Kooperation erwartet Deutsche Post und Vodafone arbeiten zusammen

Hamburg (RPO). Die Deutsche Post und Vodafone rücken enger zusammen. Der Bonner Logistikkonzern wird künftig seinen gesamten Bedarf an klassischen Mobilfunk- und Datendiensten statt über den ehemaligen Schwesterkonzern Deutsche Telekom über Vodafone abwickeln. Der Telekom-Konkurrent nutzt im Gegenzug den E-Postbrief der Post für die Korrespondenz mit seinen Kunden, wie ein Sprecher der Deutschen Post am Montag mitteilte.

Wann macht der E-Brief Sinn?
Infos

Wann macht der E-Brief Sinn?

Infos
Foto: ddp

Außerdem führen die Konzerne nach Angaben eines Vodafone-Sprechers Gespräche über weitere strategische Kooperationen. Diese seien aber noch im Anfangsstadium.

Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" planen die Post und Vodafone eine langfristig angelegte Partnerschaft und wollen gemeinsam Dienste und Produkte in den Bereichen "Digitale Identität" und "Digitale Bezahlsystem" entwickeln. Außerdem werde geprüft, ob Vodafone-Produkte wie Verträge für den neuen Mobilfunkstandard LTE oder Internetanschlüsse über Postfilialen verkauft werden könnten. Im Gegenzug könnten Vodafone-Shops für den E-Postbrief werben.

Schlag für die Telekom

Für die Deutsche Telekom ist die neue Allianz des ehemaligen Schwesterkonzerns laut Zeitung in doppelter Hinsicht ärgerlich. Denn das Geschäft mit Unternehmenskunden gehört zu einem der attraktivsten Wachstumsfelder für den Rivalen Vodafone. Der Auftrag umfasse etwa 30.000 Sprach- und 6000 Datenkarten, berichtete die Wirtschaftszeitung. Die Post werde damit zu einem der größten Geschäftskunden von Vodafone.

Zeitgleich gewinne die Post mit Vodafone aber auch einen wichtigen Partner für die mit Millionenaufwand beworbene Einführung des E-Postbriefs. Dies sei ein weiterer Schlag für die Telekom, denn auch sie versuche, in diesem Segment Fuß zu fassen.

Der Post-Sprecher betonte, die Auftragsvergabe an Vodafone sei im Rahmen einer routinemäßigen Neuausschreibung der Mobilfunk-Dienstleistungen erfolgt. In vielen anderen Bereichen arbeite die Post aber weiter intensiv mit der Telekom zusammen. So sei die Telekom nach wie vor für die gesamte Festnetz-Telefonie der Post in Deutschland verantwortlich. Außerdem sei erst im vergangenen Jahr ein großer Vertrag über IT-Outsourcing mit der Telekom-Tochter T-Systems geschlossen worden.

Zu einem möglichen weiteren Ausbau der Kooperation mit Vodafone wollte sich der Post-Sprecher nicht äußern. Er sagte lediglich, das Unternehmen rede kontinuierlich mit seinen Kunden über einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit. Dies gelte natürlich auch für Vodafone.

(DAP/felt)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort