
Rock-Duo aus Langenfeld und Solingen„Leise“ präsentiert seinen neuen Song
Die Solingerin Kiki Nolden und der Langenfelder Haluk Koudsi, als „Leise“ unterwegs, warten mit Rock-Sounds nach Vorbildern aus den 1980er-Jahren auf.
Yvonne Catterfeld: Alle News & aktuelle Infos zur Sängerin und Schauspielerin
Foto: dpa/Britta PedersenYvonne Catterfeld ist am 02. Dezember 1979 geboren und deutsche Sängerin und Schauspielerin. Während ihrer Musikkarriere schaffte sie es bereits mehrere Male in die Charts.
Yvonne Catterfeld ist Ende 1979 in Erfurt geboren. In ihrer Heimatstadt absolvierte sie am Albert-Schweitzer-Gymnasium ihr Abitur. Anschließend besuchte sie für zwei Jahre die Musikhochschule in Leipzig, an der sie Jazz- und Popularmusik studierte. Nebenbei unterrichtete sie kleine Gesangsgruppen. Mit den Jahren zog es die Schauspielerin und Sängerin in die deutsche Hauptstadt nach Berlin.
Yvonne Catterfeld ist der Geburtsname der deutschen Sängerin. 2000 trat sie kurzzeitig unter dem Künstlernamen Viviane auf. Heute ist sie vor allem unter ihrem Nachnamen Catterfeld bekannt.
Die gebürtige Erfurterin war seit 2004 mit dem Schauspieler Wayne Carpendale liiert, der unter anderem durch die Soap „Unter Uns“ und durch die ARD-Serie „Sturm der Liebe“ bekannt wurde. Außerdem holte er an der Seite von Profi-Tänzerin Isabel Edvardsson den Sieg der ersten „Let’s Dance“-Staffel in 2006. Wer die folgenden Shows gewann, können Sie hier sehen.
2007 gaben Catterfeld und Carpendale dann über eine schriftliche Erklärung ihre Trennung bekannt. Laut Medienberichten soll die Mitteilung über das Aus ihrer dreijährigen Beziehung wie folgt gelautet haben: "Im Laufe einer Beziehung wird den Partnern manchmal klar, dass man sich zwar ergänzt und eigentlich alles stimmt, sich aber die Liebe zueinander verändert hat - aus Liebe ist Freundschaft geworden. So war es auch bei uns. Deswegen haben wir uns Anfang August nach dreijähriger Partnerschaft dazu entschieden, uns zu trennen."
Aktuelle News und weitere Informationen zu Yvonne Catterfeld finden Sie hier.
Die Solingerin Kiki Nolden und der Langenfelder Haluk Koudsi, als „Leise“ unterwegs, warten mit Rock-Sounds nach Vorbildern aus den 1980er-Jahren auf.
Fast eine Million Menschen sind wegen des russischen Angriffskrieges aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Drei davon hat die Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld bereits im März bei sich aufgenommen.
Haluk Kudsi und Kiki Nolden bleiben auf der Erfolgsspur. Nach der Auszeichnung „Beste Band des Westens“ beim Radiosender WDR 2 im Oktober folgt nun ein weiterer Award.
Vor drei Wochen startete das neue Musikformat „Zeig uns deine Stimme“ auf RTL. Doch jetzt hat sich RTL dazu entschieden, das es nach nur drei Folgen wieder abzusetzen. Was jetzt stattdessen läuft, erfahren Sie hier.
Beim ersten Festtagsspezial der ProSieben-Show „The Masked Singer“ duellierten sich eine Weihnachtsgans, ein Geschenk und ein Rentier. Hinter der Gänse-Maske vermutete das Rateteam schnell eine Profi-Sängerin.
Für viele Promis ist Weihnachten die Zeit, die sie ausgiebig mit ihrer Familie verbringen möchten. Ob sie die Festtage zu Hause oder im Urlaub verbringen und was es zu essen gibt, verraten sie hier.
Freundschaft statt Liebe: Musikerin Yvonne Catterfeld und Schauspieler Oliver Wnuk haben nach 14 Jahren Beziehung ihre Trennung verkündet. Weihnachten verbringen die beiden aber trotzdem gemeinsam.
Der Casting-Dauerbrenner hat zwei neue Gesichter bekommen: Sarah Connor und Johannes Oerding sind in der elften „The Voice of Germany“-Staffel als Coaches dabei. Neben den beiden Neuen werden auch Routinier Mark Forster und Songwriter Nico Santos um die besten Nachwuchstalente kämpfen.
