Zeche Zollverein

So grell und bunt war die Passionsgeschichte noch nie
So grell und bunt war die Passionsgeschichte noch nie

„Die Passion“ auf RTLSo grell und bunt war die Passionsgeschichte noch nie

Meinung · Mit Thomas Gottschalk als Erzähler wagt RTL die Leidensgeschichte Jesu live und populär mit Stars und Sternchen zu inszenieren. „Die Passion“ ist eine anfangs mutige, am Ende doch in Unterhaltung versinkende Inszenierung.

Unermüdliches Suchen und Pflanzen
Unermüdliches Suchen und Pflanzen

Anke Lohrer stellt in der Galerie Sels ausUnermüdliches Suchen und Pflanzen

Die Künstlerin und Schwegler-Schülerin Anke Lohrer ist in der Kunstakademie, im Stadtmuseum und mit einer Ausstellung in der Galerie Sels aktiv.

Gehört der Kreis Wesel zum Ruhrgebiet?
Gehört der Kreis Wesel zum Ruhrgebiet?

Debatte über RVR-AustrittGehört der Kreis Wesel zum Ruhrgebiet?

Es kommt drauf an, wen man fragt. CDU, FDP und Grüne im Kreis Wesel wollen dem Revier jedenfalls den Rücken kehren und an diesem Donnerstag den Austritt aus dem Regionalverband Ruhr beschließen. Eine Reise in die Hauptstadt des Ruhrgebiets, auf Zeche Zollverein.

Unesco-Welterbe Limes soll erlebbar und erfahrbar sein
Unesco-Welterbe Limes soll erlebbar und erfahrbar sein

Pläne für NRWUnesco-Welterbe Limes soll erlebbar und erfahrbar sein

Der Niedergermanische Limes aus der Römerzeit ist seit 2021 Welterbe der Unesco. Die Relikte sind auf 19 Kommunen verteilt und sind außerdem oft in der Erde verborgen. Doch die Stätten in NRW sollen erlebbar werden – unter anderem mit einem Rad- und Wanderweg.

Ausschuss stellt die Denkmalschutz-Frage
Ausschuss stellt die Denkmalschutz-Frage

Politik in GrevenbroichAusschuss stellt die Denkmalschutz-Frage

Der Ausschuss für Strukturwandel ist sich einig: Aus dem im Oktober vom Netz gegangene Kraftwerk Frimmersdorf darf kein „Museum“ werden. Die frei werdenden Flächen sollen vielmehr für hochwertige Gewerbe- und Industriearbeitsplätze genutzt werden. Was den Politikern unklar ist: Was hat der Landschaftsverband am Standort vor – und worüber spricht der Bürgermeister seit Monaten mit den obersten Denkmalschützern?

LVR entwickelt eine Vision für Frimmersdorf
LVR entwickelt eine Vision für Frimmersdorf

Stillgelegtes Kraftwerk in GrevenbroichLVR entwickelt eine Vision für Frimmersdorf

Kultur, Bildung, Wohnen und Arbeit – das alles könnte nach einer Idee des Landschaftsverbandes im alten Kraftwerk Frimmersdorf vereint werden.

Mr. Ballettkalender Rolf Georges hört auf
Mr. Ballettkalender Rolf Georges hört auf

Urgestein am Theater KrefeldMr. Ballettkalender Rolf Georges hört auf

Seit den 1980er Jahren fotografiert er die Compagnie des Theaters bei Proben. Der alljährliche Kalender hat Sammelwert. Für 2022 gibt es ein Best of. Doch selber tanzen war weniger sein Ding.

Ruhrgebiet zählt zu den Top-25-Reisezielen weltweit
Ruhrgebiet zählt zu den Top-25-Reisezielen weltweit

Auszeichnung von „National Geographic“Ruhrgebiet zählt zu den Top-25-Reisezielen weltweit

Das Reisemagazin „National Geographic“ hat das Ruhrgebiet in seine Liste der Top-25-Reiseziele der Welt aufgenommen. Besonders gewürdigt werden Halden aus dem Bergbau und Industriegebäude, die zu Kulturzwecken umfunktioniert wurden.

Schüler aus Italien, Spanien und Lettland erleben Viersen
Schüler aus Italien, Spanien und Lettland erleben Viersen

Erasmus-GymnasiumSchüler aus Italien, Spanien und Lettland erleben Viersen

Gemeinsam mit jungen Gästen aus Italien, Spanien und Lettland erlebten die Schüler des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums jetzt das Austausch-Programm Erasmus plus.

Austausch mit der Tourismusregion Ruhr
Austausch mit der Tourismusregion Ruhr

Tourismus im Rhein-Kreis NeussAustausch mit der Tourismusregion Ruhr

Im Rahmen des Förderprojekts „Innovationsnetzwerk Tourismus im Rheinischen Revier“ informierte sich dessen Lenkungskreis bei einer Exkursion in die Metropole Ruhr über die dortige Umgestaltung von ehemaligen Industrieanlagen in Industriedenkmäler mit hohem Freizeitwert.

Was Sprayer am Lügenbaron fasziniert
Was Sprayer am Lügenbaron fasziniert

AusstellungWas Sprayer am Lügenbaron fasziniert

Torwart-Legende Toni Schumacher ist ein Fan von Felix Gephart und Dominik Hebestreit. Sie zeigen ihre riesigen Wandbilder in der städtischen Galerie im Bürgerhaus: künstlerische Kommentare zu Münchhausen.

Literaturfestival Lit.Ruhr stellt ihr Programm vor
Literaturfestival Lit.Ruhr stellt ihr Programm vor

54 Veranstaltungen im OktoberLiteraturfestival Lit.Ruhr stellt ihr Programm vor

Eva Menasse, Elke Heidenreich oder Sven Regener - zur fünften Ausgabe des Literaturfestivals Lit.Ruhr werden vom 5. Oktober an wieder zahlreiche Bestsellerautoren im Ruhrgebiet erwartet. Die Eröffnung des sechstägigen Festivals findet in Essen statt.

Jetzt laufen die Arbeiten für den Euref-Campus
Jetzt laufen die Arbeiten für den Euref-Campus

Wirtschaft in DüsseldorfJetzt laufen die Arbeiten für den Euref-Campus

Am Flughafen-Fernbahnhof in Düsseldorf entsteht ein ungewöhnlicher Campus, der sich große Klimaziele gesteckt hat. Zum Start der Bauarbeiten kam auch Ministerpräsident Armin Laschet. 2024 soll der Betrieb losgehen.

Ratinger stöbert Bergbauruinen auf
Ratinger stöbert Bergbauruinen auf

Ein Ratinger auf den Spuren des BergbausRatinger stöbert Bergbauruinen auf

In seiner Freizeit erforscht Ernst Käbisch die Bergbaugeschichte in und um Ratingen. Mit Dokumenten gibt er sich nicht zufrieden. Er sucht in den Wäldern nach vergessenen Spuren.

Entscheidung über Limes verschoben
Entscheidung über Limes verschoben

Römischer Grenzwall könnte Weltlkulturerbe werdenEntscheidung über Limes verschoben

Das Unesco-Komitee wählte jetzt auch drei deutsche Kurstädte zum Weltkulturerbe. Am Dienstag soll über den römischen Grenzwall am Niederrhein beraten werden.

Konzeptkünstler Christian Boltanski ist tot
Konzeptkünstler Christian Boltanski ist tot

Gedächtniskunst als LebenswerkKonzeptkünstler Christian Boltanski ist tot

Der Franzose gehörte zu den in Deutschland bekanntesten Künstlern seines Heimatlandes. Sein Werk galt der Erinnerung.

Kinder besuchen die Gruga in Essen
Kinder besuchen die Gruga in Essen

Kulturrucksack-ProjektKinder besuchen die Gruga in Essen

Ratinger Kinder sind wieder im Rahmen des Kulturrucksack-Projekts unterwegs. Ihr jüngster Ausflug führte sie nach Essen in die Gruga. Demnächst geht es zur Zeche Zollverein.

Ruhr Museum zeigt Fotoausstellung über Deutsch-türkisches Leben
Ruhr Museum zeigt Fotoausstellung über Deutsch-türkisches Leben

Bilder aus dem Jahr 1990Ruhr Museum zeigt Fotoausstellung über Deutsch-türkisches Leben

1990 dokumentiert der türkische Fotograf Ergun Çağatay sechs Wochen lang, wie seine Landsleute und deren Nachkommen in Deutschland leben. Eine Ausstellung in Essen zeigt jetzt die eindrucksvollsten Bilder. Anlass ist die Unterzeichnung des Anwerbeabkommens vor 60 Jahren.

Filmteam ab Mittwoch wieder in Lohberg unterwegs
Filmteam ab Mittwoch wieder in Lohberg unterwegs

Begleit-Projekt zu „Roter März“Filmteam ab Mittwoch wieder in Lohberg unterwegs

Ab Mittwoch ist der Dinslakener Filmemacher Adnan Köse wieder in Lohberg unterwegs: in der Marienkirche, im Stadtteil und auf dem Areal der ehemaligen Zeche. Es geht um ein neues Doku-Projekt.

Radsaison startet: Die Wege sind das Ziel
Radsaison startet: Die Wege sind das Ziel

Fahrradclub macht Angebote in HeiligenhausRadsaison startet: Die Wege sind das Ziel

Eine Tour zur Essener Zeche Zollverein eröffnet die Saison, Start in Heiligenhaus. Auf dem Programm für Juni steht eine Codieraktion. Und im Sommer soll es endlich wieder Programm am Panoramaradweg geben.

Der ADFC tritt wieder in die Pedale
Der ADFC tritt wieder in die Pedale

Rheinberger Fahrradclub plant zwei TourenDer ADFC tritt wieder in die Pedale

Nach langer Pause sind am Freitag und am Sonntag wieder Radtouren geplant.

Für die „Pacer“ ist zu viel laufen genau das Richtige
Für die „Pacer“ ist zu viel laufen genau das Richtige

LaufsportFür die „Pacer“ ist zu viel laufen genau das Richtige

Sieben Laufsport-Begeisterte aus ganz NRW, darunter auch aus Moers, haben eine neue Gruppe gegründet. Ihre Erlebnisse teilen sie in den sozialen Medien.

Düsseldorf plädiert für zwei Standorte
Düsseldorf plädiert für zwei Standorte

Debatte ums Deutsche FotoinstitutDüsseldorf plädiert für zwei Standorte

In Essen ist die Freude groß, in Düsseldorf versucht man zu retten, was zu retten ist: Eine Studie im Auftrag der Bundesregierung spricht sich für das Ruhrgebiet als Standort des nationalen Instituts für Fotografie aus.

Auf hoher See
Auf hoher See

Die Familien-KolumneAuf hoher See

Unsere Kolumnistin Anke Kirking ist erschöpft wegen Corona und des Lockdowns. Sie wünscht sich eine Boje, an der sie und ihre Familie wenigstens zwischendurch mal verschnaufen können.    

Kraftwerk soll ein Industriedenkmal werden
Kraftwerk soll ein Industriedenkmal werden

Strukturwandel in GrevenbroichKraftwerk soll ein Industriedenkmal werden

In zehn Monaten geht das Kraftwerk Frimmersdorf endgültig vom Netz. Stadt und RWE verhandeln aktuell mit dem Landschaftsverband Rheinland. Der will den Standort unter Denkmalschutz stellen.

Ein Schiff wird kommen
Ein Schiff wird kommen

An der Weseler RheinpromenadeEin Schiff wird kommen

Falls Corona es zulässt, wird im März 2021 erstmals ein Flusskreuzfahrtschiff des Schweizer Unternehmens Viking River Cruises Wesel ansteuern. Aktuell werden an der Rheinpromenade Fundamente für die Poller gegossen, an denen die Schiffsleinen befestigt werden.  

Ein Schiff wird kommen
Ein Schiff wird kommen

Am der Weseler RheinpromenadeEin Schiff wird kommen

Falls Corona es zulässt, wird im März 2021 erstmals ein Flusskreuzfahrtschiff des Schweizer Unternehmens Viking River Cruises Wesel ansteuern. Aktuell werden an der Rheinpromenade Fundamente für die Poller gegossen, an denen die Schiffsleinen befestigt werden.

Jüdisches Viertel in Köln soll Welterbe werden
Jüdisches Viertel in Köln soll Welterbe werden

Vorschlagsliste an die UnescoJüdisches Viertel in Köln soll Welterbe werden

Der Landschaftsverband Rheinland würde der Jüdische Viertel in Köln mit dem Label „Unesco-Welterbestätte“ versehen lassen. Die ärchäologische Stätte sei ein „außergewöhnliches Zeugnis“ kultureller Tradition und städtebaulicher Organisation des Mittelalters.

Stars lesen im Ruhrgebiet
Stars lesen im Ruhrgebiet

Lit.Ruhr lockt das PublikumStars lesen im Ruhrgebiet

Obwohl die Lit-Cologne ausfallen musste, kann das Schwesterfestival, die Lit-Ruhr, vom 6. bis 11. Oktober stattfinden. Mit dabei ist auch „Stromberg“-Star Bjarne Mädel.

Industrieherz mit Charme und Problemen - 100 Jahre Ruhrgebiet
Industrieherz mit Charme und Problemen - 100 Jahre Ruhrgebiet

Ausstellung Zeche ZollvereinIndustrieherz mit Charme und Problemen - 100 Jahre Ruhrgebiet

Rauchende Schlote sind im Ruhrgebiet schon lange kaum noch zu sehen. Aus dem einstigen „Revier“ ist eine Dienstleistungsregion geworden - mit vielen Vorteilen, aber auch den Lasten der Vergangenheit. Eine neue Ausstellung zeigt beide Seiten der Region.

Werner-Müller-Platz erinnert an den Pionier des Reviers
Werner-Müller-Platz erinnert an den Pionier des Reviers

Zeche Zollverein in EssenWerner-Müller-Platz erinnert an den Pionier des Reviers

Die Stadt Essen erinnert mit einem Platz an ihren berühmten Sohn. Werner Müller, der vor einem Jahr gestorben war, gab dem Ruhrgebiet eine Perspektive nach dem Bergbau.

„Neue Beschränkungen dürfen nicht bei Bildung beginnen“
„Neue Beschränkungen dürfen nicht bei Bildung beginnen“

LIVE Kanzlerin besucht NRW„Neue Beschränkungen dürfen nicht bei Bildung beginnen“

Die Kanzlerin besucht erstmals das NRW-Landeskabinett. Bei einer Pressekonferenz betont Merkel die Wichtigkeit von Masken und Quarantäne-Regeln im Kampf gegen Corona. Ministerpräsident Laschet äußerte sich zur Lage an den Schulen.

Klingbeil sieht „Hahnenkampf“ zwischen Laschet und Söder
Klingbeil sieht „Hahnenkampf“ zwischen Laschet und Söder

Corona-LockerungenKlingbeil sieht „Hahnenkampf“ zwischen Laschet und Söder

Der SPD-Generalsekretär und der nordrhein-westfälische Oppositionsführer Thomas Kutschaty kritisieren vor Angela Merkels Besuch das Krisenmanagement der Landesregierung. Die Rivalität in der Union habe viele Bürger genervt.

NRW-Kabinett tagt mit Merkel im Düsseldorfer Ständehaus
NRW-Kabinett tagt mit Merkel im Düsseldorfer Ständehaus

Kanzlerin in DüsseldorfNRW-Kabinett tagt mit Merkel im Düsseldorfer Ständehaus

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am kommenden Dienstag nach Düsseldorf kommen. Sie wird an der Tagung des NRW-Kabinetts teilnehmen und die Zeche Zollverein besuchen.

Ein Fahrrad-Navi bei einer Tour ausprobieren
Ein Fahrrad-Navi bei einer Tour ausprobieren

Fahrradtouren des ADFC RheinbergEin Fahrrad-Navi bei einer Tour ausprobieren

Die Rheinberger Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) bietet in der nächten Woche zwei Veranstaltungen an. Am 28. Juli kann man ein Fahrrad-Navi testen, am 1. August wird auf ehemaligen Bahntrassen geradelt.

ADFC Rheinberg stellt Tourenprogramm 2020 vor
ADFC Rheinberg stellt Tourenprogramm 2020 vor

Allgemeiner Deutscher FahrradclubADFC Rheinberg stellt Tourenprogramm 2020 vor

Pünktlich zum Beginn der Radsaison stellt der ADFC Rheinberg am Donnerstag um 18.30 Uhr im Stadthaus (Zimmer 249) das neue Tourenprogramm „Fiets mit! 2020“ vor. Unter rund 40 Angeboten können Radler wählen.

Vorsterin eröffnet Galerie
Vorsterin eröffnet Galerie

ExistenzgründungVorsterin eröffnet Galerie

Kerstin Mänz aus Vorst hat den Schritt gewagt: Die 56-Jährige hat sich selbstständig gemacht und eine Kunstgalerie eröffnet. Aktuell zeigt sie Fotografien ihres Mannes. Eine Ausstellung wird es auch im Kulturcafé „Papperlapapp“ geben.

Kanzlerin eröffnet Ausstellung über Holocaust-Überlebende
Kanzlerin eröffnet Ausstellung über Holocaust-Überlebende

Zeche Zollverein in EssenKanzlerin eröffnet Ausstellung über Holocaust-Überlebende

Kanzlerin Merkel hat bei der Eröffnung einer Ausstellung mit Porträts von Holocaust-Überlebenden die Bürger aufgerufen, Zivilcourage zu zeigen. Den Teilnehmern des Fotoprojekts dankte sie mit persönlichen Worten.

Die Gesichter der Überlebenden
Die Gesichter der Überlebenden

Holocaust-GedenkenDie Gesichter der Überlebenden

In der Zeche Zollverein beginnt eine Ausstellung mit Porträts von 75 Überlebenden des Holocaust. Fotokünstler Martin Schoeller hat tief bewegende Nahaufnahmen geschaffen.

Neuer Ort für Bilder an der Weinstraße
Neuer Ort für Bilder an der Weinstraße

Bildende Kunst in WachtendonkNeuer Ort für Bilder an der Weinstraße

Kerstin Mänz aus Tönisvorst eröffnet in Wachtendonk die „Galerie Zwecklos“. Dort sollen nicht nur Ausstellungen stattfinden. Das Haus soll zugleich kultureller Mittelpunkt der Gemeinde werden.

Der Pott blickt zurück und nach vorn
Der Pott blickt zurück und nach vorn

Kulturhauptstadt RuhrDer Pott blickt zurück und nach vorn

Das Ruhrgebiet feiert rund um Zeche Zollverein mit einem üppigen Programm den zehnten Jahrestag der Kulturhauptstadt

Der Herr der Lichterbögen
Der Herr der Lichterbögen

Die Ideen gehen ihm nicht ausDer Herr der Lichterbögen

Seit mehr als 25 Jahren stellt Harald Küpper in seiner heimischen Werkstatt in Friedrichsfeld Lichterbögen der besonderen Art her.

Ein Chor gibt den Ton an
Ein Chor gibt den Ton an

Der beste Chor des WestensEin Chor gibt den Ton an

Das Vokalensemble Amaryllis macht seit 30 Jahren gemeinsam Musik. Freitag ist es im WDR bei „Der beste Chor des Westens“ im TV zu sehen.

Moerser Chor tritt bei TV-Wettbewerb an
Moerser Chor tritt bei TV-Wettbewerb an

Witches of PitchesMoerser Chor tritt bei TV-Wettbewerb an

Der WDR sucht den besten Chor im Westen. Mit den „Witches of Pitches“ ist erstmals eine Gesangsgruppe aus der Grafenstadt dabei.

Künstler interpretiert Räume neu
Künstler interpretiert Räume neu

Kunst in MoersKünstler interpretiert Räume neu

Im Museum für zeitgenössische Kunst Moers steht die erste Einzelausstellung an: eine Retrospektive mit Werken des jungen Künstlers Thomas Prochnow aus Berlin.

Ein schöner Tag für Gerstensaftfreunde
Ein schöner Tag für Gerstensaftfreunde

Craft-Beer-Festival in DinslakenEin schöner Tag für Gerstensaftfreunde

Beim ersten Dinslakener Craft-Beer-Festival kamen die Freunde des Bieres auf ihre Kosten. Dabei gab es hier auch ungewöhnliche Braukreationen fernab des Gewohnten zu probieren.

Zeche Zollverein wird zum Digital Campus
Zeche Zollverein wird zum Digital Campus

Weltkulturerbe in EssenZeche Zollverein wird zum Digital Campus

Große Unternehmen wie Eon, Thyssenkrupp oder die RAG wollen auf dem ehemaligen Zechengelände mit Start-ups und Wissenschaftlern an der digitalen Zukunft der Region arbeiten.

Ruhrkonferenz bleibt hinter Erwartungen zurück
Ruhrkonferenz bleibt hinter Erwartungen zurück

DüsseldorfRuhrkonferenz bleibt hinter Erwartungen zurück

Eine neue Ruhrkonferenz mit Unterstützung der EU-Kommission und der Bundesregierung sollte die das Ruhrgebiet wieder nach vorne bringen. So versprach es der Koalitionsvertrag. Die Realität bleibt weit hinter diesen Erwartungen zurück - zumindest bislang.

Kirchenchor besucht Zeche Zollverein
Kirchenchor besucht Zeche Zollverein

WegbergKirchenchor besucht Zeche Zollverein

In diesem Jahr führte die Reise des Kirchenchores „Cäcilia“ 1846 Wegberg zur Zeche Zollverein.

Mann stürzt von Baugerüst und verliert einen Arm
Mann stürzt von Baugerüst und verliert einen Arm

Zeche Zollverein in EssenMann stürzt von Baugerüst und verliert einen Arm

Bei einem Unfall auf dem Zollverein-Gelände in Essen ist am Montag ein Arbeiter schwer verletzt worden. er verlor einen Arm. Die Unfallursache wird noch ermittelt.

Historischer Kühlturm brennt auf Zeche-Zollverein-Gelände ab
Historischer Kühlturm brennt auf Zeche-Zollverein-Gelände ab

„Extraschicht“ im RuhrgebietHistorischer Kühlturm brennt auf Zeche-Zollverein-Gelände ab

Hunderttausende erleben in einer besonderen Nacht Kunst und Kultur an Orten, die früher von der Industrie des Ruhrgebiets geprägt waren. Am Rande der „Extraschicht“ geht ein alter Kühlturm in Flammen auf.

ADFC steuert die Politik an
ADFC steuert die Politik an

Neues TourenprogrammADFC steuert die Politik an

Zu schmale Radwege, Stellplatzmangel und mehr Anreize für den Umstieg aufs Fahrrad: Die Rheinberger Ortsgruppe will sich für die Belange von Radfahrern künftig politisch stärker engagieren. Neuheiten gibt es auch beim Tourenangebot. 

Er führt die Knappenvereine im Land
Er führt die Knappenvereine im Land

Tradition in MoersEr führt die Knappenvereine im Land

Der Vorsitzende des Bergknappenvereins Geldern hat in diesem Jahr die Landeskirchschicht, das landesweite Treffen der Knappenvereine, in die Drachenstadt geholt.

Kapuzinerkresse kann den Lotos-Effekt
Kapuzinerkresse kann den Lotos-Effekt

Projektwoche in der GrundschuleKapuzinerkresse kann den Lotos-Effekt

Grundschule Zum Wald in Alpen war eine Woche lang naturwissenschaftliche Wissenswerkstatt: Hier kamen viele kleine Forscher erstaunlichen Phänomenen auf die Spur und präsentierten am Ende stolz ihre Arbeitsergebnisse.

Auf 88 Tasten durchs Land
Auf 88 Tasten durchs Land

Klavier-Festival RuhrAuf 88 Tasten durchs Land

Das Klavierfestival Ruhr bietet ab 7. Mai wieder etliche Konzerte rund ums Piano. Das Eröffnungskonzert mit Mozart, Schumann und Chopin spielt der 95-Jährige Menahem Pressler.

Carsten Sander im Zollverein
Carsten Sander im Zollverein

PremiereCarsten Sander im Zollverein

Der in Düsseldorf lebende Fotograf Carsten Sander stellt einige seiner Fotografien im Essener Zollverein aus.

Fünf tolle Orte für Silvester
Fünf tolle Orte für Silvester

Tipps in NRWFünf tolle Orte für Silvester

Es muss nicht immer das große Gala-Dinner oder eine wilde Party sein, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen. In NRW gibt es viele schöne Orte, an denen man Silvester mal anders feiern kann. Wir haben Tipps gesammelt.

Sie geht auf den Einzelhandel zu
Sie geht auf den Einzelhandel zu

HaanSie geht auf den Einzelhandel zu

Paulina Betthaus verstärkt das Team der Wirtschaftsförderung. Ihre ersten Eindrücke aus Haan sind sehr positiv.

Medaille für zwei Lebensretter aus Alpen
Medaille für zwei Lebensretter aus Alpen

Auszeichnung auf der Zeche ZollvereinMedaille für zwei Lebensretter aus Alpen

Ministerpräsident Armin Laschet zeichnet Freitagabend auf der Zeche Zollverein 21 Lebensretter aus NRW aus: Darunter sind Polizistin Miriam Bork und Rettungsschwimmer Marcel Neilson aus Alpen sowie Jörg Rickers aus Goch.

Preis für Soziale Marktwirtschaft an Tönjes und Vassiliadis
Preis für Soziale Marktwirtschaft an Tönjes und Vassiliadis

Fasel-StiftungPreis für Soziale Marktwirtschaft an Tönjes und Vassiliadis

Die Duisburger Fasel-Stiftung hat ihren „Preis Soziale Marktwirtschaft 2018“ an Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung, und Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), verliehen.

An diesen Orten wurden Steuern in NRW verschwendet
An diesen Orten wurden Steuern in NRW verschwendet

Schwarzbuch des Bundes der SteuerzahlerAn diesen Orten wurden Steuern in NRW verschwendet

Vom „Geysir von Monheim“ bis zur kurvigen Pannen-Promenade in Duisburg: Der Bund der Steuerzahler hat zahlreiche Fälle entdeckt, bei denen seiner Ansicht nach Steuergeld verschwendet wird. In seinem neuen Schwarzbuch listet der Verband auch Beispiele aus Nordrhein-Westfalen auf.

Tausende Bergleute und Bürger nehmen Abschied vom NRW-Steinkohlebergbau
Tausende Bergleute und Bürger nehmen Abschied vom NRW-Steinkohlebergbau

„Danke Kumpel!“Tausende Bergleute und Bürger nehmen Abschied vom NRW-Steinkohlebergbau

Ende des Jahres ist es vorbei mit dem Steinkohlebergbau in Nordrhein-Westfalen. Dann schließt die letzte Zeche. Am Samstag haben Tausende Bürger und Bergleute in fünf NRW-Bergbaustädten Abschied genommen - und sich bei den Kumpeln bedankt.

Helfer der Altenarbeit besuchten die Zeche Zollverein
Helfer der Altenarbeit besuchten die Zeche Zollverein

Ausflug nach EssenHelfer der Altenarbeit besuchten die Zeche Zollverein

Mit der Einladung zu einem durch den Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung organisierten Ausflug zum Unesco-Welterbe „Zeche Zollverein Essen“ bedankte sich Bürgermeister Hans-Josef Linßen ausdrücklich bei den zahlreichen Helfern, die sich viele Stunden im Jahr in der Altenarbeit engagieren.

Freundschaften über drei Grenzen
Freundschaften über drei Grenzen

Trilateraler Jugendaustausch in DuisburgFreundschaften über drei Grenzen

Das Jugendamt und der in Duisburg beheimatete Verband für interkulurelle Arbeit führen zum ersten Mal eine Jugendbewegung zwischen Duisburg, Italien und der Türkei durch. Es sollen Barrieren abgebaut werden.

Das erwartet Sie beim NRW-Tag in Essen am ersten September-Wochenende
Das erwartet Sie beim NRW-Tag in Essen am ersten September-Wochenende

72. LandesgeburtstagDas erwartet Sie beim NRW-Tag in Essen am ersten September-Wochenende

Seit ein paar Jahren feiert das Land nur noch alle zwei Jahre Geburtstag. In zwei Wochen ist es wieder so weit - in Essen mitten im Ruhrgebiet. Es gibt viel zu hören, zu sehen und mitzumachen. Ein Überblick übers Programm.

AfW: Ausflug zum Baldeneysee
AfW: Ausflug zum Baldeneysee

Tagestour am 15. SeptemberAfW: Ausflug zum Baldeneysee

Die Wählergemeinschaft Aktiv für Wegberg (AfW) unternimmt am Samstag, 15. September, eine Tour nach Essen zum Baldeneysee und zur Zeche Zollverein. Los geht es in Essen mit einer Schiffsfahrt über den Baldeneysee vom Anleger Hügel bis Kupferdreh und zurück (Dauer: ca. 2 Stunden).

Ehemalige des Abi-Jahrgang 1991 in der Zeche Zollverein

GeldernEhemalige des Abi-Jahrgang 1991 in der Zeche Zollverein

GELDERN Helmut Linssen hat ein ereignisreiches Klassentreffen für ehemalige Schulkameraden organisiert: Diesmal trafen sich zwölf ehemalige Schüler, Abi-Jahrgang 1991 des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern, nach so vielen Jahren in der Essener Zeche Zollverein.

Genug Kohle für die Zeit nach der Kohle
Genug Kohle für die Zeit nach der Kohle

BergbauGenug Kohle für die Zeit nach der Kohle

Die mächtige RAG-Stiftung nahm im Jahr 2017 ein Rekordergebnis von 430 Millionen ein. Der neue Stiftungs-Chef Bernd Tönjes sieht bei Evonik noch Luft nach oben.

Vorfreude auf den 13. Bergmannstag
Vorfreude auf den 13. Bergmannstag

Kamp-Lintfort/MoersVorfreude auf den 13. Bergmannstag

Johannes Hartmann, früher auf dem Lintforter Bergwerk tätig, organisiert den doppelten Feiertag federführend mit.

Monheimer freut sich über Rang drei beim Silvesterlauf

LokalsportMonheimer freut sich über Rang drei beim Silvesterlauf

Ende 2017 errang Heike Folgmann von der SG Monheim in ihrer Altersklasse noch einmal einen Podestplatz. Fast 900 Läufer starteten über verschiedene Distanzen beim 12. Silvesterlauf auf dem Museumsgelände Zeche Zollverein. Da der Lauf immer innerhalb weniger Tage ausgebucht ist, war jeder Läufer schon vor dem Start ein Gewinner.

