Euro-Raum EZB lässt Zinsen unverändert
Frankfurt/Main (AP). Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins im gemeinsamen Währungsraum unverändert bei 4 Prozent gelassen. Das entschied der EZB-Rat am Donnerstag bei einer turnusmäßigen Sitzung in Frankfurt am Main, wie die Währungshüter mitteilten.
Marktbeobachter hatten mit dieser Entscheidung gerechnet. Zuletzt hatte die EZB die Zinsen Anfang Juni vergangenen Jahres um 0,25 Prozent auf 4 Prozent angehoben.
Angesichts der anhaltend hohen Inflation könnte die EZB allerdings schon bald die Zinsen erhöhen. Ihr Präsident Jean-Claude Trichet machte nach der Sitzung klar, dass man angesichts gestiegener Aufwärtsrisiken für die mittelfristige Preisstabilität in einem "Zustand erhöhter Alarmbereitschaft" sei und "entschieden und rechtzeitig" regieren werde. Eine Zinserhöhung sei möglich, aber nicht sicher, sagte er.
Trichet verwies darauf, dass sich die Inflationsraten seit Herbst vergangenen Jahres signifikant erhöht hätten, was vor allem dem Anstieg der Energie- und Nahrungsmittelpreise zuzuschreiben sei. Wie bereits in den Vormonaten sagte er, dass die Inflationsraten schon "über eine recht lang anhaltende Phase hoch sind". Die Aufwärtsrisiken für die Preisstabilität würden durch das sehr dynamische Geldmengen- und Kreditwachstum bestätigt.