Mit drei Songs präsentierte sich der Wülfrather Sänger und Songschreiber in einem überaus emotionalen Finale. Sein Publikum begeisterte er mit seinen Auftritten so sehr, dass es ihn aufs Treppchen votete.
Die Mönchengladbacher Gesangslehrerin Maria Nicolaides schaffte es bei der TV-Show bis in die Sing-Offs. Sie ist mit ihrem Abschneiden zufrieden.
Im Halbfinale von „The Voice of Germany" tritt der Wülfrather Sänger für das Team Stefanie Kloß und Yvonne Catterfeld an. Eigentlich war Oliver „Olli“ Henrich nach den sogenannten Sing-Offs ausgeschieden. Jetzt wurde er nachnominiert.
Maria Nicolaides (27), Lehrerin an einer Gladbacher Musikschule, ist bei der Castingshow „Voice of Germany“ eine Runde weiter und geht am Donnerstag in die nächste Runde.
In der Castingshow „The Voice of Germany“ konnte sich der Teilnehmer aus Wülfrath nach einem überaus spannenden Wettstreit für die nächste Runde qualifizieren. Jetzt geht es um den Einzug ins Halbfinale.
Die Solingerin sang bei den Blind Auditions den Silbermond-Song „Durch die Nacht“. Damit rührte die 27-Jährige zwar Stefanie Klos zwar zu Tränen, aber zum Weiterkommen hat es bei der Castingshow nicht gereicht.
Das Ratinger Tragödchen läutet am Donnerstag, 5. März, im Buchcafé Peter & Paula an der Grütstraße den kalendarischen Frühling ab 20 Uhr mit dem kanadischen Liedermacher David Blair ein.
Gleich an drei Tagen ertönt „Schopes Helau“ in der Turnhalle am Kornweg. Die Schopser Jecken haben sie zum Sitzungssaal umfunktioniert. Die Bühne bietet genügend Platz für die individuellen Bühnenbilder, die zu jedem Sketch auf- und abgebaut werden. „Sport für die Lachmuskulatur“ lautet das Motto.
Götz Schubert und Manuel Munzlinger sind am 15. Februar in Nettetal zu Gast.
Götz Schubert ist jede Woche in der Krimireihe „Wolfsland“ im Fernsehen zu sehen.
Die 68-jährige Gladbacherin sang in der ersten Runde eine Arie. Jetzt ist sie im Team von Coach Sasha.
Die Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld hört als Jurorin bei der Castingshow „The Voice of Germany“ auf. „Schweren Herzens verabschiede ich mich nach 3 intensiven Jahren.“
Bald wissen wir, wer in den Augen der „The Voice“-Jury die Senioren sind, die am besten singen können - Giselle und Jörg aus Düsseldorf sind auch dabei,
Die Geschichte des kleinen Drachen kommt jetzt als Animationsfilm.
Wenn die beliebte Casting-Show „The Voice of Germany“ am Donnerstagabend in die achte Runde geht, drückt Heinsberg dem 22 Jahre alten Alessandro die Daumen. Der Student kommt aus dem Stadtteil Oberbruch und darf als erster Kandidat auf die Bühne.
Die Besetzung der Gesangsshow „The Voice of Germany“ nimmt wieder Form an: Michael Patrick Kelly soll offenbar die Nachfolge des Finnen Samu Haber in der Jury antreten.
Beim 10-jährigen Jubiläum von „The Voice of Germany“ kämpfen sechs Coaches um die besten Kandidaten. Das Finale von „The Voice“ läuft am kommenden Sonntag um 20:15 Uhr auf Sat.1.
Den musikalischen Durchbruch hatte Catterfeld 2003 mit ihrem Hit „Für dich“, der von Dieter Bohlen produziert und von Lukas Hilbert getextet wurde. Doch ihr Chart-Erfolg war nicht ganz zufällig. Denn bereits in ihrer Kindheit ließ sich die deutsche Sängerin musikalisch weiterbilden. Bereits ab dem 15. Lebensjahr nahm Yvonne Catterfeld Klavier-, Gitarren-, Gesangs-, Ballett und Tanzunterricht. Während ihres Studiums an der Musikhochschule war sie außerdem Sängerin der Gruppe „Jamtonic“.
Auf die Ausbildung folgte die Teilnahme beim vom MDR ausgestrahlten Gesangswettbewerb „Stimme 2000“, durch dessen Zweitplatzierung sie sich einen Vertrag mit der BMG-Plattenforma Hansa sicherte. 2001 publizierte sie dann ihre erste Single „Bum“.
