Düsseldorf Wie Bürger sich besser gegen Phishing-Angriffe schützen

Düsseldorf · Gegen die Flut von Internet-Attacken mit gefälschten Handy- und Festnetzrechnungen wollen die Telefonkonzerne Kunden besser helfen. Ab Freitag wird die Telekom bei Rechnungen ihrer Kunden ins Anschreiben und in die Betreffzeile nicht nur den Namen, sondern auch die Adresse des Kunden einfügen. Kunden sollten also bei Empfang einer Rechnung schauen, ob diese Details im Anschreiben und der Betreffzeile sind, bevor sie den Anhang öffnen. "Illegale Angreifer kennen meist nicht die Adressen der Kunden", sagt ein Telekom-Manager, "also lassen sich Phishing-Mails meist erkennen."

(rky)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort