Euro-Zone Steigender Ölpreis treibt Inflation auf 3-Jahres-Hoch

Brüssel · Die Preise in der Euro-Zone sind Ende 2016 wegen höherer Energiekosten so kräftig gestiegen wie seit über drei Jahren nicht mehr. Waren und Dienstleistungen kosteten im Dezember durchschnittlich 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Was Inflation konkret bedeutet
Infos

Was Inflation konkret bedeutet

Infos
Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Das teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mit. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit 1,0 Prozent gerechnet, nachdem die Inflationsrate im November noch bei 0,6 Prozent gelegen hatte. "Die Zeiten der Null-Prozent-Teuerung sind vorbei", sagte der Chefvolkswirt des Bankhauses Lampe, Alexander Krüger.

Dass sich die Inflationsrate binnen eines Monats nahezu verdoppelt hat, liegt an den Energiepreisen: Diese zogen um 2,5 Prozent an. Das Kartell Opec und andere Förderländer hatten sich auf eine Produktionskürzung geeinigt, wodurch Öl teurer wurde. Auch Dienstleistungen sowie Lebensmittel, Alkohol und Tabak verteuerten sich mit jeweils 1,2 Prozent überdurchschnittlich.

Trotz des deutlichen Anstiegs ist die Inflation immer noch niedriger als von der Europäischen Zentralbank (EZB) angepeilt. Sie sieht einen Wert von knapp zwei Prozent als Idealwert für die Konjunkturentwicklung an. Diese Marke verfehlen die Währungshüter jedoch bereits seit Frühjahr 2013. Für Januar rechnen die meisten Experten mit einem weiteren Anstieg. "Dahinter stehen vor allem höhere Ölpreise, die vor einem Jahr am Boden lagen", sagte der Chefvolkswirt der Förderbank KfW, Jörg Zeuner. "Doch die robuste Konjunktur, steigende Löhne bei einem sich bessernden Arbeitsmarkt und allgemein anziehende Preise für Rohstoffe sind Zutaten für eine auch perspektivisch höhere Inflation."

EZB-Chef Mario Draghi erwartet allerdings, dass die Notenbank erst zwischen 2018 und 2019 ihr Inflationsziel erreichen wird. "Von einem spürbaren Preisauftrieb auf breiter Front kann bisher keine Rede sein, auch in Deutschland nicht", sagte der Europa-Chefvolkswirt von Nordea, Holger Sandte. Solange die Kerninflation, die Öl- und Lebensmittelpreise ausklammert, schwach bleibe, werde die EZB an ihrer extrem lockeren Geldpolitik festhalten. Vergangenen Monat erst hat sie ihre Wertpapierkäufe um neun Monate bis Ende Dezember 2017 verlängert, allerdings bei einem niedrigeren monatlichen Umfang von künftig nur noch 60 statt 80 Milliarden Euro. Mit dieser Politik sollen die Renditen der Anleihen sinken und Banken dazu bewegt werden, mehr Kredite an die Wirtschaft auszureichen. Das soll die Inflation ankurbeln.

(felt/REU)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort