kasse gebeten werden sollen. Die Nutzer, die mit einem fremden Account entdeckt werden, sollen zunächst gewarnt werden, dass ihr Zugang bald gesperrt wird, heißt es.
Wie können Zusatzmitglieder hinzugefügt werden?
Um eine haushaltsfremde Person hinzuzufügen, muss der Kontoinhaber „einen Zusatzmitgliedsplatz erwerben und anschließend ein Zusatzmitglied zur Nutzung des Zusatzmitgliedsplatzes entweder per SMS, per Mail oder über einen Link auf dem Fernseher einladen“, so Netflix. „Das Zusatzmitglied muss allerdings in demselben Land aktiviert werden, in dem auch der Kontoinhaber sein Konto erstellt hat“, heißt es weiter. Es verfüge über ein eigenes Profil, Konto und Passwort. Eine andere Option ist es, ein bereits vorhandenes Profil eines bestehenden Kontos in ein neues Konto zu übertragen. Auf diese Weise können unter anderem die Wunschliste, gespeicherte Einstellungen oder der Titelverlauf übertragen werden.
Welche Berechtigungen haben Zusatzmitglieder?
Sie können nur ein Profil haben und keine zusätzlichen Profile erstellen. Zudem können sie ihr Netflix-Konto auf verschiedenen Geräten, jedoch nur auf einem Gerät gleichzeitig nutzen. Zusatzmitglieder können nur auf ein Gerät Titel herunterladen.
Was passiert, wenn Netflix von unterwegs genutzt wird?
Der Streaming-Dienst verspricht, dass Nutzer aus einem Haushalt auf dem gemeinsamen Account weiter problemlos unterwegs zugreifen können. Um sicherzustellen, dass Netflix ohne Unterbrechung genutzt werden kann, muss mindestens einmal alle 31 Tage eine Verbindung zum Wlan-Netzwerk am Hauptort hergestellt und ein Stream abgespielt werden.
Ist das Teilen des Accounts auch bei anderen Streaming-Diensten möglich?
Ja. Bei Disney Plus kann man seinen Account mit anderen teilen, dazu muss man ihnen nur seine Zugangsdaten geben. Das Teilen des Accounts ist von Disney Plus zwar grundsätzlich nur für Personen gedacht, die mit im gleichen Haushalt leben. Dies wird jedoch nicht explizit in den Nutzungsbedingungen des Streaminganbieters erwähnt.
Auch bei Amazon Prime ist das Teilen seines Accounts möglich, hier müssen Nutzer aber zwei Dinge bedenken: Zum einen muss man sich bewusst sein, dass man mit dem Teilen seiner Prime-Daten auch sein gesamtes Amazon-Konto teilt, das heißt, ein anderer kann dann auch den Einkaufsverlauf oder den Warenkorb des Inhabers sehen, Bestellungen stornieren oder tätigen. Zum Anderen können nur drei Geräte zur selben Zeit streamen. Apple TV Plus macht es seinen Nutzern sogar besonders leicht, seinen Account zu teilen. Voraussetzung ist dafür, dass man seinen Account in ein Familien-Abo umwandelt. So können bis zu fünf weitere Mitglieder das Abo mitbenutzen.