Einkommensstatistik Wo die meisten Einkommensmillionäre leben

Düsseldorf · In NRW gibt es knapp 6000 Steuerpflichtige mit einem mindestens siebenstelligen Einkommen. Bezogen auf die Einwohnerzahl, liegt das bevölkerungsreichste Bundesland damit auf Platz fünf. Vorn liegt Hamburg, Schlusslicht ist Thüringen.

In Hamburg gibt es deutschlandweit die größte Millionärsdichte.

In Hamburg gibt es deutschlandweit die größte Millionärsdichte.

Foto: Michael Höing

In der Liste der Bundesländer mit der höchsten Millionärsdichte liegt Nordrhein-Westfalen auf Platz fünf. Mit dieser Kennziffer berechnet das Statistische Bundesamt, das am Montag die Zahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht hat, den Anteil der Menschen an der Gesamtbevölkerung mit einem steuerpflichtigen Einkommen von mehr als einer Million Euro. Dass die Zahlen erst mit etwa dreieinhalb Jahren Verzögerung veröffentlicht werden, liegt daran, dass die Daten wegen der langen Fristen für die Steuerveranlagung nicht früher feststehen.

In der Statistik für 2019 kommt NRW auf einen Anteil von 0,06 Prozent. In absoluten Zahlen heißt das bei einer Zahl von etwa 8,9 Millionen Steuerpflichtigen im bevölkerungsreichsten Bundesland: Es gab knapp 5900 Einkommensmillionäre in NRW. Zu denen gehört übrigens nicht der Lottospieler mit Wohnsitz am Niederrhein, der jüngst im Eurojackpot fast 47 Millionen Euro gewonnen hat. Denn Lottogewinne unterliegen nicht der Einkommensteuer – anders als beispielsweise das Geld, das man später mit dem Gewinn erwirtschaftet.

Die größte Millionärsdichte in Deutschland gibt es den Angaben des Bundesamtes zufolge in Hamburg und Bayern. Da sitzen dann die Betreffenden etwa in Blankenese an der Elbe oder in Harvestehude, in Bayern wohl beispielsweise am Tegernsee oder in den Münchener Ortsteilen Schwabing und Bogenhausen, in Hessen beispielsweise im Großraum um die Finanzmetropole Frankfurt. Am schlechtesten schneiden die ostdeutschen Bundesländer ab.

In Nordrhein-Westfalen kommen die Zahlen über die Verteilung auf einzelne Landkreise und Städte erst Ende Mai, aber sie dürften sich gegenüber 2018 nur wenig verändert haben. In dem Jahr gab es nach Angaben des Statistischen Landesamtes 5847 Einkommensmillionäre in Nordrhein-Westfalen. Die landesweit höchste Millionärsdichte hatte damals die Stadt Meerbusch (2,05 Millionärinnen und Millionäre auf 1000 Einwohner) vor Möhnesee im Kreis Soest (1,03 Promille) und Düsseldorf (0,92). Absolut stand die Landeshauptstadt mit 572 Menschen mit Millioneneinkommen auf Platz eins vor Köln (556) und dem Rhein-Kreis Neuss (226). Dort entfiel bei 115 Einkommensmillionären wiederum mehr als die Hälfte auf Meerbusch.

Statistik: Wo die meisten Millionäre in Deutschland leben​
Foto: grafik

Insgesamt hat die Statistikbehörde bundesweit rund 27.400 steuerpflichtige Einkommensmillionäre gezählt, 4,6 Prozent mehr als noch 2018. Ihr durchschnittliches Jahreseinkommen betrug rund 2,7 Millionen Euro. Insgesamt kamen die 42,8 Millionen Steuerpflichtigen auf Einkünfte von 1,9 Billionen Euro, 81 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte der Millionäre bezieht ihr Einkommen aus einem Gewerbebetrieb, knapp jeder Fünfte aus nicht selbstständiger Arbeit. Nur 0,6 Prozent aller Millionenschweren verdienen Geld vor allem mit Kapitalvermögen. Das hat auch damit zu tun, dass die Kapitalerträge seit Einführung der Abgeltungssteuer 2009 nicht mehr vollständig erfasst werden können.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort