Zucker

Lidl will bei Werbung mehr Rücksicht auf Kindergesundheit nehmen
Lidl will bei Werbung mehr Rücksicht auf Kindergesundheit nehmen

Überzuckerte Joghurts, Getränke, SchokoladeLidl will bei Werbung mehr Rücksicht auf Kindergesundheit nehmen

Kinderprodukte von den Frühstückscerealien bis zum Pausendrink sind ein Milliardengeschäft. Doch ihr oft hoher Zuckergehalt stößt auf Kritik bei Gesundheitsexperten - ebenso wie die häufig auf Kinder abzielende Werbung dafür. Ein Discounter zieht jetzt Konsequenzen.

Spendenaktion der Eltener CDU für den Mittagstisch
Spendenaktion der Eltener CDU für den Mittagstisch

Am 27. und 28. JanuarSpendenaktion der Eltener CDU für den Mittagstisch

“Miteinander, Füreinander“, heißt die Aktion, mit der die Eltener CDU den Mittagstisch unterstützen will. Ende Januar werden an zwei Tagen haltbare Lebensmittel als Spenden entgegen genommen.

Warum die Wikinger-Diät so gesund ist
Warum die Wikinger-Diät so gesund ist

Nordische KücheWarum die Wikinger-Diät so gesund ist

Mediterrane Küche gilt als sehr ausgewogen. Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass gerade die nordische Küche etliche Vorteile für einen intakten Cholesterin- und Blutzucker-Spiegel besitzt.

Brötchen immer teurer – so backt man sie einfach selber
Brötchen immer teurer – so backt man sie einfach selber

Aus dem eigenen OfenBrötchen immer teurer – so backt man sie einfach selber

Frische Brötchen sind gerade am Wochenende ein Genuss, doch die Backware wird in Zeiten der Inflation immer teurer. Zum Glück ist Brötchen selber zu backen gar nicht so schwer. Eine Neusser Hobbybäckerin zeigt, wie das ohne viel Aufwand gelingen kann.

Wie Sie einen Matjessalat vegan zubereiten können
Wie Sie einen Matjessalat vegan zubereiten können

Fischgericht ohne FischWie Sie einen Matjessalat vegan zubereiten können

Nicht nur die Norddeutschen lieben Fisch, auch die Niederländer essen ihn gerne. Wer sich vegan ernährt, muss darauf auch nicht verzichten. Wir zeigen, wie sich der Matjessalat ohne tierische Produkte zubereiten lässt.

Diesen Nutzen haben gute Vorsätze auf Zeit
Diesen Nutzen haben gute Vorsätze auf Zeit

Vegan, ohne Zucker oder Alkohol im JanuarDiesen Nutzen haben gute Vorsätze auf Zeit

Im Januar auf Zucker, Alkohol oder Fleisch verzichten – viele Menschen nehmen sich das gerade vor. Solche Einschränkungen fordern den Willen heraus. Aber was nützt begrenzter Verzicht dem Körper?

It’s Tea Time!
It’s Tea Time!

Britische TraditionIt’s Tea Time!

Es ist der Klassiker und Symbol typisch britischer Lebensart: der Afternoon Tea. Was alles dazugehört und wie man ihn auch zu Hause zelebrieren kann.

Der Kick aus dem Glas
Der Kick aus dem Glas

FunktionsgetränkeDer Kick aus dem Glas

Trink dich gesund – das ist das Motto der sogenannten Funktionsgetränke, die so gefragt sind wie nie. Dank besonderer Inhaltsstoffe sollen sie sich gesundheitsfördernd oder anregend auf Körper und Geist auswirken. Doch beim Genuss ist Vorsicht geboten.

Wildkräuter aus der Natur gegen Husten und Schnupfen
Wildkräuter aus der Natur gegen Husten und Schnupfen

Kräuterpädagogin aus RommerskirchenWildkräuter aus der Natur gegen Husten und Schnupfen

Thewie Brieskorn aus Rommerskirchen ist Kräuterpädagogin. Aus Wildkräutern macht sie milde Hustensäfte gegen Erkältungen. Ihr Favorit wird mit frischen Kräutern hergestellt.

„Mein Diabetes gehört zu mir“
„Mein Diabetes gehört zu mir“

Moerserin schreibt Mutmach-Buch„Mein Diabetes gehört zu mir“

Mit 13 Jahren erhielt Andrea Mühlen die Diagnose Diabetes Typ I. Ihre Erlebnisse mit der Zuckerkrankheit aus 40 Jahren schildert sie in einem Buch. Warum sie ihr Leben als erfüllt und glücklich bezeichnet und welche Rolle Diabetes „Typ F“ spielt.

Was Sie beim Kauf von Sekt und Champagner beachten sollten
Was Sie beim Kauf von Sekt und Champagner beachten sollten

Tipps für SilvesterWas Sie beim Kauf von Sekt und Champagner beachten sollten

Das Jahr neigt sich in schnellen Schritten dem Ende entgegen und dem Plopp an Silvester um Mitternacht durch das Entkorken von Sektflaschen steht nichts im Wege. Wir haben Fakten zum Kauf des prickelnden Getränkes zusammengestellt.

Für nur 20 Euro einkaufen und ein Festmenü genießen
Für nur 20 Euro einkaufen und ein Festmenü genießen

Gastronomie in MettmannFür nur 20 Euro einkaufen und ein Festmenü genießen

Sparen und genießen müssen keine Gegensätze sein. Aus einem Wareneinkauf von 20 Euro lässt sich ein dreigängiges Weihnachtsmenü zaubern. Die Kunst, günstig und lecker zu kochen, liegt im geschickten Einkauf.

So gelingt der Kartoffelsalat de luxe
So gelingt der Kartoffelsalat de luxe

Experte aus Neuss gibt TippsSo gelingt der Kartoffelsalat de luxe

Kartoffelsalat und Würstchen gehören in vielen Familien zum Heiligabend dazu. Erich Tiefenbacher vom Restaurant „Herzog von Burgund“ verrät, wie sich der Klassiker einmal anders zubereiten lässt. Und das ganz ohne Mayonnaise und Essiggurken.

Beim Essen sind 
viele schon weiter
Beim Essen sind viele schon weiter

Kommentar zu Özdemirs ErnährungsstrategieBeim Essen sind viele schon weiter

Meinung · Weniger Zucker, Fett und Salz – mehr Gesundes für Kinder und in Kantinen. Richtig so. Gesundes Essen ist wichtig. Doch was ist eigentlich neu an der Ernährungsstrategie von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir?

Ein Weihnachtsmenü in vier Gängen
Ein Weihnachtsmenü in vier Gängen

Küchentipps aus NeussEin Weihnachtsmenü in vier Gängen

In dem Kochkursus von Regina Großmann im Familienforum Edith-Stein ging es zuletzt festlich zu. Schon die Zutaten wie Lebkuchen, Zimt und Orangen klingen weihnachtlich. Sie verrät ihre Zusammenstellung.

„Königin des Rheinlands“
„Königin des Rheinlands“

Zuckerrübenernte im Erkelenzer Land„Königin des Rheinlands“

Die Zuckerrübe gilt unter den Erkelenzer Landwirten als „Königin des Rheinlands“. 90 Prozent bauen sie an. Wir haben den Ortsbauern Hubert Fell, der wie viele andere Landwirte und Fahrer die Zuckerfabrik in Jülich beliefert, bei frostigem Wetter bei seiner Arbeit begleitet.

Aus Klassik und Moderne wird Harmonie
Aus Klassik und Moderne wird Harmonie

Rezept für Weihnachtsmenü vom Sternekoch Jürgen KöppAus Klassik und Moderne wird Harmonie

Sternekoch Jürgen Köpp hat für die RP-Leser ein Weihnachtsmenü zusammengestellt, das sich mit regionalen Zutaten zu Hause zubereiten lässt. Mit einem Rehrücken empfiehlt er einen Klassiker als Hauptgericht, aber modern zubereitet.

Ein ungewöhnliches Weihnachts-Menü
Ein ungewöhnliches Weihnachts-Menü

Langenfeld/MonheimEin ungewöhnliches Weihnachts-Menü

Die Kochlehrerin Sabine Schäfer schlägt ein Kartoffelschaum-Süppchen mit Blutwurst, einen Hirsch- oder Rinderrücken mit Hagebutten-Sauce und Dreierlei Rosenkohl vor. Den Abschluss machen Bratapfel und Glühwein-Zabaione.

Drei leckere Festmenüs für die Feiertage
Drei leckere Festmenüs für die Feiertage

Weihnachtsrezepte von Mönchengladbacher KöchenDrei leckere Festmenüs für die Feiertage

Mal edel, mal bodenständig, mal einen Hauch orientalisch: Drei Mönchengladbacher Köche stellen ihre Gerichte für das Weihnachtsfest vor. Kulinarisch ist bei ihren kreativen Kreationen für jeden etwas dabei.

