ÖPNV-Ausbau Arbeitgeber sollten aufholen bei Deutschlandticket

Meinung | Düsseldorf · Es ist schade, dass das Land NRW, die Telekom oder auch Henkel das Deutschlandticket bisher nicht bezuschusst anbieten. Damit das klappt, wären wohl Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge der logischste Weg.

 Konzerne wie Telekom rühmen sich ihrer Umweltfreundlichkeit - das Deutschlandticket fördern sie trotzdem bisher nicht.

Konzerne wie Telekom rühmen sich ihrer Umweltfreundlichkeit - das Deutschlandticket fördern sie trotzdem bisher nicht.

Foto: dpa/Oliver Berg

Es ist bedauerlich, dass nur relativ wenige Menschen das Deutschlandticket über den Arbeitgeber erhalten. Und es ist fast schon traurig, dass wichtige NRW-Konzerne bei dem Angebot abseits stehen: Henkel, Vodafone oder Telekom rühmen sich, sie wollten beim Umstieg auf grünen Strom und beim Kampf gegen den Klimawandel ganz vorne mit dabei sein. Auch subventionierte Fahrräder gibt es dort oft. Aber obwohl die 12,25 Euro monatlicher Zuschuss für das Deutschlandticket als Jobticket für den Arbeitnehmer steuerfrei sind und damit ein gutes Mittel sind, um sie zu motivieren, fehlen diese Angebote bei diesen Arbeitgebern wie auch beim Land NRW.