Der lange Weg zur Lkw-Maut
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Mittlerweile läuft es einigermaßen rund auf deutschen Autobahnen. Doch die Einführung der Maut war von Pleiten, Pech und Pannen geprägt. Wir zeichnen den langen Weg zur Lkw-Maut nach.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP August 2001: Das Bundeskabinett beschließt die Mauteinführung für 2003.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Juni 2002: Toll Collect - das Konsortium um DaimlerChrysler, Deutsche Telekom und die französische Cofiroute - erhält den Zuschlag.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP September 2002: Verkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) unterzeichnet zwei Tage vor der Bundestagswahl den Mautvertrag, der als Starttermin den 31. August 2003 festlegt.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Mai 2003: Bundestag und Bundesrat geben grünes Licht für die Maut: Demnach soll jeder Lkw über zwölf Tonnen im Schnitt 12,4 Cent pro Autobahn-Kilometer zahlen.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Juli 2003: Der Starttermin wird wegen technischer Probleme auf den 2. November verschoben.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Oktober 2003: Der Start wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Führung von Toll Collect wird ausgewechselt.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Dezember 2003: Stolpe versucht mit einem letzten Ultimatum bis zum 31. Januar, Toll Collect zur Festlegung auf einen neuen Starttermin und zu Verhandlungen über Schadenersatz zu zwingen.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Januar 2004: Toll Collect bietet den Mautstart in zwei Stufen an: Am 31. Dezember soll eine technisch abgespeckte Version starten, ein voll funktionsfähiges Mautsystems wird erst für den 31. Dezember 2005 garantiert. Das Ministerium weist das Angebot als unannehmbar zurück.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP 17. Februar 2004: Nach einer Marathon-Sitzung mit den Toll-Collect-Spitzen erklärt Stolpe die Verhandlungen für gescheitert und erklärt die Kündigung.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP 29. Februar 2004: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) erzielt mit den Spitzen der beteiligten Unternehmen doch noch eine Einigung. Beim zweistufigen Start der Maut sind nun unter anderem erhöhte Haftungssummen vorgesehen.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP 9. September 2004: Wegen des verspäteten Mautstarts leitet die Bundesregierung ein Schiedsverfahren gegen Toll Collect ein. Stolpe fordert mindestens 4,6 Milliarden Euro an Schadenersatz und Vertragsstrafen.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP 20. September 2004: Der offizielle Probetrieb beginnt. Zunächst sind aber nur gut 70.000 Lkws mit elektronischen Erfassungsgeräten an Bord unterwegs.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP 30. November 2004: Ende der Generalprobe. Das zuständige Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wertet die in einem Sachverständigen-Gutachten zusammengefassten Ergebnisse aus.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP 15. Dezember 2004: Das BAG erteilt die vorläufige Betriebserlaubnis für das Mautsystem. Am 1. Januar 2005 soll die Lkw-Abgabe starten. Stolpe hofft, das bis dahin mehr als 300.000 Erfassungsgeräte in Lkw installiert sind.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP An den Grenzen weisen Schilder ausländische Fahrer auf die Neuerung hin.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Beamte des Bundesamtes für Güterverkehr kontrolliert, ob die Fahrer wirklich bezahlen. Dieser Mann winkt Fahrer im Süden von Berlin...
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP ... raus. 500 Mautpreller werden allein am 2. Januar erwischt.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Doch die Maut läuft in den ersten Tagen ohne die erwarteten Staus an. Helfer stehen in der ersten Zeit - wie hier an der B 170 bei Kipsdorf - für Fragen zur Verfügung.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP An den Touchscreen geht es hier an der deutsch-polnischen Grenze bei Swiecko.
-
Der lange Weg zur Lkw-Maut
Foto: AP Dieser Mann kauft sein Ticket direkt am Automaten beim Autobahnzoll Basel.
-