
Aktiv in KaarstSG Kaarst bietet Yoga-Kurse für Kinder an
Motorik und Körpergefühl können bei den Fünf- bis Neunjährigen verbessert werden. Die Teilnehmer sollen erkennen, was ihrem Körper gut tut.
Yoga - alle aktuellen Informationen zum Thema
Foto: RP, Andreas EndermannYoga ist eine indische Lehre, die bei der Harmonisierung von Körper, Geist und Seele helfen soll. Dabei umfasst der Begriff vor allem Techniken, die zu dieser Einheit führen sollen, beispielsweise Atemübungen, Meditation oder Körperübungen.
Yoga soll besonders zur Stressbewältigung dienen, die Beweglichkeit fördern und entspannen. Bestimmte Yogaübungen lockern stressbedingte Schmerzen, beispielsweise im Nacken- und Schulterbereich und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. Da die Wirkung von Yoga wissenschaftlich bewiesen ist, beteiligen sich Krankenkassen häufig an den Kosten von Yoga-Kursen und auch Fitness- und Gesundheitsratgeber empfehlen diese indische Lehre.
Alle News und Infos zu Yoga finden Sie hier.
Motorik und Körpergefühl können bei den Fünf- bis Neunjährigen verbessert werden. Die Teilnehmer sollen erkennen, was ihrem Körper gut tut.
Das Evangelische Familien- und Erwachsenen-Bildungswerk bietet 2023 eine bunte Mischung aus Sport, Entspannung und Klönen in diversen Kursen an.
Das Frauencafé wurde 2015 von Maria Schneider-Bless als Rückzugsort für Migrantinnen gegründet. Mit den Jahren hat sich die Initiative weiterentwickelt und nicht nur für die Frauen, sondern auch grenzüberschreitend an Bedeutung gewonnen.
Kindern wird das Spürbewusstsein für den eigenen Körper nähergebracht, Eltern ein besseres Verständnis für die Lernschwierigkeiten des Kindes vermittelt.
Margret Sitsen übergibt ihr Studio, in dem Iyengar-Yoga gelehrt wird, an Antje Keyenburg. Am Januar will sich die Yoga-Lehrerin, die bereits auf 17 Jahre Berufserfahrung blicken kann, ganz den Meerbuschern widmen.
Die Familienbildungsstätte Kleve hat ihr Jahresprogramm 2023 vorgestellt. Neben den bewährten Kochkursen gibt es einen orientalischen Schwerpunkt: syrische, kurdische und arabische Küche. Beliebt sind Schwimmen und Yoga.
Die Reihe beginnt am Mittwoch, 23. November. Sie enthält jeweils eine Veranstaltung für Erwachsene sowie zeitgleich eine für Mächen und Jungen.
Das Angebot ist neu. Interessierte können eine Schnupperstunde bei Yogalehrerin Julia Jones vereinbaren. Die Kinder sollen zwischen fünf und elf Jahre alt sein.
Der Orsoyer Sportverein bietet erstmals einen Yoga-Kurs an. Er beginnt am Mittwoch, 2. November, in der Turnhalle an der Straße Gildenkamp. Geleitet wird er von Vivian Nettelbeck.
Übungen, Musik und Tiefenentspannung zeichneten den Tag im Kaisersaal aus. 65 Menschen waren zur Erstauflage der Veranstaltung mit Patrizia Portz gekommen.
Langes Sitzen und Bewegungsmangel können zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen. Wer auf Schmerzmittel verzichten möchte, sollte diese fünf sanften Yoga-Übungen ausprobieren.
Viele Angebote gibt es im Solegarten Sankt Jakob in Kevelaer. Selbst bei hochsommerlichen Temperaturen ist gut Entspannung möglich.
Körper, Seele und Geist verwöhnen: Yoga-Lehrerin Patrizia Portz lädt Interessierte am 10. September nach Immerath in den Kaisersaal ein.
Das neue Programm der VHS für das zweite Halbjahr erscheint am Samstag, 2. Juli. Es wird nun nicht mehr verteilt, vielmehr liegt es in den VHS-Geschäftsstellen, Bibliotheken und Geldinstituten zur Mitnahme aus. Was drin steht.
Alexa Albrecht aus Düsseldorf unterrichtet am Gymnasium und ist Yogalehrerin. Beides verbindet sie jeden Tag im Unterricht, ihre Schülerinnen und Schüler profitieren davon, sagt sie. Jetzt hat sie darüber ein Buch geschrieben.
Trotz einer früher Reservierung mussten die Teilnehmer eines Yoga-Kursus nun spontan auf einen anderen Platz ausweichen. Grund ist ein Zirkus-Zelt.
Das Museum für Asiatische Kunst bietet wieder Yoga- und Tai-Chi-Kurse an. Am Donnerstag und Samstag findet zudem abends jeweils ein stimmungsvolles Lichterfest statt.
Ob am Strand, auf einer Wiese oder im Studio: Yoga wird an verschiedenen Orten praktiziert. Dass es auch im Museum funktioniert und der Weg von der Kunst zu den Körperübungen gar nicht so weit ist, zeigt das Clemens-Sels-Museum.
Anlässlich des Weltfrauentags lud Daniela Töller zum Hatha-Yoga-Benefiz-Workshop in die Schiefbahner Kulturhalle ein. Jeweils 600 Euro gingen an die Uno-Flüchtlingshilfe für Frauen in Afghanistan und in der Ukraine.
Jil Sudhoff will an der Blücherstraße mit „Vayu“ einen Wohlfühlort mit Massage und Meditation, Rückentraining, Tanz und Kochkursen schaffen.
Die auf dem Neukirchener Hof „Erftaue“ geborenenen Lämmer werden bald bei Entspannungsübungen eingesetzt. Was die Yoga-Schafe beim Menschen bewirken können.
Fitnesstrainerin Julia Gericke ist zum Hexkeshof an die Oedter Straße umgezogen. Dort gibt es Seminare in Yoga, Pilates und Gymnastik.
Jessica Buchner machte sich als Yogalehrerin selbstständig und gab ihre Stelle als Industriekauffrau auf. Jetzt kam ein Podcast hinzu.
Die Volkshochschule hat in diesem Jahr für Rees und Emmerich wieder ein großes Veranstaltungs-Paket geschnürt – und legt viel Optimismus in Pandemie-Zeiten an den Tag.
Die „Yoga Lounge“ öffnet am 8. Januar mit einem Schnuppertag. Neun Yogalehrerinnen haben sich Beate Schulze-Landau angeschlossen und bieten an der Bismarckstraße unterschiedliche Kurse an.
In Europa werden unter dem Begriff Yoga meistens körperliche Übungen verstanden. Diese werden Asanas und Yogasanas genannt. Yoga-Formen, wie sie im Westen bekannt sind, haben jedoch nicht mehr viel mit dem traditionellen indischen Yoga gemeinsam, sondern beruhen auf einer modernen Form, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Sie ist gekennzeichnet durch westliche Psychologie und esoterische Ideen sowie physische Trainings.
Die richtige Kleidung: Yogahosen
Da es beim Yoga um eine große Beweglichkeit geht, ist es ratsam, bei den Übungen spezielle Kleidung zu tragen, so unter anderem eine Yogahose. Yogahosen sind zumeist weite, bequeme Hosen aus leichtem Stoff, die an den Füßen enger werden und an den Bünden Gummizüge enthalten. So kann man sich darin frei bewegen, ohne über die Hosenbeine zu stolpern. Yogahosen sind vom Schnitt her vergleichbar mit Haremshosen.
Yogamatte
Neben der richtigen Kleidung gehört zu jeder Yoga-Grundausstattung eine Yogamatte, die bei den Übungen einen festen Stand verleiht und gegen Bodenkälte isoliert. Dabei kann es sich um eine dünne Yogamatte handeln, wenn wenig Platz zum Verstauen vorhanden ist, es nicht besonders kalt ist und die Yogamatte häufig transportiert werden muss. Es gibt jedoch auch Matten, die auf der Oberseite eine Beschichtung aus Schafswolle enthalten. Sie sind besonders in kalten Jahreszeiten und auf kühlem Boden von Vorteil. Zudem sind sie durch die Schafswolle weicher und daher besser für Übungen im Sitzen und Liegen geeignet.
Yoga für Anfänger
Für Anfänger ist es wichtig, sich erst einmal mit den einfachen und grundlegenden Übungen des Yoga vertraut zu machen. Zu den sechs Basisübungen für Anfänger gehören der Sonnengruß, die Kobra, der Krieger, der Hund, das Dreieck und der Baum. Jede Übung hat eine andere Wirkung auf den Körper.
Die richtige Yoga-Musik
Um die Entspannung beim Yoga zu unterstützen, gibt es spezielle Yoga-Musik. Dabei handelt es sich um Entspannungsmusik mit sanften Klängen, die auch zur Meditation geeignet ist. Wichtig bei der Musik ist, dass die Übergänge fließend sind und die Übungssequenzen somit nicht unterbrochen werden.