Burgwedel Erneut Rekordumsatz für Drogeriekette Rossmann
Burgwedel · Nach 16 Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten hat die Drogeriemarktkette Rossmann im vergangenen Jahr wie erwartet Tempo eingebüßt. Dennoch bedeutet der Rekordumsatz von rund 7,2 Milliarden Euro noch immer eine klare Verbesserung von 8,7 Prozent zum Vorjahr, wie das Unternehmen mitteilte. Zum Gewinn machte die Gruppe keine Angaben. Ein Sprecher sagte lediglich, man sei "zufrieden". 2012 hatte die hinter dm hierzulande zweitgrößte Drogeriemarktkette vor Steuern etwa 222 Millionen Euro Gewinn gemacht und das 2013 laut eigenen Angaben noch gesteigert. Bilanzdetails will Rossmann im April bekanntgeben.
Zum Jahreswechsel zählte der Konzern etwa 43 700 Mitarbeiter. Das waren fast zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dabei wuchs das Ausland mit 2300 neuen und nun insgesamt 16 300 Beschäftigten kräftiger. Polen ist gegenwärtig der stärkste Wachstumstreiber. Dort zählt Rossmann knapp 1000 Filialen und ist nach eigenen Angaben Marktführer. Insgesamt gehören nunmehr 3253 Läden in sechs europäischen Ländern zu der 1972 in Hannover gegründeten Kette. Das sind gut acht Prozent mehr als im Vorjahr.
Unternehmenschef Dirk Roßmann hatte zuletzt berichtet, dass nach der Pleite des einstigen Branchenführers Schlecker die großen Discountermärkte wie Netto und Aldi vermehrt für Konkurrenz sorgen. Das sei der Hauptgrund dafür, dass der Preiskampf erstarke und die Margen unter Druck geraten seien. Auch im laufenden Jahr setzt Rossmann auf Expansion, will 170 Millionen Euro investieren und 340 Filialen neu eröffnen, 155 davon in Deutschland.