Wiesbaden/Luxemburg Griechenland rutscht in die Rezession
Wiesbaden/Luxemburg · Der deutsche Konjunkturmotor gerät ins Stottern. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg von Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Der Aufschwung im Eurogebiet gewann unterdessen an Fahrt. Das BIP in den 19 Euro-Staaten stieg im Vergleich zu den drei Monaten davor um 0,4 Prozent, wie die Europäische Statistikbehörde Eurostat berichtete. Allerdings sind Griechenland und Finnland in die Rezession gerutscht: Beide Länder verbuchten zwei Vierteljahre hintereinander eine schrumpfende Wirtschaft.
Als Wachstumslokomotive hat Frankreich Deutschland abgelöst. Das französische BIP stieg im ersten Quartal um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Italien ließ unterdessen die schlimmste Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg hinter sich. Im ersten Quartal legte die Wirtschaft um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Zuvor gab es 14 Quartale ohne Wachstum.