Trotz mehr Fleischalternativen Supermärkte machen uns nicht zu Veganerinnen und Veganern!
Meinung · Rewe wirbt fleißig mit Fleischalternativen, Aldi will seinen Bestand ausbauen und Lidl weniger Wurstwaren anbieten. Menschen, die Fleisch essen, könnten sich bevormundet fühlen. Zurecht?

Veggie-Produkte werden immer präsenter.
Foto: dpa, dka wst fgjImmer mehr Discounter und Supermärkte setzen auf Fleischalternativen: Aldi Süd will bis Ende 2024 1000 neue vegane Produkte auf den Markt bringen, während Lidl den Bestand an tierischen Artikeln bis 2025 drastisch verringern möchte. Und auch Rewe wirbt – nicht nur zum „Veganuary“, dem veganen Januar – fleißig mit seinen veganen und vegetarischen Ersatzprodukten. Auf Menschen, die Fleisch essen und dabei vielleicht sogar auf Bio-Qualität achten, kann das bevormundend wirken. Viele stehen den Alternativen skeptisch gegenüber. Schließlich ist auch der Anbau von Soja laut WWF ein Haupttreiber für die Zerstörung von Ökosystemen und setzt massiv Treibhausgase frei. Und in vielen Produkten stecken Zusatzstoffe, die der Gesundheit nicht gerade förderlich sind.