Geld und Leben Die Inflation bleibt hoch in diesem Jahr
Meinung | Düsseldorf · Die Europäische Zentralbank bekämpft die Preissteigerungen nach Kräften, aber sie kann kurzfristig nichts tun, die Inflation nach unten zu bringen. Warum die Zinserhöhungen trotzdem richtig sind.

Dunkle Regenwolken ziehen über die Zentrale der Europäischen Zentralbank hinweg.
Foto: dpa/Frank RumpenhorstIm September ist die Inflationsrate in Deutschland um zehn Prozent gestiegen. Bei der Berechnung dieser Rate wird verglichen, wie viel ein bestimmter Warenkorb, in dem auch Gas und Zugfahrten enthalten sind, im September 2021 und im September 2022 gekostet hat. Haupttreiber für die derzeitig hohe Inflation ist der Gaspreis. Er ist in dem Zeitraum um 59 Prozent gestiegen. Eingesetzt gesetzt hat die dramatische Gaspreisentwicklung zu Beginn dieses Jahres. Die Preise für Zugfahrten sind hingegen aufgrund des Neun-Euro-Ticktes massiv gesunken. Hätte es dieses Ticket nicht gegeben, wäre die Inflationsrate noch höher gewesen.