Scheitern und Schlichtung So geht es jetzt im Tarifstreit weiter

Potsdam · Nächste Stufe im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche für gescheitert. Kann eine Schlichtung die Lösung bringen?

Öffentlichter Dienst braucht Schlichtung - So reagieren Gewerkschaften und Arbeitgeber​
9 Bilder

Tarifgespräche gescheitert - So reagieren Gewerkschaften und Arbeitgeber

9 Bilder
Foto: Carsten Pfarr

Wie läuft die Schlichtung ab?

Wie kann die Schlichtung enden?

Was liegt auf dem Verhandlungstisch?

Was sagen die Arbeitgeber über ihr Agieren in der Schlussrunde?

 Niklas Benrath (l-r), Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge, Präsidentin der VKA, Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, Werner Glatzer, Staatssekretär im Bundesfinanzministrium, Frank Wernecke (r), Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Christine Behle (2r), stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, und Ulrich Silberbach (von hinten), Vorsitzender des Deutschjen beamtenbundes (dbb), sitzen am zweiten Tag der dritten Runde der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen im Kongresshotel zu Beratungen zusammen.

Niklas Benrath (l-r), Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge, Präsidentin der VKA, Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, Werner Glatzer, Staatssekretär im Bundesfinanzministrium, Frank Wernecke (r), Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Christine Behle (2r), stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, und Ulrich Silberbach (von hinten), Vorsitzender des Deutschjen beamtenbundes (dbb), sitzen am zweiten Tag der dritten Runde der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen im Kongresshotel zu Beratungen zusammen.

Foto: dpa/Carsten Koall

Wie reagierten die Gewerkschaften auf das Angebot?

Worüber wurde noch verhandelt?

Wie ist die Streikbereitschaft der Gewerkschaften heute?

Was macht den aktuellen Tarifstreit besonders?

Auf was kommt es den Gewerkschaften besonders an?

 Ein Demonstrant steht mit einem Signalhorn vor Demonstranten der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Plakaten am Hauptbahnhof. Mit einem großangelegten bundesweiten Warnstreik haben die Gewerkschaften EVG und Verdi am Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt.

Ein Demonstrant steht mit einem Signalhorn vor Demonstranten der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Plakaten am Hauptbahnhof. Mit einem großangelegten bundesweiten Warnstreik haben die Gewerkschaften EVG und Verdi am Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt.

Foto: dpa/Sina Schuldt
(jh/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort