Kluge Zinserhöhung der Fed Die Notenbanken halten Kurs
Meinung | Düsseldorf/Washington · Die Notenbanken stecken in einer Zwickmühle. Doch wie die EZB hat sich auch die Fed für den richtigen Weg entschieden: Sie hebt die Zinsen trotz Bankenkrise an und setzt den Kampf gegen die Inflation fort. Gut so.
Wenn das kein klassisches Dilemma ist! Was die westlichen Notenbanken auch tun – es kann sich angesichts der Bankenmisere als falsch erweisen: Wenn die Zentralbanken die Zinsen nicht mehr anheben, tun sie strauchelnden Banken zwar einen Gefallen. Denn die angeschlagenen US-Regionalbanken leiden unter dem Zinsanstieg der vergangenen Monate, der im Gegenzug den Wert vieler Anleihen vernichtet hat. Doch zugleich schwächen sie damit den Kampf gegen die Inflation.
Dass die Notenbanken, allen voran die Europäische Zentralbank (EZB), sich selbst in diese Zwickmühle gebracht haben, weil sie die Teuerung lange unterschätzten, ist jetzt unerheblich. In der Abwägung der beiden Wege kann es für die Notenbanken jedoch nur einen richtigen geben: Sie müssen den Weg der Zinserhöhungen weitergehen.
Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen, wie Bundesbank-Präsident Nagel zu Recht betont. Zwar haben wir uns an die hohen Energiepreise gewöhnt, ein Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine und dem ersten Preisschock stellt sich ein Basiseffekt ein. Doch nun kommen die befürchteten Zweitrunden-Effekte hinzu: Das Feuer der Inflation bekommt durch die hohen Lohnabschlüsse, die bei der Post schon vereinbart sind und nun im öffentlichen Dienst sowie bei der Bahn drohen, neue Nahrung. Auch für 2023 erwarten die Wirtschaftsweisen hierzulande eine Inflationsrate von 6,6 Prozent. Das ist nur etwas weniger als im Vorjahr.
Darum ist es gut, dass weder die EZB noch jetzt die US-Notenbank Fed sich haben beirren lassen. Beide haben die Zinsen wie erwartet angehoben. Sie halten Kurs. Dass die Fed den Ausblick vage hält, lässt gleichwohl eine baldige Zinspause ahnen. Klar ist: Die Bankenprobleme können nicht von der Geldpolitik gelöst werden. Da müssen die Eigentümer der Geldhäuser schon selbst ran und zahlen.