In den Folgejahren erschienen Lieder wie „Komm zurück zu mir“, „Niemand sonst“ und „Gefühle“. Nach ihrem musikalischen Durchbruch mit „Für dich“ (2003) ergaben sich weitere Charterfolge, wie beispielsweise ein Jahr später mit dem Hit „Du hast mein Herz gebrochen“. Auch dieses Lied wurde genauso wie „Für dich“ von Dieter Bohlen produziert. An der Erfolgssträhne festhaltend erschien 2005 ihr drittes Album „Unterwegs“, welches mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr gab Catterfeld die Trennung zu ihrer bisherigen Managerin Veronika Jarzombek bekannt. Als späterer Ersatz folgte Jürgen Otterstein.
In den Jahren 2006 und 2010 veröffentlichte Catterfeld ihre vergleichsweise weniger erfolgreichen Alben „Aura“ und „Blau im Blau“. Ihr sechstes Album „Lieber so“ (2013) schaffte es 2015 nach Catterfelds Teilnahme an der Show „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ in die deutschen Charts und wurde ein Jahr später mit Gold ausgezeichnet. Mit der gleichnamigen Single nahm Catterfeld beim „Bundesvision Song Contest 2015“ in Bremen teil und belegte hierbei den dritten Platz hinter Mark Forster und der Band „Donots“. Anfang 2021 publizierte sie dann die Single „Patience“ und einige Monate später das Lied „Let You Go“.
Die Erfolge in Catterfelds Gesangskarriere brachten der deutschen Sängerin auch einige Jobs als Moderatorin in verschiedenen Musik-Shows. So war sie beispielsweise von 2003 bis 2005 in „The Dome“ zu sehen und moderierte 2003 ersatzweise die RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. In den Jahren 2016 bis 2018 und in 2020 war sie außerdem Coach in der ProSieben-Show „The Voice of Germany“.
Zusätzlich zur gesanglichen Karriere versuchte sich die Wahl-Berlinerin auch schauspielerisch. Ihre erste Fernsehrolle erhielt sie als Julia Blum in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Nach vier Jahren schauspielerischer Performance in der RTL-Serie gab sie 2005 ihren Austritt bekannt, um den Fokus mehr auf ihre Musikkarriere zu setzen. Dennoch war Catterfeld seit 2005 in der Hauptrolle der ARD-Telenovela „Sophie – Braut wider Willen“ zu sehen. Aufgrund geringer Einschaltquoten wurde diese jedoch ein Jahr später eingestellt. Seit 2016 ist sie als Kommissarin Viola Delbrück in der Krimireihe „Wolfsland“ zu sehen.
Neben einigen Serien hatte Yvonne Catterfeld auch bestimmte Auftritte in Kino- und Fernsehfilmen. So spielte sie beispielsweise die Hauptrolle Marla im RTL-Thriller „Das Geheimnis des Königssees“ (2008) und war als Protagonistin an der Seite von René Ifrah im Sat.1-Familiendrama „Die Frau des Schläfers“ (2010) zu sehen. Weitere Auftritte erhielt die deutsche Schauspielerin im vom ZDF und ORF produzierten Fernsehfilm „Das Mädchen auf dem Meeresgrund“ (2010) sowie im russischen Film „Strana khoroshikh detochek“ (2013), welcher auf Deutsch übersetzt den Namen „Das Land der guten Kinder“ trägt.
Auch wenn in den Tiefen des Internets die Namen Yvonne Catterfeld und Wladimir Klitschko einige Male zusammenstehend auftauchen, so waren die beiden im realen Leben tatsächlich nie ein Liebespaar. Der Grund für die Verbindung liegt in ihren schauspielerischen Rollen bei „Keinohrhasen“. In dem Kinofilm aus 2007 spielten Klitschko und Catterfeld ein gemeinsames Brautpaar.
Trotz großer Vorurteile gegenüber ihr lernten sich OIiver Wnuk und Yvonne Catterfeld bei den Dreharbeiten zu „U-900“ kennen und lieben. 2009 schrieb der Stromberg-Star dann sogar mehrere Songtexte für das Album „Blau im Blau“ der Schauspielerin und Sängerin. Auf das Liebesglück folgte vierzehn Jahren später jedoch die Trennung im Frühjahr 2021. Das Liebesaus gaben die beiden erst am Jahresende über Instagram bekannt. Der dortige Post ließ darauf schließen, dass sich die beiden im Guten getrennt haben. Weitere Informationen zur Trennung finden Sie hier.
Mit Oliver Wnuk brachte Yvonne Catterfeld einen gemeinsamen Sohn zur Welt. Charlie kam am 19. April 2014 zur Welt. Auch wenn dieser eine ältere Schwester besitzt, die aus Oliver Wnuks früherer Beziehung stammt, ist der Junge Catterfelds einziges Kind.