Wupsi - News zum Kraftverkehr Wupper-Sieg

Wupsi - News zum Kraftverkehr Wupper-Sieg

Foto: uwe miserius

Wupsi

Schon 5000 Fahrten mit den neuen Wupsi-Taxen
Schon 5000 Fahrten mit den neuen Wupsi-Taxen

Öffentlicher Nahverkehr in LeverkusenSchon 5000 Fahrten mit den neuen Wupsi-Taxen

Seit einem Monat transportieren die neuen Fahrzeuge die Passagiere auf Abruf durch vier Leverkuser Stadtteile. Mit großer Resonanz.

Wupsi weitet „fliegenden“ Fahrerwechsel aus
Wupsi weitet „fliegenden“ Fahrerwechsel aus

Leerfahrten sollen in Leverkusen vermieden werdenWupsi weitet „fliegenden“ Fahrerwechsel aus

Auf Nachfrage aus der Politik erläutert das Unternehmen, wie Leerfahrten noch stärker vermieden werden sollen. Die Fahrer sollen, wenn möglich, direkt auf der Strecke tauschen. Corona-Reinigungsregeln hatten dieses Konzept zwischenzeitlich blockiert.

Klare Kante gegen Grapscher
Klare Kante gegen Grapscher

Karnevalisten in LeverkusenKlare Kante gegen Grapscher

Wupsi startet Plakataktion „Fastelovend ist kein Freifahrschein“ – gegen sexualisierte Gewalt.

So sind Stadt, Bäder, EVL und Co. erreichbar
So sind Stadt, Bäder, EVL und Co. erreichbar

Service in LeverkusenSo sind Stadt, Bäder, EVL und Co. erreichbar

Langsam kehrt Ruhe ein. Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Gut zu wissen, welche Einrichtungen wann geschlossen sind. Hier kommt die Übersicht.

Zum 8. Januar ändert 
sich der Fahrplan der Wupsi
Zum 8. Januar ändert sich der Fahrplan der Wupsi

Nahverkehr in LeverkusenZum 8. Januar ändert sich der Fahrplan der Wupsi

Fahrplanwechsel bei der Wupsi: Zum Ende der Weihnachtsferien, am 8. Januar, ändert sich manches. Auch werden Haltestellen umbenannt.

Diese Busse kommen nur auf Bestellung
Diese Busse kommen nur auf Bestellung

Wupsi-Neuheit in LeverkusenDiese Busse kommen nur auf Bestellung

Mobilitätswende à la Wupsi: Das Unternehmen führt den „On-demand“-Verkehr ein. Heißt: Ein Kleinbus – Modell „London-Taxi“ – kann zu Orten in der Stadt gerufen werden, wo die ÖPNV-Anbindung schlecht bis nicht vorhanden ist. Der Wagen fährt Kunden zum VRS-Tarif. Das Bundeverkehrsministerium fördert das Projekt bis 2024.

Kinder setzen mit „grünen Meilen“ ein Zeichen
Kinder setzen mit „grünen Meilen“ ein Zeichen

Klima-Aktion in LeverkusenKinder setzen mit „grünen Meilen“ ein Zeichen

Zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder Bus – für die Teilnahme an der weltweiten Umweltaktion gab es nun Urkunden. Wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski und Lars Dietrich, stellvertretender Leiter des Naturguts Ophoven, ehrten die jungen Meilensammler.

S 6 fährt wieder bis Leverkusen-Chempark
S 6 fährt wieder bis Leverkusen-Chempark

Ab 17. OktoberS 6 fährt wieder bis Leverkusen-Chempark

Zweimal wurde der Termin verschoben, nun ist es soweit: Ab Montag, 17. Oktober, fährt die S-Bahn S6 wieder bis Leverkusen-Chempark

Als Busfahrerin das große Rad drehen
Als Busfahrerin das große Rad drehen

Wupsi sucht Frauen fürs SteuerAls Busfahrerin das große Rad drehen

Die Wupsi sucht dringend Personal. Bisher ist die Zahl der Frauen, die Busse steuern, noch sehr gering. Doch das soll sich bald ändern. Auch Teilzeitkräfte sind beim Unternehmen gefragt. Das sind die Voraussetzungen für den Job.

21,6 Mio Euro für alternative Bus-Antriebe
21,6 Mio Euro für alternative Bus-Antriebe

Leverkusen21,6 Mio Euro für alternative Bus-Antriebe

Das Bundesverkehrsministerium überweist die Fördersumme an die Wupsi. Die will davon den Großteil der 33 Millionen Euro Kosten für 46 neuen E-Busse, zehn Wasserstoffbusse und die nötige Infrastruktur decken.

Wupsi-Busse werben für Leih-Omas
Wupsi-Busse werben für Leih-Omas

Leverkusen hilftWupsi-Busse werben für Leih-Omas

Mithilfe der Plakate will der Kinderschutzbund neue Ehrenamtler für die Familienbetreuung gewinnen. Nach der Pandemie ist das Angebot wieder sehr gefragt.

Tauben, Parken und offene Sonntage
Tauben, Parken und offene Sonntage

Beschlüsse des Leverkusener RatsTauben, Parken und offene Sonntage

Wer seinen Führerschein abgibt, bekommt ein Wupsi-Jahresticket. In einer Marathonsitzung (wir berichteten) des Stadtrats gab es viel Diskussionsstoff und weitere Beschlüsse

Die Wupsi kommt bald auf Bestellung
Die Wupsi kommt bald auf Bestellung

Bus-On-Demand in Leverkusen und Rhein-BergDie Wupsi kommt bald auf Bestellung

In nicht so gut ans Busnetz angebundenen Stadtteilen sollen Leverkusener bald per App oder Telefon eine Art Sammeltaxi ordern können – zum Busticket-Preis. Die sieben Elektro-Autos haben die Form des berühmten London-Taxis.

Die Zukunft des Nahverkehrs in Leverkusen
Die Zukunft des Nahverkehrs in Leverkusen

RRX, Wassertaxi, SeilbahnDie Zukunft des Nahverkehrs in Leverkusen

Serie · Schnellere Bahn-Takte, größere Mobilität, klimafreundliches Fortkommen und Zukunftsvisionen wie Wassertaxi oder Elektro-Seilbahn bestimmen die Planung in Leverkusen. Doch es gibt noch viel zu tun.

Erste Mobilstation eröffnet in der Bahnstadt
Erste Mobilstation eröffnet in der Bahnstadt

Leihräder in LeverkusenErste Mobilstation eröffnet in der Bahnstadt

Mit dem gebündelten Mobilitätsangebot will die Stadt gemeinsam mit Wupsi und EVL zur Mobilitätswende beitragen. An dem Knotenpunkt gibt es Ladestationen für E-Autos, Carsharing, „normale“ und E-Bikes sowie Lastenfahrräder.

„Maske auf“ – Busfahrer können auch freundlich
„Maske auf“ – Busfahrer können auch freundlich

Corona-Regeln in Leverkusen„Maske auf“ – Busfahrer können auch freundlich

In Bus und Bahn müssen die Fahrgäste weiterhin Masken tragen. Einige brauchen immer mal eine Erinnerung, den Mund-Nase-Schutz aufzusetzen – und zwar richtig. Dass das auch freundlich geht, beweisen Busfahrer wie Harald Müller.

E-Autos und E-Busse brennen anders – Extra-Kurse für Einsatzkräfte in Leverkusen
E-Autos und E-Busse brennen anders – Extra-Kurse für Einsatzkräfte in Leverkusen

Feuerwehr und Wupsi wappnen sichE-Autos und E-Busse brennen anders – Extra-Kurse für Einsatzkräfte in Leverkusen

Die zunehmende Zahl an E-Autos stellt die Feuerwehr vor neue Anforderungen bei Löscheinsätzen. Auch bei der Wupsi ist der Brandschutz Thema. Grund: Das Verkehrsunternehmen hat zehn neue E-Busse in seiner Flotte. Wupsi-Techniker schulen Einsatzkräfte deshalb für den Ernstfall.

