Bankenrettung in Frankreich Dexia-Debakel kostet Paris 6,6 Milliarden Euro
Brüssel · Die Rettungsmanöver zugunsten der Großbank Dexia kommen den französischen Steuerzahler teuer zu stehen. Nach einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Rechnungshofes stellte der Staat allein bis Ende des vergangenen Jahres 6,6 Milliarden Euro zur Verfügung, um den belgisch-französischen Finanzkonzern zu stabilisieren.
Weitere Belastungen werden nicht ausgeschlossen. Es bestehe ein "nicht unbeträchtlich Risiko", dass eine weitere Rekapitalisierung notwendig werde, hieß es. Eine in etwa ebenso große Belastung wie Frankreich trägt der belgische Staat. Der Finanzkonzern und Kommunalfinanzierer Dexia gilt als erstes Opfer der Euro-Schuldenkrise und ist die erste große europäische Bank, die nach der Finanzkrise 2008 vom Staat übernommen wurde.