Mit 20, 30 und 40 So viel Geld sollten Sie verdienen – je nach Altersgruppe
Düsseldorf · Viele Menschen treibt die Frage um, ob sie angemessen für ihr Alter verdienen oder mit ihrem Gehalt sogar über dem Durchschnitt liegen. Eine Umfrage der Bundesbank schlüsselt nun auf, wo das Gehalt der Menschen in Deutschland je nach Altersgruppe liegt.
In diesen Berufen verdienen Sie am meisten Geld
Die Arbeit nimmt mit 40 von 168 Stunden etwa ein Viertel unserer wöchentlichen Zeit in Anspruch, wenn man von 24 Stunden am Tag ausgeht. Geht man von zwölf Stunden pro Tag aus, weil der Mensch Schlaf braucht, beanspruchen die Vollzeit-üblichen 40 Arbeitsstunden in der Woche sogar die Hälfte unserer freien Zeit. Das ist eine ganze Menge und daher ist es nicht nur von Bedeutung, dass Menschen zufrieden in ihrer Tätigkeit sind, sondern auch, dass sie angemessen bezahlt werden. Aber was ist überhaupt angemessen?
Dieser Frage ist die Deutsche Bundesbank in einer Umfrage nachgegangen. Zwischen April 2021 und Januar 2022 wurden insgesamt 4119 Bürgerinnen und Bürger nach ihrem Gehalt befragt. Die Ergebnisse wurden in verschiedene Altersspannen unterteilt und zeigen, was Menschen zwischen 16 und 24, 25 und 34 und 35 bis 44 verdienen. Die Bundesbank hat sich das Brutto- und Netto-Jahreseinkommen nennen lassen und arbeitet mit dem Medianwert, der sich in der Mitte ansammelt und anders als der Durchschnittswert Ausreißer weniger stark gewichtet.
Das verdienen Menschen je nach Altersgruppe:
- 16 bis 24 Jahre: Menschen in dieser Altersgruppe verdienen etwa 15.400 Euro brutto, was einem jährlichen Nettogehalt von 14.800 Euro entspricht.
- 25 bis 34 Jahre: Brutto verdienen Personen dieser Altersspanne jährlich rund 41.800 Euro. Das entspricht netto etwa 29.500 Euro.
- 35 bis 44 Jahre: Die älteste Altersspanne in dieser Umfrage verdient am meisten. Sie liegen bei 57.200 Euro Brutto-Jahresgehalt, was netto in etwa 38.200 Euro entspricht.
Selbstverständlich dienen die Umfrageergebnisse ausschließlich als Orientierungswerte. Denn zum einen gibt es Branchen, die besser oder schlechter zahlen. Und zum anderen hängen die Nettogehälter immer auch von der Steuerklasse ab, in die jemand eingruppiert ist.