Hoher Andrang an Pfingsten erwartet Radfahrer und Menschen mit Behinderung als Opfer des 9-Euro-Tickets?

Düsseldorf · An Pfingsten könnte es an wichtigen Eisenbahn-Strecken sehr eng werden, befürchtet die EVG. Dann müssten eventuell Bahnsteige, Züge und ganze Bahnhöfe geräumt werden. Die Gewerkschaft sorgt sich besonders um Menschen mit Behinderung und Zweirad-Fahrer als Passagiere.

Die Eisenbahnergewerkschaft EVG fordert gegenseitige Rücksichtnahme im Pfingstverkehr

Die Eisenbahnergewerkschaft EVG fordert gegenseitige Rücksichtnahme im Pfingstverkehr

Foto: dpa/Arne Dedert

Vor stark überfüllten Zügen, Räumungen von Bahnen, Bahnsteigen oder ganzen Bahnhöfen an Pfingsten warnt Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG: „Das Pfingstwochenende wird ein echter Streßtest für die Bahnen. Vor allem der Ausflugsverkehr könnte das System Schiene an der Rheinschiene und in anderen für Besuche attraktiven Regionen an eine Belastungsgrenze bringen“, sagte Burkert unserer Redaktion bei einem Video-Telefonat am Rande eines europäischen Kongresses der europäischen Transportgewerkschaften (ETF) in Budapest. „Die Kollegen und Kolleginnen aus ganz Europa schauen auf den Ausgang dieses ungewöhnlichen Experimentes mit dem Neun-Euro-Ticket.“