Xi Jinping - News zum Staatspräsident von China

Xi Jinping - News zum Staatspräsident von China

Foto: afp, FD

Xi Jinping

Wer ist Xi Jinping?

Politische Laufbahn von Xi Jinping

Wie wird Xi Jinping gewählt?

Russland will stärkere militärische Zusammenarbeit mit China
Russland will stärkere militärische Zusammenarbeit mit China

Videotelefonat von Putin und XiRussland will stärkere militärische Zusammenarbeit mit China

In den vergangenen Monaten hielten Russland und China mehrere gemeinsame Militärmanöver ab. Was Putin bei einem Videotelefonat der Staatschefs über die künftige Zusammenarbeit beider Länder sagte und wofür er Lob aussprach.

Der Westen muss standhaft bleiben
Der Westen muss standhaft bleiben

Die Schwäche von Moskau und Peking ausnutzenDer Westen muss standhaft bleiben

Meinung · Ist der Westen wirklich in der Defensive? Die Krisen in Moskau, Peking und Teheran weisen in eine andere Richtung. Allerdings muss die Demokratie in der Ukraine verteidigt werden gegen die Autokratien, so die Lehre aus der Geschichte.

China lockert Corona-Beschränkungen für Einreisende ab dem 8.Januar
China lockert Corona-Beschränkungen für Einreisende ab dem 8.Januar

Keine Quarantäne mehrChina lockert Corona-Beschränkungen für Einreisende ab dem 8.Januar

China hat lange eine strikte „Null Covid“-Politik betrieben. Nach massiven Protesten vollzog das Land die Kehrtwende und hob fast alle Beschränkungen auf. Ab 2023 werden die Regeln weiter gelockert. Was dann für die Einreise nach China gilt.

CDU-Außenpolitiker fordert Stopp aller Flugverbindungen mit China
CDU-Außenpolitiker fordert Stopp aller Flugverbindungen mit China

Steigende InfektionszahlenCDU-Außenpolitiker fordert Stopp aller Flugverbindungen mit China

Wegen der massiven Corona-Welle in China fordert der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion einen Stopp der Flugverbindungen mit der Volksrepublik. Er befürchtet neue, gefährliche Mutationen des Virus.

China lässt Biontech-Impfstoff für Deutsche in China zu
China lässt Biontech-Impfstoff für Deutsche in China zu

CoronaChina lässt Biontech-Impfstoff für Deutsche in China zu

Nachdem Präsident Xi Jinping seine Null-Covid-Politik aufgegeben hat, wird China von einer massiven Corona-Welle erfasst. Deutsche im Land dürfen sich nun aber mit dem Biontech-Impfstoff gegen Corona impfen lassen.

Warum Xi Jinping so jämmerlich versagt hat
Warum Xi Jinping so jämmerlich versagt hat

Covid-Wende in ChinaWarum Xi Jinping so jämmerlich versagt hat

Meinung · Lange Zeit galt China als Vorbild bei der Pandemie-Bekämpfung. Jetzt hat das Reich der Mitte ein ernstes Problem. Warum der chinesische Weg eine Sackgasse war.

“Xi Jinping ist mächtiger als Wladimir Putin“
“Xi Jinping ist mächtiger als Wladimir Putin“

Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer“Xi Jinping ist mächtiger als Wladimir Putin“

Interview · Der Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer über die künftige deutsche China-Strategie, den Umgang mit autoritären Regimen, Energieabhängigkeiten und Chinas Blick auf den Ukraine-Krieg

China verzichtet auf Corona-Reise-App
China verzichtet auf Corona-Reise-App

Lockerung Corona-MaßnahmenChina verzichtet auf Corona-Reise-App

Im Zuge einer Lockerung der Corona-Beschränkungen verzichtet China künftig auf den Einsatz einer App zur Nachverfolgung von Inlandsreisen. Das verringert die Chance, unter Quarantäne gestellt zu werden.

China lockert strikte Null-Covid-Maßnahmen
China lockert strikte Null-Covid-Maßnahmen

Nach landesweiten ProtestenChina lockert strikte Null-Covid-Maßnahmen

China hat landesweit geltende Lockerungen seiner Null-Covid-Politik angekündigt. Der Staatsrat verkündete in Peking in einem neuen Zehn-Punkte-Plan Erleichterungen für Quarantäne, PCR-Tests und Lockdowns – das ist geplant.

Weitere chinesische Städte heben Corona-Beschränkungen auf
Weitere chinesische Städte heben Corona-Beschränkungen auf

Nach ProtestenWeitere chinesische Städte heben Corona-Beschränkungen auf

In China heben nach den regierungskritischen Protesten am vergangenen Wochenende weitere Großstädte Corona-Regeln auf. Die Zahl der Neuinfektionen in China ging am Sonntag weiter zurück.

China deutet Lockerungen von Corona-Maßnahmen an
China deutet Lockerungen von Corona-Maßnahmen an

Nach ProtestenChina deutet Lockerungen von Corona-Maßnahmen an

In einigen Regionen wurden die Einschränkungen schon zurückgenommen, in anderen soll das noch folgen: China will nach den Protesten Lockerungen der Corona-Maßnahmen einführen.

Spannungen um Taiwan nehmen zu – droht ein weiterer großer Krieg?
Spannungen um Taiwan nehmen zu – droht ein weiterer großer Krieg?

China vs USASpannungen um Taiwan nehmen zu – droht ein weiterer großer Krieg?

Der russische Einmarsch in der Ukraine weckt Befürchtungen, dass China ähnlich Taiwan erobern wollte. Drohungen und Militärmanöver lassen Schlimmes befürchten. Ist eine Eskalation zwischen den Atommächten USA und China unausweichlich?

Im Jahr der weißen Blätter
Im Jahr der weißen Blätter

Aktuelle Stunde im Bundestag zu den Protesten in ChinaIm Jahr der weißen Blätter

Der Bundestag debattiert in einer Aktuellen Stunde über die Anti-Covid-Proteste in China. AfD und Linke nutzen die Gelegenheit und halten einem verdutzten Publikum vor, die Bundesregierung habe mit ihren Lockdowns „wie die KP Chinas“ Menschen weggesperrt

Chinas früherer Staats- und Parteichef Jiang Zemin gestorben

Im Alter von 96 JahrenChinas früherer Staats- und Parteichef Jiang Zemin gestorben

Auch lange nach seinem Rückzug aus politischen Ämtern übte Jiang Zemin viel Macht aus. Mit Xi Jinping soll er sich nicht verstanden haben. Staatsmedien würdigen ihn dennoch jetzt als großen Führer.

China setzt weiter auf Repressionen statt auf Kompromisse
China setzt weiter auf Repressionen statt auf Kompromisse

Nach historischen ProtestenChina setzt weiter auf Repressionen statt auf Kompromisse

Analyse · Die Führung um Xi Jinping verstärkt in den Zentren des Protests die Polizeipräsenz und unterdrückt vorerst die landesweite Bewegung. Der Volkszorn dürfte jedoch keineswegs verschwinden – im Gegenteil.

Aufstand gegen Xi Jinping
Aufstand gegen Xi Jinping

Zu den Corona-Protesten in ChinaAufstand gegen Xi Jinping

Meinung · In China gehen Tausende Menschen gegen strenge Lockdowns und gegen die Null-Covid-Politik der Führung in Peking auf die Straße. In dem Land, in dem es keine Meinungsfreiheit und kein Demonstrationsrecht gibt, ist das ein starkes und mutiges Zeichen. Das Land ist zu groß für Null Covid. Wieder ein Test: der Freiheitswillen des Volkes gegen ein totales Regime. Die Frage steht: Wie hart wird die Führung jetzt zuschlagen?

Bundesregierung bietet China Impfhilfe an
Bundesregierung bietet China Impfhilfe an

Proteste in chinesischen GroßstädtenBundesregierung bietet China Impfhilfe an

Seit Beginn der Pandemie war China nicht mehr so weit vom Ziel „Null-Covid“ entfernt wie jetzt. Das Dilemma: Die Ausbreitung ansteckender Omikron-Varianten erfordert immer härtere Maßnahmen. Der Unmut richtet sich immer stärker gegen die Parteiführung. Die Bundesregierung bietet westliche Impfstoffe an. CDU-Außenpolitiker Röttgen erwartet vom Regime Gegenleistungen.

„Wir wollen keine PCR-Tests, sondern Freiheit“
„Wir wollen keine PCR-Tests, sondern Freiheit“

Hintergrund zu Protesten in China„Wir wollen keine PCR-Tests, sondern Freiheit“

Seit Beginn der Pandemie war China nicht mehr so weit vom Ziel „Null-Covid“ entfernt wie jetzt. Das Dilemma: Die Ausbreitung ansteckender Omikron-Varianten erfordert immer härtere Maßnahmen. Der Unmut richtet sich gegen die Parteiführung. Ihr fehlt eine Strategie.

Politiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China
Politiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China

Demonstrationen gegen Covid-PolitikPolitiker befürchten harte Reaktion auf Proteste in China

Deutsche Außenpolitiker werten die Demonstrationen in China als Bedrohung fürs Regime. Die Proteste seien erst der Anfang, sagte Alexander Graf Lambsdorff. In Peking wurden zahlreiche Menschen festgenommen.

Nordkorea will weltweit stärkste Atomstreitmacht entwickeln
Nordkorea will weltweit stärkste Atomstreitmacht entwickeln

“Abschreckung gegen die USA“Nordkorea will weltweit stärkste Atomstreitmacht entwickeln

Update · Erst im September hatte Nordkoreas Parlament ein Gesetz über den präventiven Einsatz von Atomwaffen verabschiedet. Nun kam es zu neuen Tests mit Interkontinentalraketen. Und eine ambitionierte Ankündigung.

Nichts Gutes für den Weltfrieden
Nichts Gutes für den Weltfrieden

Drohnendeal zwischen Russland und IranNichts Gutes für den Weltfrieden

Meinung · Russland schmiedet einen Waffenpakt mit Iran und möchte mit Hilfe von Teheran Drohnen bauen. Russlands Haltung ist für eine erhoffte Rettung des Atomabkommens mit Iran jedenfalls kein gutes Zeichen.

Für einen neuen Doppelbeschluss des Westens
Für einen neuen Doppelbeschluss des Westens

„Putin versteht nur die Sprache der Stärke“Für einen neuen Doppelbeschluss des Westens

Meinung · Der Westen streitet darüber, wie massiv er die Ukraine unterstützen soll. Dahinter steht die Sorge, Waffenlieferungen könnten zu einer Eskalation führen. Die Verbündeten sollten sich an der Geschichte orientieren, um Russlands Angriffe auf zivile Ziele zu stoppen.

Überraschung unter Palmen
Überraschung unter Palmen

G20-Treffen auf BaliÜberraschung unter Palmen

Meinung · Ist es ein Durchbruch? Die Gruppe der G20-Industriestaaten verständigen sich nach Angaben der USA und der EU auf eine Verurteilung des russischen Krieges in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Was das bedeutet.

Biden und Xi auf Bali – Dialog ist das Ziel
Biden und Xi auf Bali – Dialog ist das Ziel

G20-Gipfel in IndonesienBiden und Xi auf Bali – Dialog ist das Ziel

Das erste persönliche Treffen von Chinas Staatschef Xi Jinping und US-Präsident Joe Biden verlief freundlicher als erwartet. Beide sind offenbar gewillt, die desaströsen Beziehungen zu verbessern.

Warum eine Orchidee den Namen von Olaf Scholz trägt
Warum eine Orchidee den Namen von Olaf Scholz trägt

Kanzler in SingapurWarum eine Orchidee den Namen von Olaf Scholz trägt

Kanzler Scholz tourt weiter durch Asien. Am Montag stattete er Singapur einen kurzen Besuch ab – und machte deutlich, dass er das deutsche wirtschaftliche Engagement auf dem Kontinent ausbauen will. Die Gastgeber danken es ihm auf ungewöhnliche Weise.

Wann ist Xi Jinping geboren?

Er wurde am 15. Juni 1953 in der chinesischen Hauptstadt Peking geboren. Xi Jinping ist der dritte von vier Söhnen des chinesischen Politikers Xi Zhongxun und dessen Ehefrau Qi Xin. Sein Vater war seit 1928 Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas und zwischen 1959 und 1962 Vize-Premier der Volksrepublik China. Zudem war er zwischen 1979 und 1981 als Gouverneur der Provinz Guangdong im Amt.

Aufgrund der hohen politischen Stellung seines Vaters hatte Xi Jinping eine verhältnismäßig privilegierte Kindheit. Dies änderte sich jedoch in den 1960er-Jahren, während der Chinesischen Kulturrevolution. Während dieser Zeit wurde sein Vater von Mao Zedongs Roten Garden verhaftet. Außerdem wurde seine Familie durch die Roten Garden gedemütigt und bedroht.

Aufgrund dieser Zustände nahm sich seine Schwester das Leben. Währenddessen floh der damals fünfzehnjährige Jinping in das Dorf Liángjiāhé. Dort verbrachte er sieben Jahre in denen er in einer Höhle wohnte und sich als Landarbeiter verdingte. Zwischen 1975 und 1979 studierte er Chemieingenieurwesen in Beijing an der Tsinghua-Universität. Dort absolvierte er zwischen 1998 und 2002 außerdem ein postgraduales Studium der marxistischen Philosophie und der ideologischen Bildungsarbeit.

Dieses Studium schloss er mit der Promotion zum Doktor der Rechte in den Bereichen Recht, Politik, Management und „revolutionäre Geschichte“ ab. Im Jahr 1974 wurde Jinsping Teil der Kommunistischen Partei Chinas. Seine politische Karriere sollte jedoch erst Anfang der 1990er-Jahre Fahrt aufnehmen, als er Vizebürgermeister der südostchinesischen Küstenstadt Xiamen wurde. Hauptaufgabe lag dabei für eine stärkere Verflechtung der Welt mit China zu sorgen.

Hat Xi Jinping Kinder?

Jinping hat eine Tochter. Mingze Jinping studierte unter anderem in Harvard und konnte ihr Studium im Jahr 2014 erfolgreich beenden.