Kreis Heinsberg ordnet Räumung Lützeraths an
Kreis Heinsberg ordnet Räumung Lützeraths an

Tagebau GarzweilerKreis Heinsberg ordnet Räumung Lützeraths an

Nach der Weigerung der Stadt Erkelenz wird Landrat Stephan Pusch den Räumungseinsatz in Lützerath verantworten. Ihm sei die Entscheidung schwergefallen, sagte der Landrat, der zugleich Bürgermeister Muckel den Rücken stärkte.

Von Christos Pasvantis
Virtueller Rundgang durchs Familienunternehmen
Virtueller Rundgang durchs Familienunternehmen

Preisträger „Wirtschaft im Wandel“Virtueller Rundgang durchs Familienunternehmen

Die Kunststoff-Kugellager von Igus findet man überall im Alltag wieder: Ob im Kühlschrank-Scharnier oder an der Autokupplung. In der Pandemie hat sich das erfolgreiche Kölner Unternehmen digital breiter aufgestellt.

Von Jana Marquardt
Wie ein Familienunternehmen CO2-neutral wurde
Wie ein Familienunternehmen CO2-neutral wurde

Preisträger „Wirtschaft im Wandel“ Wie ein Familienunternehmen CO2-neutral wurde

Vor drei Jahren beschloss Peter Küpper, mit seinem Heizungs- und Badbetrieb aktiv gegen die Klimakrise vorzugehen. Und so schuf er in Meckenheim die erste Gewerbeimmobilie Deutschlands, die sich mit grünem Wasserstoff selbst versorgt.

Von Jana Marquardt
„Unser Antrieb ist die Zukunft unserer Kinder“
„Unser Antrieb ist die Zukunft unserer Kinder“

Preisträger „Wirtschaft im Wandel“ „Unser Antrieb ist die Zukunft unserer Kinder“

Das Unternehmen SBRS aus Dinslaken stellt erfolgreich E-Ladesäulen für Kommunen, Städte und Unternehmen in NRW bereit. Bald soll es Shell gehören. Wie passen die nachhaltige Geschäftsidee und der Mineralölkonzern zusammen?

Von Jana Marquardt
„Mit einer guten Idee kann man überall gründen“
„Mit einer guten Idee kann man überall gründen“

Start-up und Kapitalgeber „Mit einer guten Idee kann man überall gründen“

Interview · Der Chef der Bonner Software-Firma LeanIX und des Investors Capnamic sagen, wie man auch als deutsches Tech-Unternehmen groß werden und was NRW von Berlin lernen kann - und warum einige junge Unternehmen nicht überleben werden.

Von Antje Höning und Jana Marquardt