Anbieter von O2 und AldiTalk Wie Telefonica den 5G-Ausbau vorantreiben will

Düsseldorf/München · Nach reiner Kundenzahl liegt Telefonica Deutschland vor der Telekom und Vodafone. Jetzt soll die neue Technik 5G weiteres Wachstum bringen. Vorstandschef Markus Haas berichtet, was das Unternehmen konkret plant und warum Düsseldorf ein wichtiger Standort ist.

 Neue 5G-Antennen in der Litfaßsäule an der Ecke Roßstraße/Rolandstraße in Düsseldorf.

Neue 5G-Antennen in der Litfaßsäule an der Ecke Roßstraße/Rolandstraße in Düsseldorf.

Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

„Im Jahr 2025 wird Telefonica die neue Mobilfunktechnik 5G für ganz Deutschland ausgebaut haben.“ Dies erwartet Markus Haas, Vorstandschef von Telefónica Deutschland (O2), dem Mobilfunkkonzern mit den meisten Kunden in Deutschland. Das Unternehmen verzeichnet rund 43,4 Millionen von Menschen genutzte Sim-Karten unter anderem bei der eigenen Marke O2 und bei Aldi-Talk. Ein Jahr, nachdem Telefónica nach Telekom und Vodafone auch mit 5G gestartet sei, habe das Unternehmen nun 100 Städte inklusive Düsseldorf, Neuss, Krefeld und Köln versorgt. „So können wir deutlich mehr Netzkapazitäten zum schnellen Laden von Daten und Videos bereit stellen“, sagt Haas. Er glaubt, dass die Nutzer darum immer mehr Daten auf Netzwerkspeichern sichern statt sie auf ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Laptop zu speichern. „Fast jeder Kunde wird einen Speicher in einer Internet-Cloud buchen“, sagt er, „dann sind alle Informationen von mehreren Endgeräten jederzeit nutzbar.“