EVL erzielt  neun Mio. Euro Überschuss – Wupsi 17 Mio. Miese
EVL erzielt neun Mio. Euro Überschuss – Wupsi 17 Mio. Miese

Das erwirtschafteten die Tochterfirmen der Stadt Leverkusen 2021EVL erzielt neun Mio. Euro Überschuss – Wupsi 17 Mio. Miese

Die Corona-Pandemie trägt Mitschuld am deutlichen Jahresfehlbetrag der Wupsi. So steht es in den Beratungsunterlagen zum Jahresabschluss des Verkehrsunternehmens. Die Energieversorgung Leverkusen erzielte ein ordentliches Plus und zahlt der Stadt als Gesellschafterin rund 4,5 Mio. Euro des Jahresüberschusses aus.

Elektro-Auto steht ab sofort am Bahnhof bereit
Elektro-Auto steht ab sofort am Bahnhof bereit

Car-Sharing in LeichlingenElektro-Auto steht ab sofort am Bahnhof bereit

Die Wupsi startet ein neues Car-Sharing-Angebot am Leichlinger Bahnhof. Ein schwarzer Elektro-Peugot steht dort ab sofort zur Verfügung. Über eine App kann man ihn anfordern und bezahlen. Für manchen Leichlinger könnte sich das rechnen.

Wupsi-Abos brechen um 77 Prozent ein
Wupsi-Abos brechen um 77 Prozent ein

9-Euro-Ticket in Leverkusen und LeichlingenWupsi-Abos brechen um 77 Prozent ein

Seit Einführung des 9-Euro-Tickets verkauft das Verkehrsunternehmen kaum noch normale Zeit-Fahrscheine. Für das Einnahmen-Defizit stehe der Bund gerade, versichert die Wupsi. Was soll nach der dreimonatigen Probephase kommen? Auch Leverkusen diskutiert.

Phantombusse und Geisterzüge – Ausfälle sorgen für Ärger
Phantombusse und Geisterzüge – Ausfälle sorgen für Ärger

Wupsi-App in Leichlingen und LeverkusenPhantombusse und Geisterzüge – Ausfälle sorgen für Ärger

Urlaubs- und krankheitsbedingt fallen in Leverkusen und Leichlingen derzeit vermehrt Linienbusse aus. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen.

Wupsi streicht Busfahrten, ohne Kunden zu informieren
Wupsi streicht Busfahrten, ohne Kunden zu informieren

Leichlingerin wartet vergeblichWupsi streicht Busfahrten, ohne Kunden zu informieren

Das in Leverkusen ansässige Verkehrsunternehmen räumt eine „steigende Anzahl von Fahrtausfällen auf einzelnen Linien“ ein. Grund seien unter anderem kurzfristige coronabedingte Personalausfälle und die Urlaubszeit. Eine Kundin ist fassungslos: Der Ausfall ihres Busses sei noch nicht mal in der Wupsi-App angezeigt worden.

Bus kommt von Straße ab - zwei Verletzte
Bus kommt von Straße ab - zwei Verletzte

In WitzheldenBus kommt von Straße ab - zwei Verletzte

Am frühen Dienstagvormittag hat ein Busfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und beschädigte ein geparkte Auto und angrenzende Mauern. Eine Bilderstrecke gibt Eindruck davon.

Grüne kritisieren Haltestellenumbau in Leverkusen
Grüne kritisieren Haltestellenumbau in Leverkusen

Zu lang, keine InfosGrüne kritisieren Haltestellenumbau in Leverkusen

Der Austausch von Buswartehäuschen dauert zu lange, die Wupsi wird nicht informiert. Das kritisieren die Leverkusener Grünen und befragen die Verwaltung.

Corona-Fälle bei der Wupsi führen zu Fahrtausfällen
Corona-Fälle bei der Wupsi führen zu Fahrtausfällen

Leverkusen: Nicht alle Linien können aktuell komplett bedient werdenCorona-Fälle bei der Wupsi führen zu Fahrtausfällen

Corona wütet überall. Nun meldet die Wupsi: „Im Linienbetrieb kommt es momentan zu einer steigenden Anzahl von Fahrtausfällen auf einzelnen Linien aufgrund von kurzfristigen Personalausfällen.“