Kulturgeschichte in Bronze
Kulturgeschichte in Bronze

DuisburgKulturgeschichte in Bronze

St. Maximilian hat seine "Thusnelde"-Glocke nach neunmonatiger Ausleihzeit auf der Zeche Zollverein wieder. Zugleich wächst der Widerstand gegen die mögliche Kirchenschließung in Ruhrort.

Nievenheimer Künstler bei "C.A.R." in Essen
Nievenheimer Künstler bei "C.A.R." in Essen

DormagenNievenheimer Künstler bei "C.A.R." in Essen

Robert Küppers gestaltet zwei Wände mit seinen Werken bei der heute beginnenden Kunstmesse in der Zeche Zollverein.

Freundschaftsfestival der Partner im Kreis Heinsberg

Kreis HeinsbergFreundschaftsfestival der Partner im Kreis Heinsberg

Im Zeichen der Partnerschaft steht das Freundschaftsfestival der drei Partnerkreise Midlothian (Schottland), Komárom-Esztergom (Ungarn) und Heinsberg vom 31. Oktober bis 4. November.

Chinesische Schüler zu Gast

AustauschChinesische Schüler zu Gast

Zur Zeit sind elf Schülerinnen und Schüler sowie ihre betreuenden Lehrer von der Experimental Foreign Languages School in Chengdu, China, zu Gast am Duisburger Landfermann-Gymnasium. Die Schüler wohnen in der Zeit in Duisburger Familien und nehmen am Unterricht des Gymnasiums teil. Zu ihrem Freizeitprogramm gehört unter anderem ein Besuch der Zeche Zollverein. Der Gegenbesuch ist im kommenden Jahr geplant.

Kultur des Kohlenpotts in alter Fabrik
Kultur des Kohlenpotts in alter Fabrik

LeverkusenKultur des Kohlenpotts in alter Fabrik

Das Ruhr Museum in der Zeche Zollverein erzählt die Geschichte des Ruhrgebiets auf höchst spannende Weise.

Lotto-Spieler helfen Zechen, Schlösser und Co. zu erhalten
Lotto-Spieler helfen Zechen, Schlösser und Co. zu erhalten
ANZEIGE Denk mal ans Denkmal!Lotto-Spieler helfen Zechen, Schlösser und Co. zu erhalten

Sie sind der Publikumsmagnet bei jedem Städtetrip und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie: Prächtige historische Bauten, wie der Kölner Dom oder das ehemalige Steinkohlebergwerk Zeche Zollverein in Essen, ziehen jedes Jahr Millionen Besucher an.

Jubiläum für "Urlaub ohne Koffer"
Jubiläum für "Urlaub ohne Koffer"

MeerbuschJubiläum für "Urlaub ohne Koffer"

Pfarrer Wilfried Pahlke hat die Aktion für Senioren vor 20 Jahren gestartet. In diesem Jahr ging es nach Oberhausen, Krefeld und Nijmegen.

Besuch in der Zeche Zollverein

HeimatfreundeBesuch in der Zeche Zollverein

Die Heimatfreunde Neuss besuchten jetzt die Zeche Zollverein in Essen. Dort nahm die Besuchergruppe an einer Führung zum Thema "Kohle und Kumpel" teil. Die Führung führte durch die authentisch erhaltenen Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII.

NRW Tourismus stellt besondere Menschen in NRW vor
NRW Tourismus stellt besondere Menschen in NRW vor
ANZEIGE #neuentdeckenNRW Tourismus stellt besondere Menschen in NRW vor

Externsteine, Kölner Dom oder Zeche Zollverein ... Nordrhein-Westfalen hat an Ausflugszielen einiges zu bieten, von Naturdenkmälern bis Industriekultur. Doch NRW wird nicht nur von Landschaften oder Gebäuden geprägt, sondern besonders von den Menschen.

Von der Zeche Zollverein zu Wülfing
Von der Zeche Zollverein zu Wülfing

RadevormwaldVon der Zeche Zollverein zu Wülfing

Achim Pfeiffer vom Büro Böll aus Essen begleitet den nächsten Teil der Sanierung des städtischen Teils von Wülfing. Nach der Bestandsaufnahme soll bereits bis zum Sommer der Plan in Absprache mit der Bezirksregierung stehen.