Das bedeutet der EU-Boykott Die Folgen des Lieferstopps von Diesel aus Russland

Berlin/Brüssel/Moskau · Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?

 Ab dem 5. Februar 2023 will die Europäische Union keine Erdölprodukte wie Diesel, Benzin oder Schmierstoffe mehr aus Russland abnehmen.

Ab dem 5. Februar 2023 will die Europäische Union keine Erdölprodukte wie Diesel, Benzin oder Schmierstoffe mehr aus Russland abnehmen.

Foto: dpa/Axel Heimken

Werden Diesel und Co. knapp, wenn nichts mehr aus Russland kommt?

Wird Diesel an der Zapfsäule teurer?

Warum sind in Ostdeutschland die Diesel-Preise höher?

Wie viele Erdölprodukte importierte die EU zuletzt aus Russland?

Wie will die EU Preissteigerungen verhindern?

Tut das Embargo Russland wirklich weh?

Wird das EU-Embargo eingehalten?

(boot/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort