Fotos Deutsche Top-Ökonomen

Prominente deutsche Ökonomen liefern sich einen offenen Streit um die richtige Politik in der Euro-Krise. Ein Blick auf die Akteure.
Unterstützer: Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in München, ein Verfechter des Marktes. Er zählt zu den Initiatoren des offenen Briefs, der zum Widerstand gegen Merkels Euro-Politik aufruft.

Unterstützer: Klaus Zimmermann, Direktor des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit, zuvor Präsident des Deutschen Instituts fuer Wirtschaftsforschung (DIW).

Unterstützer: Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwirtschaft, Experte fürs Rentensystem, Freiburg.

Unterstützer: Joachim Starbatty, Kläger gegen den Euro-rettungskurs, eremitierter Professor der Uni Tübingen.

Unterstützer:Stefan Homburg, Finanzprofessor von der Universität Hannover.

Peter Bofinger, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.

Top-Ökonom, Vorsitzender der fün Wirtschaftsweisen
Wolfgang Franz, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim, einer der fünf Wirtschaftsweisen. In den Streit um die Euro-Politik hat er bislang nicht eingegriffen.