So gelingt das Menü zu Weihnachten
So gelingt das Menü zu Weihnachten

Tipps vom ProfiSo gelingt das Menü zu Weihnachten

Küchenchef Niko vom Restaurant „Zur Alten Post“ hat für die Leser der Rheinischen Post Rezepte zum anstehenden Weihnachtsfest zusammengestellt.

Was Genuß am Weihnachtsmarkt kostet
Was Genuß am Weihnachtsmarkt kostet

Weihnachtsmarkt in BrüggenWas Genuß am Weihnachtsmarkt kostet

Der Weihnachtsmarkt in Brüggen geht am vierten Adventswochenende mit teilweise neuen Buden weiter. Was dort Getränke und Snacks kosten.

Highlander spenden an die Tafel
Highlander spenden an die Tafel

Soziales Engagement in NettetalHighlander spenden an die Tafel

Es sind starke Männer und Frauen, nicht nur wenn es um Muskelkraft geht: Der Kölsumer Highland Games Verein konnte dank der von ihm im August veranstalteten Kölsumer Highland Games jetzt eine Spende für einen guten Zweck überreichen. 2.000 Euro gingen jetzt an die Nettetaler Tafel, die finanzschwache Haushalte mit Lebensmitteln versorgt.

Schweizer Schokoladenseiten
Schweizer Schokoladenseiten

SchweizSchweizer Schokoladenseiten

Besucher können in der Schweiz Schokoladenherstellern über die Schulter schauen oder gleich selbst bei der Produktion mithelfen. Eine Schoko-Odyssee

Pfadfinder packen vier Tonnen Lebensmittel für die Ukraine
Pfadfinder packen vier Tonnen Lebensmittel für die Ukraine

Hilfstransport in HoerstgenPfadfinder packen vier Tonnen Lebensmittel für die Ukraine

Die Freie evangelische Gemeinde in Hoerstgen hatte aufgerufen, Geld und Kleidung für den Hilfstransport zu spenden. Die Resonanz war groß.

Ehrenrettung für die Rosine
Ehrenrettung für die Rosine

Gehasst und geliebtEhrenrettung für die Rosine

Weihnachten wäre noch viel besser, wenn nicht überall Rosinen drin wären? Von wegen! Eine Liebeserklärung an eine Schrumpel-Schönheit, die zu Unrecht bei vielen auf dem Index steht, und Rezeptvorschläge, die – seien Sie tapfer – noch eine weitere Tabu-Zutat enthalten.

Zucker besteht hauptsächlich aus Saccharose, umgangssprachlich auch Kristallzucker genannt. Bei der Herstellung von Rübenzucker werden die Rüben zerkleinert und dann in Extraktionstürmen mit heißem Wasser versetzt. Dadurch wird der enthaltene Zucker herausgelöst, sodass Rohsaft entsteht. Durch Verdampfung wird so lange Wasser entzogen, bis der Zuckergehalt ungefähr 75 Prozent beträgt und ein goldbrauner zähflüssiger Dicksaft entstanden ist. Mithilfe von Impfkristallen geschieht die Kristallisation. Durch Zentrifugen wird anschließend die Melasse von den Kristallen getrennt. Der gesamte Prozess des Kochens, Pressens und Behandelns nennt sich in der Zuckerherstellung Aufbereitung. Je häufiger Zucker aufbereitet wird, desto heller wird er. Zunächst entsteht brauner Zucker, doch mit jeder Aufbereitung werden immer mehr Sirupreste entfernt, bis der Zucker schließlich weiß ist.

Brauner Zucker ist somit eine Art Zwischenprodukt. Er schmeckt etwas malziger und leicht nach Karamell. Dadurch, dass in braunem Zucker mehr Wasser enthalten ist, verdirbt er schneller als die weiße Variante. Einen gesundheitlichen Vorteil bietet er allerdings nicht. Es ist zwar möglich, dass er noch Spuren von Mineralstoffen enthält, diese sind aber zu gering, um ihn als gesünder einzustufen als weißen Zucker.

Die Herstellung von Rohrzucker verläuft anders als die von Rübenzucker. Das Rohr wird in Zuckerrohrmühlen verarbeitet. Dabei wird der Saft aus dem Gras gepresst, wobei das Restprodukt Bagasse entsteht, welches als Festbrennstoff genutzt werden kann. Im Gegensatz zur sirupartigen Melasse hat Bagasse eine faserige Konsistenz. Der gewonnene Saft wird abgeleitet und Schwebestoffe daraus entfernt. Durch diese Reinigung des Saftes hat Rohrzucker oft eine braune Farbe. Nachdem der Saft aus den Zuckerrohren gewonnen ist, gleicht der Produktionsprozess von Rohrzucker dem der Rübenzuckerherstellung.